Dank LovelyBooks durfte ich an einer Leserunde eines Genusskrimis teilnehmen, welcher den Namen „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ trägt. Passend für das Genre, finden sich im Buch zwei Rezepte, die man nachbacken kann, so wie ich das auch gemacht habe. Doch dazu etwas später.
Der KSB-Verlag hat nicht nur aktuelle Genusskrimis, sondern auch historische im Programm. Im Herbst 2013 erschien eben dieses Exemplar von Anni Bürkl und behandelt die Zeit um Napoleon, kurz nach der französischen Revolution. Handlungsort ist das hungernde Wien. Die Bevölkerung hat nicht viel zu essen, französische Soldaten sind in der Stadt und wie sollte es für einen Krimi anders sein, als dass ein Mensch ermordet wird? Dieser heißt Lechner und ist ein ziemlich arroganter und preisehochtreibender Bäckermeister, der mehr Feinde als Freunde besitzt. Deswegen ist auch klar, dass eine große Anzahl an Verdächtigen in Frage kommt. Der Inspektor, der diesen Fall lösen soll – Leon Pölzl – wird mit fünf Personen konfrontiert, die als MörderInnen in Frage kommen. Ist es der Hotelbesitzer Ott, Cafébesitzerin Ida, Prostituierte Theresia, Lehrbub des Ermordeten Theo oder gar die eigene Ehefrau Emily Lechner?
Sprachlich ist der Krimi top. Manchmal erinnert er mich beim Lesen sogar an „Die Morde in der Rue Morgue“ von Edgar Allen Poe und auch das Ende ist in gewisser Weise ähnlich, denn die Autorin beschert dem Leser eine interessante Wendung, die für mich leider nicht ganz so befriedigend war. Dennoch spreche ich hier eine Empfehlung aus, denn die Syntax und Wortwahl – endlich ein paar Wiener bzw. österreichische Ausdrücke in einem Roman – sind nicht 08/15, sondern einzigartig in der Kriminalliteratur dieser Jahre.
Die Rezepte, die im Buch angegeben sind: Café au Lait und Apfeltarte. Beide ‚Gerichte‘ werden in Idas Café der Freiheit angeboten. Ich selbst habe schon sehr oft Café au Lait getrunken und heute die Apfeltarte probiert, welche mir sehr gut gelungen ist und sicher öfter auf den (Nach)Tisch kommt.
Vielen Dank an den KSB-Media Verlag für dieses tolle Leseexemplar!
Buchdetails
Autorin: Anni Bürkl
Buchtitel: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Verlag: KSB-Media
Erscheinungsjahr: 2013, Gerlingen
Seitenanzahl: 128
ISBN: 978-3-941564-60-2
Preis:€ 12,50
Pingback: Gewinnspiel Jänner 2014 | Buchwelt
Pingback: Gewinner-Bekanntgabe Jänner 2014 | Buchwelt
Vielen Dank nochmals für die originelle Rezension & das Kuchenfoto!
Pingback: Rezension | Tillmanns, Andrea: Mathilda tanzt | Buchwelt
Pingback: Rezension | Crönert, Claudius: Freyas Land | Buchwelt
Pingback: Rezension | Neder, Anke: Blutige Kristalle | Buchwelt
Pingback: Rezension | Bürkl, Anni: Häusermord | Buchwelt