Rezension | Hajaj, Claire: Ismaels Orangen

Ismaels Orangen von Claire Hajaj

Ismaels Orangen von Claire Hajajl

Der Klappentext des Buches machte mich neugierig. Zwei vom Schicksal gebeutelte Menschen , die sich im London der 60er-Jahre begegnen, hörte sich für mich sehr spannend an. Leider konnte sich die Spannung des Klappentextes für mich nicht auf die Buchinnenseiten übertragen. Ich fing circa dreimal mit der Lektüre an, kam immer wieder ins Stocken und musste somit schweren Herzens abbrechen. Woran lag’s? Vermutlich am Schreibstil, der für mich nicht sehr flüssig und schlüssig war und eher einen langweiligen Touch innehatte.

Es tut mir wirklich leid, nichts besseres darüber schreiben zu können und gebe gerne das Exemplar an Interessierte ab (einfach eine E-Mail an daniela (at) buchwelt.co. at senden) – wenn ihr anderer Meinung seid, würde ich hier gerne eine Gastrezension veröffentlichen. Liest man anderswo Kritiken zu diesem Werk, könnte es durchaus gefallen!

Buchinfos
Autorin: Claire Hajaj
Titel: Ismaels Orangen
Verlag: Blanvalet
erschienen: 2014
Seitenanzahl: 448
ISBN-Nr: 978-3-7645-0516-5
Genre: Roman
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Adventkalender | Gewinnspiel | Tag 9

Türchen No. 9

Na, wer hätte das gedacht? Kaum ausgelesen und rezensiert (bitte hier klicken), landet das Buch auch schon im Adventkalender. Und ihr habt die Möglichkeit, es zu gewinnen! Wie das geht?

Schreibt mir bitte eine E-Mail an daniela [at] buchwelt.co.at oder hinterlasst einen Kommentar hier unter dem Beitrag mit der Antwort auf die Frage: Wie gefällt euch das Cover von „Der Glasmurmelsammler“ und habt ihr Assoziationen zu den farbigen Tupfen?

Teilnehmen kann jede/r, der bis einschließlich 9.12.2015 (23:59 Uhr) einen Kommentar hinterlässt oder eine E-Mail an mich schreibt. Schön wäre es, wenn ihr mir folgt oder meine Facebook-Seite liked! Ist aber nicht Bedingung! 🙂

Viel Glück euch allen!

der glasmurmelsammler

Adventkalender-Gewinner 1. – 7. Dezember stehen fest

Ich habe soeben die GewinnerInnen per Los ermittelt und so sieht die bisherige Gewinnliste aus:

  • Tür 1: „Magisterium“ geht an PMelittaM
  • Tür 2: „Silver – Rückkehr zu Schatzinsel“ – darüber darf sich Oskar freuen
  • Tür 3: „Sofies Welt“ wird bald in Rafaelas Bücherregal sein
  • Tür 4:  über „Lügentanz“ darf sich tinstamp freuen
  • Tür 5: das Überraschungsbuch geht an Slaterin
  • Tür 6: „Weihnachtsspuren im Winterwald“-Gewinnerin ist Roswitha
  • Tür 7: „Die letzten Tage von Rabbit Hayes“ hat Verena Julia gewonnen

Bitte macht weiterhin fleißig mit, abonniert den Blog (über das „Follow-Zeichen“ rechts unten am Bildschirm oder per Mail an daniela [at] buchwelt.co.at mit dem Betreff „Subscribe“) oder folgt mir auf Facebook (bitte hier klicken), um keine zukünftigen Gewinnspiele zu verpassen! 🙂

 

Rezension | Ahern, Cecelia: Der Glasmurmelsammler

der glasmurmelsammlerBis jetzt habe ich noch nichts von Cecelia Ahern gelesen, nur den Film „P.S. Ich liebe dich“ habe ich gesehen. Deshalb war ich auch sehr gespannt, wie die irische Erfolgsautorin ihre Bücher schreibt und wie diese zu lesen sind. Von einem einzigen Buch kann man dann aber sicher nicht auf alle schließen und das wäre auch schade, denn mir hat „Der Glasmurmelsammler“ leider nicht so getaugt. Aber scheinbar vielen anderen LeserInnen. Würde ich Sterne vergeben müssen, bekäme das Buch von mir 3 von 5, da es recht schnell zu lesen ist, man nicht viel nachdenken muss, die Geschichte aber recht vorhersehbar und unspektakulär, manchmal auch nicht nachvollziehbar, ist.

Aber nun zu den Details.

Sabrina, die Tochter des Schlaganfallpatienten Fergus Boggs, der sein Gedächtnis teilweise verloren hat, lebt in einer unglücklichen Ehe mit drei Söhnen und arbeitet als Bademeisterin in einem Schwimmbad, das täglich nicht sehr viele Menschen besuchen, da es zu einem Alters/Pflegeheim gehört. Sie selbst hat Probleme , über Wasser zu atmen und fühlt sich erst im Becken wohl. Eines Tages übernimmt sie eine Paket-Lieferung, die an ihren Vater adressiert ist und entdeckt darin eine ganze Murmelsammlung samt Inventarliste. Schnell kommt sie drauf, dass die zwei wertvollsten Glasmurmeln fehlen und sie begibt sich auf die Suche nach ebendiesen. Dabei entdeckt sie auch das Geheimnis ihres Vaters.

In einem zweiten Erzählstrang erfahren wir, wie die Kindheit von Fergus war und wie er zu den Murmeln gekommen ist. Auch, dass sein ganzes Leben von Lügen geprägt ist und er ein regelrechtes Doppelleben geführt hat. Erinnern kann er sich zwar an vieles nicht mehr, aber der Leser bekommt reichlich Einblicke in sein früheres Dasein.

Wie schon oben geschrieben, handelt es sich bei diesem Buch um eine leichte Lektüre, die kaum Überraschungen enthält und positiv ausgeht, obwohl nicht alle offenen Fragen geklärt wurden. Auch das Cover finde ich persönlich nicht sehr berauschend, da die bunten Punkte nicht an Glasmurmeln, sondern eher an schlecht gemachte Konfetti erinnern. Aber gut, so ist das halt.

Buchinfos
Autorin: Cecelia Ahern
Titel: Der Glasmurmelsammler
Verlag: Fischer Krüger
erschienen: November 2015
Seitenanzahl: 368 Seiten
ISBN: 978-3-8105-0152-3
Genre: Roman
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken