Zugegeben, das Buch ist schon richtig alt. 1988 das erste Mal erschienen, aber immer noch aktuell und vor allem lesbar. Zum Autor gibt es nicht sehr viel zu sagen: Der 1916 geborene Roald Dahl verbrachte seine Kindheit in England, mit 26 wanderte er nach Washington, D.C. aus und begann zu schreiben. Erst 1960 (als 44-jähriger Mann) schrieb er erstmals Kinderbücher. Viele seiner Werke wurden verfilmt und sind demnach noch populärer als die Bücher ohnehin schon waren: Charlie und die Schokoladenfabrik und eben Matilda, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Das Buch las ich auf Englisch und muss vorweg sagen: Es war sehr leicht zu verstehen und angenehm zu lesen, was vielleicht auch daran liegt, dass ich den Film schon gesehen hatte. Wie es auf Deutsch ist, weiß ich leider nicht, aber ich lese Bücher, sofern ich der Sprache mächtig bin, lieber im Original.
Zum Inhalt
Matilda ist ein außergewöhnliches kleines Mädchen, welches bei Schuleintritt mit 5 1/2 Jahren schon perfekt lesen und rechnen kann. Sie hat schon sämtliche Werke von Charles Dickens durchgearbeitet und multipliziert sehr große Summen in ihrem Kopf. Matildas Familie ist nicht gerade eine von der Vorzeigeart und deren Lieblingsbeschäftigung ist das Fernsehen. Das kleine Mädchen liebt es jedoch zu lesen und verbringt jeden freien Nachmittag in der Bibliothek. Als sie in die Schule kommt, freundet sie sich schnell mit der Klassenlehrerin Miss Honey (dt.: Fräulein Honig) an und wird mit der monströsen Direktorin Miss Trunchbull (dt.: Frau Knüppelkuh) konfrontiert, die keine Kinder mag – schon gar nicht kleine. Doch Matilda entdeckt spezielle Fähigkeiten an sich selbst und schafft es zu einem Happy End.
Fazit und eigene Meinung
Matilda ist ein tolles Buch über ein tolles Mädchen. Ich glaube, dass alle kleinen Kinder so sein möchten wie Matilda und auch ich als Erwachsene wäre stolz drauf gewesen, hätte ich die Intelligenz und den Mut des kleinen Mädchens besessen. Aber leider ist das nur eine Geschichte. Meines Erachtens kann man den Film auch noch so oft sehen, das Buch wird dennoch nicht langweilig, denn man versinkt richtig in die Buchseiten und ist nahezu enttäuscht, wenn es auf Seite 240 dann heißt: „[…] and disappearing for ever into the distance.“
Untermalt ist das Buch mit vielen Skizzen bzw. schwarz-weiß-Zeichnungen von Quentin Blake. Diese schemenhaften Darstellungen fungieren teilweise als zusätzliche Information, doch gegen Ende werden Zeichnungen auch als Text verwendet, was ich persönlich sehr spannend fand.
Eine klare Empfehlung für dieses, noch immer nicht aus der Mode gekommene und langsam zur Weltliteratur zählende Buch!
Buchdetails
Autor: Roald Dahl
Buchtitel: Matilda
Verlag: Penguin Books
Erscheinungsjahr: 1988
Seitenanzahl: 240
ISBN: 9780142410370
Preis: $ 6.99 U.S.A.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren