Im März 2014 erschienen ist dieses Buch von Suse Schweizer und Manuel Süess, welches sich ganz dem Thema ‚Kind und Katze‘ widmet, wie der Titel schon verrät. Der Klappentext sagt dies:
Vom Aufstehen bis zum Einschlafen: Ein Kind und eine Katze erleben einen Tag. Was ist gleich? Was ist anders?
Dieser Text ist auch das einzige, was man schriftlich (ausgenommen der Titel) mitbekommt, doch das genügt auch schon. Der Schweizer atlantis Verlag konzentriert sich auf das Wesentliche für seine Zielgruppe, nämlich zweijährige Buben und Mädchen: die Bebilderung. Gemeinsam mit den Eltern, Verwandten, erwachsenen Freunden oder Bekannten kann selbst eine Geschichte rund um die graue Katze und das Kind gestrickt werden.
Dabei können die 20 Seiten, die das Buch umfasst, auch schon etwas dauern. Obwohl es zuerst den Anschein macht, dass nicht viel dabei ist, findet das detailverliebte Kleinkind auf jeder Seite Unterschiede oder gleiche Dinge, lernt Verben zu benutzen oder Dinge zu beschreiben. Dabei kommen immer wieder Elemente vor, die sich wiederholen (die Schmusedecke, die Maus, der Schnuller, das Hündchen, …) und die das Kind auch suchen kann.
Buchdetails
Illustratoren: Suse Schweizer und Manuel Süess
Titel: Kind und Katze
erschienen: im März 2014
Verlag: Atlantis bei Orell Füssli
ISBN: 978-3-7152-0674-5
Seitenanzahl: 20
empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken
Pingback: Rezension | Delacroix, Clothilde: Lotte und der Koffer | Buchwelt