Bennie Griessel ist Ermittler der Valke in Kapstadt, einer Spezialeinheit der dortigen Polizei. Gemeinsam mit seinen KollegInnen versucht er, der ‚Cobra‘ auf die Schliche zu kommen, denn es gab einige ungeklärte Morde und die Cobra hinterließ nach jedem Verbrechen ein Beweisstück: die Patronenhülse mit dem Kopf der Cobra und den Initialen NM, was soviel heißt wie Naja mossambica, eine Kobraart.
Der zweite Erzählstrang betrifft Tyrone Kleinbooie, der ein Kleinganove ist und sein verdientes Geld an seine Schwester Nadia abtritt, damit diese ihr Studium fortführen kann. Er ist ein sehr kluger und sympathischer junger Mann, doch leider eben auch ein gewiefter Taschendieb.
Wie die beiden Erzählstränge dann zueinander finden, sei an dieser Stelle nicht verraten, doch ja, es hat etwas damit zu tun, dass Tyrone klaut.
Die Figur des Bennie Griessel ist ambivalent dargestellt. Einerseits kann man sich durchaus mit dem Ermittler identifizieren, andererseits ist er ein Alkoholiker (Ex-), der eigentlich nicht mit seiner Freundin Alexa zusammenleben will (oder doch?) und Nächte im Büro verbringt. Da kann’s schon mal passieren, dass er etwas kurz angebunden ist und vielleicht sogar schroff rüberkommt.
Das Ende ist für meinen Geschmack übrigens auch ein wenig zu kurz geraten, da die Polizeiermittlungen doch Überlänge haben. Aber nach einer gewissen Seitenanzahl darf das natürlich auch schon mal vorkommen, man hat ja selten nur ein Buch, welches man ewig lesen kann und möchte.
Insgesamt ein guter Krimi mit Thrillerelementen, die die Spannung extrem anheben und mit dem Ganoven Tyrone mitfiebern lässt.
In der Griessel-Reihe gibt es übrigens noch einige andere Bücher, die ich alle (noch) nicht gelesen habe:
1. Der Atem des Jägers
2. Dreizehn Stunden
3. Sieben Tage
Buchdetails
Autor: Deon Meyer Titel: Cobra (original auf Afrikaans) Verlag: Rütten & Loening (im Aufbau-Verlag) erschienen: 2014 Seitenanzahl: 448 ISBN: 978-3-352-00686-9 bestellbar zum Beispiel hier: Buchkontor
Pingback: Rezension | Meyer, Deon: Icarus | Buchwelt