Bei diesem Buch handelt es sich um ein Vor- und Mitlesebuch, bei dem die Buchstaben b und d unterschieden werden sollen. Gerade weil sich diese beiden Letter so ähnlich sind, wurde eine Geschichte darum gebaut, und wenn man sich den Bären und den Dachs vorstellt, so wie auf dem Titelbild gezeichnet, könnten sich Kinder den Unterschied leicht merken: Bär mit großem Bauch (Rundung nach rechts) und Dachs mit großem Rücken (Rundung nach links).
Aufbau und Inhalt
Auf 44 Seiten lernen fünf- bis sechsjährige Kinder, wie man das kleine b vom kleinen d unterscheidet. Das ganze ist in eine nette Geschichte verpackt und in 4 Kapitel unterteilt. Die Kapitelüberschriften lauten:
„Lecker! Beeren!“, „Bärenbauch und Dachsrücken“, „Marmelade und Saft“, „Himbeeren für immer“.
Die letzten vier Seiten, die direkt an die Geschichte anschließen, fordern die Kinder dazu auf, selbst tätig zu werden, indem sie entweder den Bruder von Bobbi Bär zeichnen, Unterschiede finden, Sätze mit Bildern richtig verbinden oder jedes „b“ und jedes „d“ in zwei unterschiedlichen Farben nachziehen. Zusätzliches Material für die erste Klasse Volksschule (bzw. Grundschule) bietet die Website des G&G-Verlages.
Der Inhalt ist eigentlich recht schnell abgehandelt: Bobbi, der Bär, weiß, dass es in der Nähe eines Waldes Himbeeren gibt und dass diese lecker schmecken. Genau das selbe denkt sich Doddi Dachs und beide Tiere finden den selben Strauch. Der Bär pflückt nur die Beeren, die ganz oben sind, weil er sich nicht bücken kann und der Dachs nur die Beeren, die ganz unten am Strauch hängen, weil er sich wegen seines runden Rückens nicht strecken kann. Also kommen sich die beiden nicht in die Quere. Als sie jedoch beide auf die andere Seite des Strauches gehen, sehen sie sich das erste Mal und beginnen ein wenig zu streiten, bis sie draufkommen, dass sie auch teilen könnten. Sie hecken einen Plan aus, wie sie die Beeren sammeln können, weil sie eigentlichn keinen Hunger mehr haben. Eine Biene hilft ihnen, aus den gesammelten Himbeeren Marmelade zu machen, indem sie ihnen das Rezept verrät.
Der Buchstabe d ist immer in einem lila gemalt, das b in rot. Dazwischen gibt es laufend Bilder, die für ein Wort (oder zwei) stehen, damit eben die Kinder mitlesen können. Auf jeder Doppelseite ersichtlich eine große zusätzliche Illustration, die den Ort des Geschehens näher beschreibt.
Die Autorin
Der Text stammt von der Autorin Michaela Holzinger (zur Homepage von Michaela Holzinger), die nicht nur Erstlesebücher, sondern auch schon Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher geschrieben hat und aus Oberösterreich stammt. Die Illustrationen sind von Lisa Manneh.
Zusätzliche Infos | Fazit
Bobbi Bär und Doddi Dachs ist in der Reihe „Der G&G-Lesezug“ erschienen und der Verlag bietet auf seiner Homepage noch zusätzliches Material dazu an, welches kostenlos downgeloadet werden kann. Weiters gliedert sich der Lesezug in 6 Schwierigkeitsgrade, wobei das vorgestellte Buch in die erste Stufe, nämlich das „Vor- und Mitlesen“ fällt, wohl aber auch für die 1. Klasse noch geeignet ist. Ab der 2. Klasse wird’s dann wahrscheinlich zu langweilig für die Kinder.
Ich würde dieses Buch auf jeden Fall empfehlen, gerade wenn Kinder mit dem Lesen und „Buchstaben zeichnen“ beginnen wollen, denn es ist eine nette Geschichte mit zwei lieben Charakteren, die auch farblich und illustratorisch gut aufbereitet ist. Außerdem eignet es sich genauso gut für Buben als auch Mädchen. Die letzten Seiten, die zum selbst tätig werden anregen, finde ich auch absolut gelungen und machen den Kindern wahrscheinlich viel Spaß!
Vielen Dank an den G&G-Verlag für das Rezensionsexemplar!
Buchdetails
Autor: Michaela Holzinger
Illustratorin: Lisa Manneh
Buchtitel: Bobbi Bär und Doddi Dachs
Verlag: G&G-Verlag
Erscheinungsjahr: 2013, Wien
Seitenanzahl: 44
ISBN: 978-3-7074-1486-8
Preis: € 8,95 [A]
Pingback: Rezension | Holzinger, Michaela: Die goldene Weihnachtsfeder | Buchwelt