Rezension Sachbuch | Reich, Günter und Kröger, Silke: Ess-Störungen

ess-störungenDieses Buch habe ich mir aus der Online-Bibliothek der Büchereien Wien ausgeliehen, da ich mich für das Thema Ernährung sehr interessiere. Was an diesem 144-Seiten dicken Ratgeber äußerst positiv erscheint, ist die Kompaktheit und die Dichte an Erfahrungsberichten von erkrankten Personen, die an Anorexie oder Bulimie oder einer Esssucht leiden beziehungsweise gelitten haben. Die Autoren gehen dabei nicht nur auf die Erkrankten ein, sondern auch auf die Angehörigen. Was soll man vermeiden, wenn ein Familienmitglied beispielsweise eine Ess-Brech-Sucht hat? Wie soll man sich verhalten? Was ist nützlich für den Alltag? Besonders hervorzuheben sind die abwechslungsreichen Rezepte, die im hinteren Teil des Buches Einzug gehalten haben. Sie werden nicht nur einfach so aufgezählt, sondern in Frühstück, Hauptmahlzeiten usw. eingeteilt sowie auch schlagwortartig betitelt, sodass man schnell einen Fit-Macher oder ein Blitzgericht entdeckt, ohne lange das Rezept durchlesen zu müssen. Im allgemeinen Teil wurde noch erwähnt, dass zu einer vollständigen Ernährung auch tierische Produkte gehören. Für Vegetarier bzw. VeganerInnen gibt es aber Ersatzlisten, was man anstelle von Milch & Co. in den Nährplan einbauen sollte. Ein Großteil der Rezepte kommt übrigens auch ohne Fleisch oder Fisch aus, somit ist wirklich für jede/n etwas dabei.

Dieses Werk ist ein tolles Nachschlagewerk für erkrankte Personen und / oder deren (Familien)Angehörige. Auch für mich, die jetzt glücklicherweise unter keiner Essstörung (außer den paar Kilos zu viel) leidet, ist das Buch mitsamt den Rezepten eine Bereicherung für meinen Alltag.

Buchinfos
Autoren: Prof. Dr. Günter Reich, Silke Kröger
Titel: Ess-Störungen. Gemeinsam wieder entspannt essen
Verlag: Trias (Thieme)
erschienen: 2015
ISBN: 9783830468837
Seitenanzahl: 144 Seiten
Genre: Sachbuch | Ernährung | Psychische Erkrankungen
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Ein Gedanke zu „Rezension Sachbuch | Reich, Günter und Kröger, Silke: Ess-Störungen

  1. Pingback: Statistik für Jänner 2016 | Buchwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code