Reisebericht | Schloß Hof

Am Pfingstdienstag (21.5.2013) ging es mit meiner Firma nach Schloß Hof, wo wir den Tag verbrachten. Abfahrt war um 9:00 Uhr und um ca. 10:00 Uhr erreichten wir das Schloßgelände. Schloß Hof wurde, nicht wie von einer Kollegin scherzhalber geraten, von einem gewissen Herrn Hof, sondern von Prinz Eugen von Savoyen erbaut. Maria Theresia lebte auch dort und ließ alle möglichen Umbauten vornehmen, damit sie ihren DienerInnenstab unterbringen konnte.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Ein Kleid aus der damaligen Zeit

Schon beim Rundgang durch das Schloss konnten wir uns durch verschiedene kulinarische Spezialitäten aus der Barockzeit kosten. Da gab es zum Beispiel Leperpastete, eine Lauchpastete, selbst hergestelltes Nußbrot und einen ausgesprochen guten Mandelkuchen. Leider konnte ich den Gewürzwein und die barocke Weinschaumsuppe nicht probieren, da ich schwanger bin.


Größere Kartenansicht

Auf dieser Karte sieht man, wo sich Schloßhof befindet. Nach Bratislava konnte man sogar vom Tierpark aus sehen – also zumindest den Sendemasten.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Sendemasten von Bratislava im Hintergrund; Ausläufer der Karpaten

Ein besonderes Highlight im Schloß Hof sind aber nicht, wie ich finde, die Räumlichkeiten des Schlosses, sondern der barocke Garten und vor allem die Tiere, die sich am Gelände befinden. Pferde, Pfauen, Esel, Ziegen, ja sogar Shetlandponys und Lamas weiden hier und lassen sich gerne mal fotografieren.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERASAMSUNG DIGITAL CAMERADirekt am Schloßgelände gibt es auch das Gasthaus „Zum weißen Pfau“, in welchem wir unsere Mittagspause verbrachten. Die Speisen waren allesamt qualitativ hochwertig und der Kaffee schmeckte sehr gut (ist für mich ein Muss-Kriterium, um ein Restaurant als „gut“ einstufen zu können).

Die Eintrittspreise ins Schloss und den dazugehörigen Garten belaufen sich für Erwachsene auf € 12,00, Kinder erhalten ein ermäßigtes Ticket um € 8,00 (von 6 – 18 Jahre), kleinere Kinder kommen gratis hinein. (Stand: Juni 2013)

Hier geht’s zur Schloßhof-Website und zu den Öffnungszeiten bzw. Preisen – bitte hier klicken!

Ich hoffe, der Reisebericht war ob der Kürze dennoch ein bisschen informativ. Leider gibt dieses Ausflugsziel nicht allzuviel her, doch es ist sicher nett, an einem schönen Tag hinzufahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code