Langsam beginnen auch Unternehmen wie Spar oder Billa auf die Verschwendung von Lebensmitteln hinzuweisen und werden mitunter selbst aktiv. Hofer ist ja schon länger auf der Bio-Schiene vertreten – über diesen Diskonter gibt’s demnächst einen kleinen Bericht.
Auch bei Billa wird nun schon seit längerem auf Holzfolie gesetzt, die kompostierbar ist und Spar reduziert den Preis von schon abgelaufenen Produkten auf die Hälfte. Ich habe erst letzte Woche von drei abgelaufenen, aber einwandfreien Lebensmitteln bei Spar profitiert: ein halbes Kilo Champignons, 2 Salzstangerl sowie 4 Mehrkornweckerl. Das Mindesthaltbarkeitsdatum war einen Tag überschritten, die Waren jedoch vollkommen in Ordnung. Das ist eine dreifache Gewinnsituation:
1. Ich spare als Konsument Geld – und bekomme dennoch qualitativ hochwertige Ware
2. Der Lebensmittelkonzern macht weniger Verlust, als wenn er die Ware entsorgen muss
3. Der Nachhaltigkeitsgedanke wird gestärkt
Durch diese Initiativen können sich die Menschen auch nicht mehr so leicht rausreden, von wegen: „alles, was bio ist, ist sooo teuer“. Klar sind die Produkte, die man auf dem Markt ganz frisch direkt vom Bauern bekommt, um Welten anders (ich sage bewusst jetzt nicht besser) und ich weiß dann auch, dass der Erzeuger das Geld direkt von mir bekommt, aber immer habe ich auch nicht Zeit, zum Markt zu schlendern sondern gehe ins Geschäft um die Ecke.
Hoffentlich wird’s bald mal in die Köpfe der Menschen gehen: Lebensmittel sind kostbar!!!
P.S.: Kennt ihr schon foodsharing Österreich? Hier klicken!
Hallo Dani,
ich finde diese Aktionen sehr gut. Bei uns in Deutschland wird es immer beliebter, z. B. kurz vor Geschäftsschluss verderbliche Lebensmittel reduziert zu verkaufen.
Es ist einfach unglaublich, welche Mengen an Lebensmitteln sowohl von Geschäften als auch von Verbrauchern weggeschmissen werden. Hoffen wir, dass diese Aktionen helfen, diesen Unsinn zu reduzieren.
Viele Grüße
Ann-Bettina