Rezension | McEwan, Ian: The Children Act (dt. Titel: Kindeswohl)

the children actDas letzte Buch, das ich auf Englisch gelesen habe, ist doch schon einige Zeit her, was aber nicht bedeutet, dass ich in dieses schwer hineingefunden habe. Im Gegenteil: Wer der englischen Sprache halbwegs mächtig ist, aber sich oft nicht über ein Buch drüber traut, dem kann ich dieses echt nahelegen, denn der Sprachstil ist einfach ein Traum. So schnell, wie ich in Fionas Welt eingetaucht bin, war ich auch schon wieder mit dem Buch fertig. Ein geniales Werk!

Worum geht es?

Fiona Maye ist Richterin am High Court in London und spezialisiert für Familienrecht. Dass es da schon mal etwas heftig zur Sache gehen kann, sei vorausgeschickt. Ihr Mann Jack, mit dem sie seit über dreißig Jahren verheiratet ist, verhält sich plötzlich sonderbar und möchte ihren Segen für eine Affäre mit einer sehr jungen Dame. Den Kopf eigentlich ganz wo anders, muss Fiona einen äußerst dringenden Fall, bei dem es tatsächlich um Leben und Tod geht, bearbeiten und trifft auf einen fast volljährigen Sohn eines Zeugen-Jehovas-Paares, die die rettende Bluttransfusion vehement ablehnen. Sie setzt, trotz ihrer privaten Probleme, alle Hebel in Bewegung und versucht, die richtige Entscheidung zu treffen – wird sie es schaffen und ihre privaten Probleme außen vor lassen?

Zum Buch und Autor

Ian McEwan war dieses Jahr Gast beim Festival ‚Literatur im Nebel‘ in Heidenreichstein. Leider konnte ich daran nicht teilnehmen, da die Veranstaltung restlos ausverkauft war. Als ich das Buch ‚The Children Act‘ gewann, freute ich mich sehr. Noch größer war die Freude allerdings, als mir die Dame vom Penguin-Verlag ein signiertes Exemplar zukommen ließ. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal dafür.

Leider kann ich über meinen Blog den genialen Einband (gummiert) des Buches nicht so beschreiben, wie er tatsächlich ist. Man muss das Buch echt in Händen halten – es fühlt sich wie Samt an und ich wollte es schon alleine wegen diesem Material nicht weglegen.

Der Autor Ian McEwan hat schon einige Werke auf seiner Liste, darunter namhafte wie ‚Abbitte‘, ‚Honig‘ oder ‚Liebeswahn‘. Im Jänner 2015 erscheint ‚The Children Act‘ unter dem Titel ‚Kindeswohl‘ auch auf Deutsch, und zwar im Diogenes Verlag.

Buchdetails
Autor: Ian McEwan
Titel: The Children Act (engl.)
Verlag: Penguin
erschienen: 2. September 2014
Seitenanzahl: 224 Seiten
ISBN: 9780224101998
deutsche Ausgabe erscheint im Jänner 2015

Ein Gedanke zu „Rezension | McEwan, Ian: The Children Act (dt. Titel: Kindeswohl)

  1. Pingback: Rezension | McEwan, Ian: Der Tagträumer | Buchwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code