Ich mache bei der großen LovelyBooks Challenge 2014 mit und bin schon sehr gespannt, ob ich die Vorgaben alle schaffe!
So sieht die Aufgabenliste aus, die ich hier immer wieder aktualisieren werde:
20/20 — geschafft!!! 🙂
- Bücher, die erstmalig vor 2010 erschienen sind
• Der Untertan (zur Rezension) von Heinrich Mann - Bücher, die Teil einer Reihe sind
• Narrando (zur Rezension) von Kyra Dittmann - Bücher, die ein vorranging rotes Cover haben
• The King’s Speech (zur Rezension) von David Seidler - Bücher, deren Buchtitel eine Zahl enthalten
• Unlucky 13 (zur Rezension) von James Patterson - Bücher, die ausschließlich als Taschenbuch / Broschur erschienen sind (nicht als Hardcover)
• Schräg verliebt (zur Rezension) von Cynthia Ceilan - Bücher, bei denen der Vor- oder der Nachname des Autors mit dem gleichen Buchstaben beginnt, wie der Buchtitel
• Bunker Diary (zur Rezension) von Kevin Brooks - Bücher, die bisher noch keine Rezension auf LovelyBooks haben (es zählt der Zeitpunkt des Lesebeginns)
• Zeitsplitter – die Jägerin (zur Rezension) von Cristin Terrill - Bücher, in denen es ums Essen geht und das auch durch den Buchtitel, das Cover o.Ä. ausgedrückt wird
• Das Salz-Zucker-Fett-Komplott (zur Rezension) von Michael Moss - Bücher von deutschsprachigen Autoren
• Visby (zur Rezension) von Barbara Slawig - Bücher, die weniger als 250 Seiten haben
• Narun (zur Rezension) von Juno Stein - Bücher, auf denen hauptsächlich Schrift und kein vordergründiges Covermotiv zu sehen ist
• Durch die Zeit in meinem Zimmer (zur Rezension) von Alfred Goubran - Bücher von Autoren, die schon mindestens 5 Bücher veröffentlicht haben
• In einer Person (zur Rezension) von John Irving - Bücher, die in der Hardcover-Ausgabe einen Schutzumschlag haben
• Hab und Gier (zur Rezension) von Ingrid Noll - Bücher, deren Buchtitel aus mindestens 5 Wörtern bestehen
• Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm (zur Rezension) von Selja Ahava - Bücher, die aus einer anderen Sprache als dem Englischen oder Französischen übersetzt wurden
• Ganze Tage im Café (zur Rezension) von Sólveig Jónsdóttir - Bücher, die in einer Stadt mit mehr als 1 Mio. Einwohner spielen
• Ehre (zur Rezension) von Elif Shafak (Stadt: London) - Bücher, die in einem unabhängigen Verlag erschienen sind (keine Verlagsgruppen / Konzerne)
• Bei 30 Grad im Schatten (zur Rezension) von Lorenz Langenegger (Verlag: Jung und Jung) - Bücher, auf deren Cover mindestens 3 Lebewesen zu sehen sind (es zählen Menschen & alle Tierarten)
• Gesammelte Erzählungen (zur Rezension) von Selma Lagerlöf - Bücher, die auf LovelyBooks mit 4,5 – 5 Sternen bewertet sind (es zählt der Zeitpunkt des Lesebeginns)
• Das letzte Polaroid (zur Rezension) von Nina Sahm - Bücher, deren Hauptfigur mindestens 10 Jahre jünger oder älter als ihr selbst ist (wer dieses Thema erfüllen möchte, müsste hier sein Alter verraten – in meinem Fall müsste die Figur 17 oder jünger bzw. 37 oder älter sein)
• High Love (zur Rezension) von Madlen Ottenschläger (Hauptfigur war 16, ich bin 30)
Pingback: LovelyBooks Themenchallenge 2015 | Buchwelt