Statistik April 2014

Gelesene Bücher 

  1. Dicke Enden von Volker König (120 Seiten) – zur Rezension (LovelyBooks)
  2. Knigi von Benjamin Sommerhalder (24 Seiten) – zur Rezension
  3. Wanted. Ja. Nein. Vielleicht. von Lena Hach (155 Seiten) – zur Rezension
  4. Morgen kommt ein neuer Himmel von Lori Nelson Spielman (368 Seiten) – zur Rezension
  5. Bäume reisen nachts von Aude Le Corff (201 Seiten) – zur Rezension

Rezension | Dittmann, Kyra: Pechschwarze Hoffnung. Narrando #1

narrando Ich habe bis jetzt noch keinen Roman in der Kategorie ‚Dystopie‘ gelesen, doch die ersten zwei Teile von „Die Tribute von Panem“ im Kino gesehen und ich war von dem Genre angetan. Deshalb freute es mich umso mehr, als ich bei LovelyBooks die Gelegenheit hatte, an einer Leserunde zu Narrando teilzunehmen. Der Beginn des Werks von Kyra Dittmann hat mich auch gleich mal an die Hunger Games erinnert – das Szenario der zerstörten Welt und der armen und reichen Bevölkerung. Doch nach einigen Seiten wurde ein eigenständiges Werk daraus, was ja gut ist!

Die Protagonisten des Buches, Vella und Jai, sind beide nicht zu hundert Prozent liebenswürdig oder sympathisch. Manchmal kamen sie mir auch etwas unschlüssig in ihren Handlungen vor und ab und zu fehlt es an der Logik. Weiterlesen

Gewinnerbekanntgabe April 2014

Die Losfee (männlich, 34 Jahre alt, Vater meines Sohnes, mein Lebensgefährte) hat einen Zettel aus dem Granitmörser gezogen und herausgekommen ist der Name:

MARIA

Herzlichen Glückwunsch! Du bekommst das Exemplar von
„High Love“ in den nächsten Tagen zugesandt!

Die Lösung lautete übrigens: Madlen Ottenschläger und alle
21 Teilnehmerinnen hatten sie richtig!

Allen Teilnehmerinnen (diesmal waren’s nur Frauen) DANKE für’s Mitmachen und hoffentlich bis zum nächsten Gewinnspiel im Mai 2014!

20140429_201945 20140429_202007

Rezension | Hach, Lena: Wanted. Ja. Nein. Vielleicht.

wanted

Wer kennt diese ominösen Zettel nicht, die in der Schulbank ausgetauscht werden und auf denen die Frage „Willst du mit mir gehen?“ oberhalb der drei möglichen Antworten Ja / Nein / Vielleicht steht (das JA natürlich in überdimensionalen Lettern)? In diesem Jugendroman geht’s aber nicht um die kleinen Zettelchen, sondern um Abrisszettel, die beispielsweise an Bäumen hängen und die Finn und Lara zusammenbringen sollen.

Doch vorerst gilt es, Finns Liebeskummer auszumerzen. Mit Hilfe seines besten Freundes Moritz, der eigens einen Psychotest für Finn erstellt hat, soll Sofie bald mal passé sein, doch das ist schwieriger als gedacht. Vor allem deshalb, weil die junge Dame einfach nicht von der Bildfläche verschwinden will.

Zum Glück lernt Finn dann Lara kennen, die selbst ein großes Problem hat, denn ihre Schwester Mira ist vor einigen Jahren einfach verschwunden. Lara redet sich ein, dass sie in Neuseeland glücklich ist.

Die Charaktere sind alle super ausgearbeitet und man fühlt sich sofort in die Teeniezeit zurückversetzt, wenn man das 155-Seiten starke Buch liest. Lena Hach hat ein tolles Jugendbuch geschrieben, welches in keiner gut sortierten Buchhandlung oder in einem Wohnzimmer fehlen darf, denn nicht nur Teenager werden ihren Spaß dran haben, sondern auch Erwachsene können durchaus einige Minuten qualitativ hochwertige Lesezeit verbringen, ohne sich dabei Knoten ins Hirn zu  machen.

 Vielen Dank an LovelyBooks und Lena Hach für dieses im Beltz&Gelberg Verlag erschienene Jugendbuch ab 12 Jahren!

 

Buchdetails
Autorin: Lena Hach
Titel: Wanted. Ja. Nein. Vielleicht.
Verlag: Beltz&Gelberg
erschienen: 2014
ISBN: 978-3-407-81157-8
Seitenanzahl: 155
Preis: € 12,95 (D) | € 13,40 (A)

 

Gewinnspiel April 2014

Gerade noch rechtzeitig daran gedacht, dass der April langsam dem Ende zugeht und ich noch kein Buch verlost habe!!

Buchverlosung April

Dieses Mal wird ein Jugendbuch namens „High Love“ an eine glückliche Gewinnerin / einen glücklichen Gewinner verschickt. Da gestern Tag des Buches war, passt die Verlosung heute ja perfekt 🙂

Was müsst ihr dafür tun, um dieses Buch aus dem Carlsen Verlag zu gewinnen? Weiterlesen

Rezension | Sommerhalder, Benjamin: Knigi

978-3-257-01170-8Wer dieses Buch liest, wird danach feststellen, dass er oder sie tatsächlich lesen kann. Darüber hinaus geht es auch nicht, dass man das Buch nicht liebt. Und sich, wenn man keine Sprösslinge im volksschulfähigen Alter hat, Kinder wünscht, damit man dieses wunderbar gezeichnete und beschriebene Werk vorlesen kann. Oder mitlesen darf. Oder einfach zum Selberlesen schenkt.

Erschienen ist das Werk von Benjamin Sommerhalder im April 2014 im Diogenes Verlag, doch im Jahr 2011 wurde „Ghost Knigi“ bereits auf Englisch veröffentlicht. Egal, in welcher Sprache die kurze und vor allem kurzweilige Geschichte rund um den liebenswürdigen Geist gelesen wird: Knigi muss man gern haben.

Vielen Dank an den Diogenes Verlag für dieses farbenfrohe Buch!

Buchdetails
Autor: Benjamin Sommerhalder
Titel: Knigi
Verlag: Diogenes Verlag
erschienen: im April 2014
ISBN: 978-3-257-01170-8

Rezension | Spielman, Lori Nelson: Morgen kommt ein neuer Himmel

morgen kommt ein neuer himmel
Den Titel dieses Buches würde ich als Titel des Jahres 2014 vorschlagen, müsste ich meine Stimme abgeben. Morgen kommt ein neuer Himmel klingt nicht nur gut, sondern macht auch neugierig. Bei näherer Betrachtung des Buchcovers fällt auch auf, dass der Himmel eine zentrale Position einnimmt, davor ein Baum, eine Frau und verschiedene Objekte und Subjekte im Geäst. Ich erkenne ein Pferd, ein Haus, einen Mann, einen Kinderwagen, ein Herz, den Eiffelturm. Wir das Buch aufgeschlagen, sind sofort 20 Lebensziele zu lesen, die teilweise durchgestrichen oder kommentiert wurden. Was da wohl dahintersteckt? Weiterlesen

Hörbuch: „Ab heute vegan“ von Patrick Bolk (Hg.)

ab heute veganIch lebe seit einigen Monaten vegetarisch und habe eine vegane Schwester, deshalb kenne ich mich ganz gut aus in der Welt der fleischlosen und tierproduktlosen Ernährung. Ich erwartete mir ein etwas detaillierteres Hörbucherlebnis, doch bekam eher wenig Neues präsentiert. Die meisten Dinge wusste ich schon.

Die Sprecherstimme war sehr angenehm und man konnte schön folgen, was bei den Interviews leider nicht der Fall war (Kate Nash hat eine schöne Stimme…). Diese fand ich dann auch eher fehl am Platz – die hätte ich als Bonustracks ganz am Schluss angehängt, damit man sich selbst entscheiden kann, ob man sie hören will oder nicht. So müsste man zum CD-Player gehen und auf den nächsten Titel klicken, wenn man das nicht so interessant findet.

Sehr gut fand ich das Booklet, in dem nochmal alle Links stehen, die der Sprecher erwähnt hat und auch Blogs, die man besuchen kann. Beim Lesen von Sachbüchern kann man meines Erachtens ein wenig mehr aussuchen, was man lesen möchte (querlesen oder ein paar Zeilen überspringen) – beim Hörbuch funktioniert das leider nicht ganz…

Für Neulinge am veganen Markt sicher eine gute Entscheidungshilfe für den Anfang, aber man benötigt unbedingt Zusatzmaterial, sonst weiß man nicht, wo man die fehlenden Aminosäuren, Eisen und Eiweiß herbekommt.

Vielen Dank an den DAV-Verlag für dieses Hörexemplar!

 

Rezension | Le Corff, Aude: Bäume reisen nachts

bäume reisen nachts
Der Titel hat es mir schon angetan und auch das Cover von „Bäume reisen nachts“ ist perfekt getroffen und wunderbar romantisch. Dazu kommt, dass das Werk in einer Klappenbroschur mit Buchstabenprägung in den Läden steht und dies allein schon Aufmerksamkeit erregt. Außerdem erzählt die Hülle schon eine kleine Geschichte: vorne ein Paar, ein Mädchen, das mit etwas ganz Kleinem spricht (einer Ameise) und eine Katze. Am Buchrücken erkennt man einen Mann mit Hut, der einige Koffer schleppt. Dabei handelt es sich um den, laut Klappentext mürrischen Rentner Anatole. Ich finde ihn übrigens gar nicht so mürrisch, sondern halt einfach ein wenig alt und schwermütig. Weiterlesen