Bereits zum 25. Mal überträgt 3sat Lesungen, Diskussionen und die Preisverleihung vom 3. bis 7. Juli 2013 live! Die darf man sich nicht entgehen lassen, die
37. Tage der deutschsprachigen Literatur 2013.
Insgesamt werden 14 Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Deutschland und Österreich bei den 37. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt lesen. Diese finden vom 4. bis 6. Juli 2013 statt. Die Texte, die alle unveröffentlicht sind, wurden von den sieben Wettbewerbsjuroren und -jurorinnen gelesen und am Sonntag, 7. Juli 2013, wird über die Vergabe des Ingeborg-Bachmann-Preises entschieden. Christian Ankowitsch und Cécile Schortmann führen durch den Wettbewerb und die Klagenfurter Rede zur Literatur hält Michael Köhlmeier.
Der Ingeborg-Bachmann-Preis 2013 ist mit 25.000 Euro dotiert und wird von der Landeshauptstadt Klagenfurt. Aber auch andere Auszeichnungen werden bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur vergeben:
10.000 Euro – Kelag-Preis
7.500 Euro – 3sat-Preis
7.000 Euro – BKS-Bank Publikumspreis und
5.000 Euro – Ernst-Willner-Preis
Ab heute, Mittwoch (3. Juli 2013) berichtet 3sat in der „Kulturzeit“ über diese Literaturtage. Die Live-Übertragungen finden am Donnerstag (4.7.) und Freitag (5.7.) von 10.15 bis 15.00 Uhr statt, am Samstag (6.7.) von 9.35 bis 14.00 Uhr und am Sonntag (7.7.) von 11.00 bis 12.00 Uhr (Preisverleihung!).
Darüber hinaus gibt’s Literaturgespräche in den Mittagspausen mit Peter Handke (4.7.) und Adolf Muschg (5.7.)
Unter http://bachmannpreis.eu bietet das ORF-Landesstudio Kärnten eine umfassende Berichterstattung inclusive Live-Stream.
Die folgenden Autorinnen und Autoren werden aus unveröffentlichten Prosatexten lesen:
Larissa Boehning (D)
Hannah Dübgen (D)
Roman Ehrlich (D)
Verena Güntner (D)
Heinz Helle (D/CH)
Nadine Kegele (A)
Benjamin Maack (D)
Nikola Anne Mehlhorn (D)
Joachim Meyerhoff (D)
Anousch Mueller (D),
Katja Petrowskaja (D)
Zé do Rock (D/BRA)
Philipp Schönthaler (D) und
Cordula Simon (A)
Quelle: ORF-Pressestelle | OTS (2.7.2013)