Die 8. Auflage des 679-Seiten starken und mit 340 Abbildungen versehenen Grundlagenwerkes von Reinhard Matissek und Werner Baltes bietet nicht nur Studierenden der Lebensmittelchemie oder Ernährungswissenschaften einen soliden Überblick, sondern richtet sich auch an jene Menschen, die sich mit den Themen Ernährung, Lebensmittel und -chemie auseinandersetzen.
In nicht weniger als 25 Kapiteln wird auf alle möglichen Aspekte der Lebensmittelchemie eingegangen, und das auf unkomplizierte und übersichtliche Art und Weise. Zuerst wird allerdings geklärt, worum es sich beim großen Thema ‚Lebensmittel und Ernährung‘ handelt und was alles dazugehört. Dem kurzen zweiten Kapitel wird das Wasser gewidmet, bevor es in Kapitel drei um Vitamine, ihre Einteilung und Überdosierung geht. Mineralstoffe, Enzyme, Kohlendhydrate, Aminosäuren und Lipide werden in den folgenden Kapiteln behandelt, bevor es – weg von den allgemeinen Stoffen – zu den Zusatzstoffen, zur Konservierung von Lebensmitteln und zu Rückständen geht. Ein weiteres Kapitel (Nr. 13) beschäftigt sich dann mit dem heiklen Inhalt „Allergien und Unverträglichkeitsreaktionen“. Eine umfassende Aufzählung von Nahrungsmitteln mit hohem Proteingehalt und deren Gewinnung findet sich ab Seite 447 und auch dem Alkohol, Kaffee und Tee werden einige Zeilen gewidmet. Zu guter Letzt findet sich in Kapitel 25 eine Übersicht über das Europäische Lebensmittelrecht, ein Serviceteil mit weiterführender Literatur und einem alphabetisch geordneten Stichwortverzeichnis runden das Lehrbuch ab und machen es zu einem soliden Nachschlagewerk.
Besonders gefallen hat mir auch die Kapitelunterteilung, da sie wirklich übersichtlich ist. Auf einer Seite wird der Titel mitsamt Autor genannt und erst auf der nächsten Seite beginnt dann der Fließtext. Empfehlenswertes Basiswerk. [db]
Buchinfos
Titel: Lebensmittelchemie Autoren: Reinhard Matissek und Werner Baltes Verlag: Springer erschienen: 2016 (8. Auflage) Seitenanzahl: 679 Seiten (340 Abb.) ISBN: 978-3-662-47111-1 Genre: Sachbuch Ernährung / Lebensmittelchemie direkt zur Buchseite: bitte hier klicken