Rezension | Bredack, Jan: Vegan für alle

vegan für alle
Gleich mal ein Veranstaltungshinweis vorweg: Am 13. und 14. Juni 2014 eröffnet Veganz in Wien und zwar mit einem großen Fest! Ich freue mich schon sehr darauf und werde das abgebildete Buch auch mitnehmen, denn es wird eine Signierstunde mit dem Autor von „Vegan für alle“ sowie Gründer der Veganz-Kette geben. Also wer in Wien ist und gerne mal einen rein veganen Supermarkt betreten möchte, sollte sich das nächste Wochenende frei halten!

Nun aber zum Buch …

… welches 256 Seiten stark ist und in einem angenehmen laminierten Pappband im Piper Verlag erschienen und seit Mitte April 2014 zu kaufen ist. Die Farbe erinnert ein wenig an Jonathan Safran Foers „Tiere essen“ (orig. eating animals) und soll wohl den gesunden ‚grünen‘ Lebensstil bildlich darstellen. 

Yes, ve gan!

Ganz habe ich es nicht herausbekommen, wann genau der Slogan an den Seitenenden neben der Seitenzahl steht. Zuerst dachte ich mir ja, dass es vor allem die Kapitel betrifft, die rein mit der Ernährung und der Lebenseinstellung zu tun haben, doch dann fand ich auch Passagen, wo der Satz nicht steht und trotzdem viel über den Lifestyle geschrieben steht. Also kann man sich auf diese Einteilung nicht verlassen, sollte einen das Leben des Autors nicht interessieren. Ich lege es aber trotzdem nahe, auch diese höchst aufschlussreichen Seiten zu lesen!

Insgesamt gibt es drei Hauptkapitel, ein Vorwort und ein Nachwort. Daneben finden sich sehr viele kurze Kapitel, die alle eine eigene Überschrift haben. So macht es einem das Lesen leichter, falls man das Buch zum Beispiel in die U-Bahn oder den Zug mitnehmen möchte und nicht unbegrenzt ruhige Lesezeit hat. Außerdem gibt’s ein wunderschönes Lesebändchen (ganz schlicht in weiß gehalten), welches die aktuelle Stelle anzeigen kann, es sei denn, man vergisst es einzulegen.

Rohköstler sein …

… könnte ich mir gerade noch nicht vorstellen, geschweige denn, mich komplett vegan zu ernähren. Die Umstellung auf das Vegetariertum habe ich bereits hinter mich gebracht und der vegane Gedanke scheint mir logisch und nachvollziehbar, doch irgendwie habe ich mich noch nicht drüber getraut, den nächsten Schritt zu machen. Dabei helfen aber Bücher wie dieses hier sehr, denn je öfter man es sich vor Augen hält, dass Tiere ausgenutzt werden, desto unbehaglicher fühlt es sich an, einen warmen Kakao mit Vollmilch aus dem Supermarkt zu trinken.

Jan Bredack wurde ja von einem Tag auf den anderen zum Vegetarier, was er auch in anderen Büchern (‚Go Vegan‚ oder dem Hörbuch ‚Ab heute vegan‚) beteuert. Dieses Werk ist allerdings nicht ganz so wissenschaftlich aufgebaut wie manch anderes – das finde ich persönlich super! Dafür gibt’s umso mehr Privates rund um Veganz-Chef Bredack!

Buchdetails
Autor: Jan Bredack
Titel: Vegan für alle
Verlag: Piper
erschienen: 14.04.2014
Seitenanzahl: 256
ISBN: 978-3-492-05630-4
Buchseite im Verlag: hier klicken

Ein Gedanke zu „Rezension | Bredack, Jan: Vegan für alle

  1. Pingback: Statistik Juni 2014 | Buchwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code