Dieses Mal gibt’s kein neues Buch, sondern einen Klassiker, den ich hier vorstellen möchte. Und zwar handelt es sich um einen Erzählband, welcher im Fischer-Verlag in der Rubrik ‚Klassik‘ erschienen ist und einen wertvollen Werkbeitrag aus Kindlers Literaturlexikon enthält.

Buchcover
Zehn Erzählungen der schwedischen Erfolgsautorin Selma Lagerlöf wurden von Marie Franzos ins Deutsche übersetzt und von Astrid Erb herausgegeben. Auf 272 Seiten findet man viel Melancholie, schwache und starke Frauen, Trolle, Probste, Räuber und Geister sowie bildhafte Landschaftsbeschreibungen. Doch am häufigsten ist der Glaube (an Gott) Thema der Geschichten, die sich mitunter als Parabeln oder sogar Legenden entpuppen. Einige Handlungen sind von anderer Seite her bekannt und Lagerlöf erinnert mit ihren Worten daran. Ganz anders als diese Geschichten sind allerdings ihr berühmtestes Werk „Gösta Berling“ und auch Nils Holgersson.
Mich haben vor allem drei Geschichten ganz besonders berührt:
- „Die Legende vom Vogelnest“, in der es um einen Eremiten geht, der plötzlich Verantwortung für andere Lebewesen übernimmt.
- „Das Mädchen vom Moorhof“, da es eine wirklich romantische Liebesgeschichte ist, die schon fast an eine Schnulze grenzt.
- „Der Wechselbalg“: Weil eine starke Frau weiß, wie sie zu handeln hat, auch wenn alle anderen gegen diese Vorgehensweise sind.
Ich danke LovelyBooks und ganz besonders aba und dem Fischer-Verlag für diese tolle Leserunde (auch wenn ich leider nicht sehr viel Zeit hatte, häufig daran teilzunehmen).
Autorin: Selma Lagerlöf
Buchtitel: Gesammelte Erzählungen
Verlag: Fischer Verlag
Erscheinungsjahr: 2012
Seitenanzahl: 272
ISBN: 978-3-596-90383-2
Preis:€ (D) 9,00 | € (A) 9,30 | SFR 13,50
Pingback: LovelyBooks-Challenge 2014 | Buchwelt
Pingback: Statistik Februar 2014 | Buchwelt