Rezension | Halser, Marlene (Hrsg.): Go Vegan!

go vegan!

© riva Verlag | Buchcover

Hätte ich nicht erst eine Umstellung zum Vegetarismus durchgemacht (Anfang Dezember), würde ich wahrscheinlich sofort vegan werden. Meine Schwester lebt schon länger vegan und sie wird sich sicher jetzt denken: „Aha, jetzt auf einmal? Und jahrelang hat sie dagegen gesprochen und es nicht verstanden?“ (Wenn du das jetzt liest, liebste B., würde ich gerne wissen, ob richtig liege). Warum ich nicht jetzt sofort umsteige: ich hatte erst Probleme mit Gallensteinen und stille mein Baby, was eigentlich keinen Grund darstellt aber: ich habe herausgefunden, welche Lebensmittel mir im Moment gut tun und ich möchte einfach gerade nicht experimentieren und eine Gallenkolik bekommen, was zur Folge hat, dass ich die Gallenblase entfernen lassen und mein Baby deshalb abstillen muss. Also warte ich mal 2 – 3 Monate. Mein Eikonsum ist ohnehin schon auf ein Minimum reduziert (nur mehr in Mehlspeisen), obwohl für mich früher ein Omelette zur Tagesordnung gehörte. Aber jetzt genug von mir und meinen Essgewohnheiten:

Das Buch

Es geht nicht um einen allgemein gültigen Ratgeber, sondern „Go vegan!“ sammelt die Erfahrungen, Einstellungen und Lebensweisheiten von mehr als zwanzig vegan lebenden Menschen, darunter auch Kraftsportler Patrik Baboumian, Model Ariane Sommer, Yogalehrerin Antje Schäfer oder Bloggerin Claudia Renner.  Diese VeganerInnen haben alle ungefähr das selbe durchgemacht: anfangs (teilweise) Fleisch gegessen und dann auf Vegetarisch – Vegan umgestiegen. Die Motivation dafür war nicht immer, dass das Fleisch nicht geschmeckt hat, vielmehr geht es in den Artikeln um Nachhaltigkeit, Umweltgedanken, Tierliebe, Revolution. Einleuchtend sind die Argumente pro vegan alle und wenn man dann noch die Ausführungen von Dr. med. Ernst Walter Henrich liest, der unter anderem auch die China Study miteinfließen lässt, so müsste man spätestens nach Beendigung des dritten Kapitels mit dem ernsthaften Gedanken spielen, vegan zu werden.

Jan Bredack, der die Supermarktkette „Veganz“ gegründet hat – Veganz kommt übrigens im Frühjahr 2014 nach Wien und macht dann wahrscheinlich dem im 6. Bezirk ansässigen Maran Vegan Konkurrenz und sorgt für mehr Vielfalt am veganen Markt – schaffte den Absprung von der schnelllebigen Businesswelt hin zum veganen Unternehmertum auch erst relativ spät, doch ist erfolgreich damit. Herausgeberin Marlene Halser meint, dass die vegane Szene auch aus Geschäftsleuten und nicht nur aus Gutmenschen besteht (siehe Seite 12).

Sehr hilfreich sind die Kurzartikel, die im Buch verstreut vorkommen, wie etwa Yogabegriffe oder eine Linksammlung von veganen Blogs. Das Glossar hilft, unverständliche Wörter zu übersetzen und die weiterführende Literatur ist gespickt mit Büchertipps, die meine Geldbörse schrumpfen lassen. Vielleicht hat ja meine Schwester ein paar dieser Werke.

Ich spreche eine klare Empfehlung für dieses Buch an alle Menschen aus, die sich mit Ernährung, Nachhaltigkeit und Veganismus auseinandersetzen wollen, damit sie Menschen zumindest verstehen, die den gesunden Lebensweg eingeschlagen haben. Vielleicht überzeugt es sie ja auch so, wie es mich überzeugt hat!

Buchdetails

Herausgeberin: Marlene Halser
Buchtitel: Go Vegan!
Verlag: riva Verlag
Erscheinungsjahr: 2013, München
Seitenanzahl: 208
ISBN: 978-3-86883-306-5
Preis:€ 16,99

2 Gedanken zu „Rezension | Halser, Marlene (Hrsg.): Go Vegan!

  1. Pingback: Rezension | Bredack, Jan: Vegan für alle | Buchwelt

  2. Pingback: Rezension | Jünemann, Matthias: Die grüne Adipositas-Kur mit hCG | Buchwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code