Rezension | Valentin, Stephan: Rocky im Straßenverkehr (Teil 4)

rocky im straßenverkehrRocky ist seit 3. November 2014 wieder da! Und diesmal mit einem besonders wichtigen Thema, nämlich dem Straßenverkehr. Die Kinder, welche uns auch schon in den ersten drei Teilen begegnet sind (hier geht’s zu den Rezensionen von Teil 1&2 und Teil 3), erhalten in der Schule Besuche von der Polizei und finden das allesamt ziemlich unnötig. Bis fast ein Unglück passiert …

Der Autor vermittelt geschickt die Gefahren, die im Straßenverkehr lauern können und am Ende gibt es sogar ein großes und vor allem auch interessantes Verkehrsquiz mit Lösungen dazu. Und in alter Rocky-Manier werden die Regeln sinnvoll vermittelt, doch diesmal spielt, wie auf dem Titelbild auch schon zu sehen ist, der erhobene Zeigefinger eine große Rolle, denn das Thema ist wichtig und bei Nichtbeachtung von Regeln kann einiges passieren.

Wer seine Sammlung rund um Rocky weiterführen möchte, sollte sich das Büchlein schnell besorgen.

Buchdetails
Autor: Stephan Valentin
Illustrator: Jean-Claude Gibert
Titel: Rocky und seine Bande - Teil 4
Verlag: Pfefferkorn Verlag
erschienen: 3.11.2014
Seitenanzahl: 48 Seiten
ISBN: 978-3-944160-13-9
Lesealter: 6 - 12 Jahre
Preis: EUR(D) 5,90 | EUR(A) 6,10 | CHF 8,90

Rezension | Togo, Narisa: Weihnachtsspuren im Winterwald

Nur mehr einen Monat bis Weihnachten, man hält die Jingles in den Supermärkten kaum noch aus und die Weihnachtsbeleuchtung in den Städten ist wie jedes Jahr noch größer und pompöser als zuvor. Immer mehr Glühwein wird vertilgt, der Stress ein paar Wochen vor dem großen Fest ist deutlich spürbar und wenn Kinder noch Briefe an das Christkind schreiben, so sind sie voller Playstation-Wünsche. Und an dieser Stelle kommt ein Buch daher, das ab einem Lesealter von 3 Jahren empfohlen wird, für jeden gestressten Erwachsenen aber genauso gut funktioniert.

0676_Weihnachten im Wald_Cover_z.indd

 

Narisa Togos ‚Weihnachtsspuren im Winterwald‘ hebt sich von anderer Weihnachtsliteratur ab, denn anstelle von Lametta und glitzernden Glaskugeln beschreibt das Kind, welches mit seiner Mama durch den winterlichen Wald spaziert, die Natur, die sie umgibt, mit solch einer Weiche und Feinfühligkeit, dass man selbst ganz ruhig wird.

Eine Naturbeobachtung mit einem phantasievollen Kind, das sich auf Weihnachten freut und anderen genau diese Freude geben kann, vorausgesetzt, man lässt sich nicht vom Konsumzwang und der Hektik rund um das Fest der Freundschaft, Liebe und Besinnlichkeit anstecken und kann sich auf eine leise, adventliche Geschichte einlassen.

Buchdetails
Autorin und Illustratorin: Narisa Togo
Buchtitel: Weihnachtsspuren im Winterwald
Verlag: atlantis (bei orell füssli)
erschienen: September 2014
Seitenanzahl: 32
ISBN: 978-3-7152-0676-9
Preis: € 14,95 | CHF 24,90
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | myboshi 4 Seasons

4 seasons
Wer ist noch nicht dem Häkelwahn verfallen? Dann wird’s höchste Zeit für dich, auf den Zug aufzuspringen. Wenn du dieses Buch in Händen gehalten hast, willst du wahrscheinlich eh nichts anderes mehr tun, außer die Wolle um den Finger zu wickeln, damit du dann mit der Häkelnadel werken kannst. Das gute dabei: Es kommt was dabei raus, was du auch wirklich gebrauchen kannst. Sei es eine Kinderhaube mit dem Namen ‚Isehara‘ und ein dazupassender Schal oder ein Pullunder, den man ausnahmsweise strickt – alles ist mit Anleitung und Bildern versehen im 4 seasons-Buch drin.

Aber Achtung: Suchtgefahr

Ich selbst habe nun schon das dritte Mal Wolle gekauft und werde vermutlich vor Weihnachten auch nochmal zuschlagen. Diese Haube ist übrigens für meinen Sohn herausgekommen:

20141026_211343Ein passender Schal liegt auch schon zu Hause …

Was ich allerdings bekritteln muss, ist, dass ich mehrmals Anleitungen über YouTube oder Beschreibungen von anderen Seiten gebraucht habe, um die Mütze fertigstellen zu können. Leider ist das Buch nicht ganz anfängertauglich und die Mengenangaben bei der Wolle waren zu gut bemessen, was ja eigentlich eh positiv ist, denn dann kann man nochmal loshäkeln 🙂

Was ist jetzt da drin?

Im Buch findet man zahlreiche Anleitungen, die in die vier Jahreszeiten eingeteilt sind. Neben Babyschuhen und Kuschelschuhen gibt’s Poncho- und Pullunder-Anleitungen sowie ein Muster für eine Laptop-Tasche. Das ganze wird durch einen (manchmal nicht ganz so verständlichen) Häkelguide vervollständigt und mit Farbvorschlägen für die Boshis abgerundet.

Auf der Homepage des Verlages (Becker Joest Volk Verlag) gibt’s einen Blick ins Buch (bitte hier klicken) sowie die Möglichkeit, das Buch der beiden Autoren Thomas Jaenisch & Felix Rohland zu bestellen.

Ich wünsche euch jetzt viel Spaß beim Häkeln – ähhm …

Buchdetails
Titel: 4 Seasons 
Autoren: Thomas Jaenisch & Felix Rohland
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
erschienen: 31.08.2014
Seitenanzahl: 200 Seiten
ISBN: 978-3-95453-024-3
Preis: 19,95 EUR(D), 20,60 EUR(A), 28,50 CHF
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Taylor, Talus: Barbapapa und der Baum

Kindheitserinnerungen werden wach, wenn ich an die Barbapapas denke. Zugegeben, ein Buch von ihnen habe ich selbst damals nicht gelesen (sofern es sie überhaupt gab), aber im Fernsehen war ich fasziniert von den Kreaturen, die sich in alle Richtungen biegen und sich verwandeln konnten.

Barbapapa_Cover
Mit Barbapapa und der Baum gesellt sich ein weiteres Buch in die schon recht gut ausgebaute Reihe, welche im atlantis-Verlag erscheint. Hier die genaue Beschreibung, welche Bücher vertreten sind:

Nebst den zehn „Klassikern“ sind im Atlantis-Verlag mittlerweile auch viele andere Bände erhältlich, die zuvor nie auf Deutsch erschienen waren: etwa „Die kleine Barbapapa-Bibliothek“ und die Reihe „Lernen mit Barbapapa“, aber auch das großformatige Barbapapa-Handwerker-Buch und andere Einzelbände wie Barbapapa feiert Weihnachten. Dabei lebt nebst der Pop-Art der 70er-Jahre auch das ökologische Anliegen der Geschichten neu auf.

Genau diesen ökologischen Gedanken greift auch mein Exemplar auf, denn die Barbapapas wollen beim Brombeerpflücken einen schiefen Baum und die darin sitzende Eule retten. Dass dieses Unterfangen nicht so einfach und schnell umzusetzen ist, wird ihnen schnell klar. Doch mit vereinten Kräften und einigen „Barbarick – Barbatricks“ schaffen sie es dann doch.

Ein entzückendes Buch über Natur und Tiere, begleitet von den allseits bekannten und beliebten Barbapapas. Mein Sohn liebt übrigens schon die erste Doppelseite, denn hier werden alle Barbapapas, angefangen von Barbamama bishin zu Barbalala illustratorisch vorgestellt.

Buchdetails
Autor: Talus Taylor
Übersetzer: Tobias Scheffel
Illustration: Annette Tison
Verlag: atlantis (bei orell füssli)
erschienen: März 2009 (4. Auflage)
Seitenanzahl: 40 Seiten
ISBN: 978-3-7152-0548-9
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Veranstaltung | BuchWien vom 13. – 16. November 2014

Endlich ist es wieder so weit und die Internationale Buchmesse in Wien steht vor der Tür. Da ich ja schon nicht nach Frankfurt konnte, freut es mich umso mehr, in Wien dabei sein zu können und am Freitag sogar ein Interview mit zwei Autorinnen durchführen darf.

Aber dazu etwas später. Zuerst möchte ich einen kleinen Programmüberblick mit meinen persönlichen Highlights geben.

buchwien14
Donnerstag | Gerade erst gelesen und schon auf der Buch Wien: Daniel Glattauer liest aus seinem Roman ‚Geschenkt‘ (hier geht’s zur Rezension), und zwar am Donnerstag, 13.11.2014 um 17:30 Uhr auf der ORF-Bühne.

Freitag | Für Kinder und Jugendliche (9-12 Jahre) ist der Freitag, 14.11. ein Pflichttermin. ‚Magisterium‘ von Cassandra Clare und Holly Black wird im Literaturcafé vorgestellt. Wie es im Moment aussieht, gibt es dafür keine freien Plätze mehr, aber vielleicht hat man danach ja Glück, die beiden am Messestand von Bastei Lübbe (Stand-Nr. 418, 621) zu treffen. Noch etwas besonderes an diesem Buch ist, dass es genau am 14.11.2014 erscheint!

magisterium
Samstag | Am Samstag liest Bernhard Schlink um 15.00 Uhr auf der ORF-Bühne aus seinem neuen Roman ‚Die Frau auf der Treppe‘, erschienen im Diogenes Verlag.

Sonntag | Der letzte Tag der Buch Wien kann mit Franzobels erstem Krimi, dem ‚Wiener Wunder‘, gestartet werden. Um 11.00 Uhr liest der Dramaturg auf der ORF-Bühne. Wirklich empfehlenswert, da ich selbst schon einer Lesung aus diesem Buch beiwohnen durfte.

Und nun zum Interview, welches noch diese Woche auf Buchwelt.co.at erscheinen wird: Ich habe die Ehre, mit Cassandra Clare und Holly Black zu sprechen und möchte gerne von euch wissen, welche Fragen ihr gerne beantwortet hättet! Postet dazu einfach unter diesem Artikel einen Kommentar und mit etwas Glück könnt ihr sogar ein Goodie-Bag von der Buch Wien gewinnen!

Viel Glück!

Rezension | Pompe, Liz: Spinnen-ABC

Erst vor circa zwei Jahren besuchte ich eine Vorlesung an der Uni Wien zum Thema ‚Kinder- und Jugendliteratur‘ und die Lektorin meinte, dass es keine brauchbaren ABC-Bücher auf Deutsch gäbe und brachte daher englischsprachige Exemplare mit. Doch nun neu auf dem Markt, erschienen im Orell Füssli Verlag und mit tollen Bildern und Reimen ausgestattet: Das Spinnen ABC von Liz Pompe.

03477_4_U_Pompe_SpinnenABC.indd

Auf je einer Doppelseite wird ein Buchstabe des deutschen Alphabets sowohl graphisch als auch schriftlich dargestellt, dazu gesellt sich noch ein netter Reim und fertig ist das Buch, welches mit ganz entzückenden Spinnentieren punktet.  Auf der dazupassenden Internetseite des Verlages kann man auch einen Blick ins Buch werfen. Hierzu einfach genau jetzt klicken. Außerdem gibt’s dort auch die Möglichkeit, das Buch zu bestellen.

Für alle ABC-AnfängerInnen geeignet, vom Verlag ab einem Alter von 5 Jahren empfohlen und von mir wärmstens ans Herz gelegt.

Buchdetails

Autorin: Liz Pompe
Titel: Spinnen-ABC
Verlag: orell füssli
erschienen: Oktober 2014
Seitenanzahl: 64
ISBN: 978-3-280-03477-4
bestellbar zum Beispiel hier: orell füssli Verlag

Rezension | Meyer, Deon: Cobra

Bennie Griessel ist Ermittler der Valke in Kapstadt, einer Spezialeinheit der dortigen Polizei. Gemeinsam mit seinen KollegInnen versucht er, der ‚Cobra‘ auf die Schliche zu kommen, denn es gab einige ungeklärte Morde und die Cobra hinterließ nach jedem Verbrechen ein Beweisstück: die Patronenhülse mit dem Kopf der Cobra und den Initialen NM, was soviel heißt wie Naja mossambica, eine Kobraart.

cobraDer zweite Erzählstrang betrifft Tyrone Kleinbooie, der ein Kleinganove ist und sein verdientes Geld an seine Schwester Nadia abtritt, damit diese ihr Studium fortführen kann. Er ist ein sehr kluger und sympathischer junger Mann, doch leider eben auch ein gewiefter Taschendieb.

Wie die beiden Erzählstränge dann zueinander finden, sei an dieser Stelle nicht verraten, doch ja, es hat etwas damit zu tun, dass Tyrone klaut.

Die Figur des Bennie Griessel ist ambivalent dargestellt. Einerseits kann man sich durchaus mit dem Ermittler identifizieren, andererseits ist er ein Alkoholiker (Ex-), der eigentlich nicht mit seiner Freundin Alexa zusammenleben will (oder doch?) und Nächte im Büro verbringt. Da kann’s schon mal passieren, dass er etwas kurz angebunden ist und vielleicht sogar schroff rüberkommt.

Das Ende ist für meinen Geschmack übrigens auch ein wenig zu kurz geraten, da die Polizeiermittlungen doch Überlänge haben. Aber nach einer gewissen Seitenanzahl darf das natürlich auch schon mal vorkommen, man hat ja selten nur ein Buch, welches man ewig lesen kann und möchte.

Insgesamt ein guter Krimi mit Thrillerelementen, die die Spannung extrem anheben und mit dem Ganoven Tyrone mitfiebern lässt.

In der Griessel-Reihe gibt es übrigens noch einige andere Bücher, die ich alle (noch) nicht gelesen habe:
1. Der Atem des Jägers
2. Dreizehn Stunden
3. Sieben Tage

Buchdetails
Autor: Deon Meyer
Titel: Cobra (original auf Afrikaans)
Verlag: Rütten & Loening (im Aufbau-Verlag)
erschienen: 2014
Seitenanzahl: 448
ISBN: 978-3-352-00686-9 
bestellbar zum Beispiel hier: Buchkontor

Rezension | Steiner, Kerstin: Hollywood Hills – Teil 1

Zuerst mal möchte ich ein riesiges Lob für das Buchcover aussprechen. Endlich mal wieder was Farbiges, was einem sofort ins Auge sticht. Beim Titel denke ich sofort an den Hit von Sunrise Avenue und sobald man die ersten Zeilen gelesen hat, fühlt man sich auch gleich in Urlaubsstimmung versetzt, egal wie kalt oder grau es grade draußen ist.

hollywood hills

Zum Inhalt

Jennifer ist TV-Journalistin und stapft von einem Fettnäpfchen ins nächste. Sie lernt Tom kennen, einen angesagten Musiker, der von ihr genauso angetan ist wie sie von ihm und die Liebesgeschichte startet, während die beiden zur Hochzeit von den jeweils besten Freunden eingeladen sind.

Die Geschichte liest sich flüssig und leicht – genau so sollte ‚Chick Lit‘ oder eine romantische Liebeskomödie im Young Adult-Genre sein!

Leider haben sich in mein eBook ab und zu Fehler eingeschlichen, von denen ich hoffe, dass sie in nächsten Ausgaben verschwunden sind, denn das hat es für mich manchmal etwas holprig gemacht und den sonst tollen Lesefluss ein wenig gebremst. Es wäre schade, wenn durch Orthographie-Fehler eine negativere Bewertung abgegeben werden müsste. ABER: wie schon erwähnt, ist die Story super und passt wie die Faust auf’s Auge in das beschriebene Genre (mit welchem ich normalerweise auch nicht so viel anfangen kann)!

E-Book-Details
Autorin: Kerstin Steiner
Titel: Hollywood Hills - Sex, Laughs & Rock'n'Roll
Verlag: neobooks Self Publishing
erschienen: 22.05.2014
Seitenanzahl: 321
ISBN: 978-3-8476-8893-8
Preis: € 2,99 (eBook)
zur Homepage der Autorin: bitte hier klicken