Rezension Hörbuch | Ostermeier-Sitkowski, Uschi: Entspannen mit Yoga Nidra

entspannen_mit_yoga_nidraSeit geraumer Zeit mache ich Schwangeren-Yoga und in manchen Einheiten wurde als Abschluss der Einheit auch Yoga Nidra praktiziert. Da ich nach den Stunden immer sehr entspannt und voller Energie war, wollte ich auch für zu Hause etwas haben, das mich zwischendurch mal wieder fit macht. Gut, dass es CDs gibt, die einen dabei begleiten. Zuerst mal zur Aufmachung der CD, die eine Gesamtspieldauer von ca. 78 Minuten hat und der ein 8-seitiges Booklet beiliegt. Die Farben sowie das Motiv sind wunderschön und hätte ich dieses Produkt im Geschäft gesehen, wäre ich sicher aufmerksam darauf geworden. Es gibt auch zwei Programme, eine kurze und eine lange Form sowie zu Beginn eine Einführung und das Kapitel „Das Finden des Sankalpa“, welche aber auch im Booklet beschrieben sind. 

Ich habe gemeinsam mit meiner Mama die Langform des Programms getestet und wir sind beide einer Meinung, was die Wirkung und die Ausführung dieser Form des Yoga Nidra angeht. Die Sprecherin, Sabine Bundschu, hat eine schöne Stimme, allerdings fanden wir sie etwas zu hart für eine Entspannungs-Yoga-Einheit. Außerdem war das Sprechtempo zu schnell, nicht nur bei der ‚Körperreise‘ (kaum ist man beim rechten Knie angelangt, geht man schon weiter bis zum kleinen Zeh), sondern auch bei der Visualisation. Zur Verteidigung der Macher dieses Werkes muss gesagt werden: Im Booklet steht, dass die Stimme in schneller Abfolge durch bestimmte Szenen führt, was bei mir aber den Geist nicht entspannt, sondern eher aufgeregt hat. An drei Stellen kam die Silbe OM, für uns sehr überraschend und irgendwie fehl am Platz. Zum Schluss der ganzen Einheit wäre es wohl besser platziert gewesen. Oder war es vielleicht beabsichtigt, dass wir beim ersten „OM“ der Sprecherin beide fast laut auflachen mussten? Dafür ärgerten wir uns über die Empfindungen, die Gegenteile am eigenen Körper spürbar machen sollten. Eine Formulierung beim Thema „Schmerz“ war etwas irreführend, denn die Sprecherin wies an, dass man ‚den Schmerz zum ersten Mal in seinem Leben akzeptieren solle‘, was für mich bedeutet, dass ich erstens die CD nur einmal hören kann und zweitens überhaupt keine Körperwahrnehmung vor dieser Yoga-Nidra-Einheit gehabt haben muss, denn logischerweise akzeptiert man Schmerzen, wenn sie einen begleiten. Auch die Schwere und die Leichtigkeit / Kälte und Wärme waren für uns eher irreführend als entspannend. Ich habe zwar die Leichtigkeit gespürt, dafür wäre die Versetzung in einen schweren Zustand aber gar nicht notwendig gewesen. Und nach dem „Kälte-Empfinden“ wurde uns nicht mehr richtig warm. 🙁

Grundsätzlich ist die Idee einer Entspannungs-CD toll und ich werde auch nicht aufgeben, mir eine zu suchen, die für mich passt. Für diese Ausgabe wäre es vielleicht gut gewesen, man hätte auf die Kurzform verzichtet und dafür die Langform langsamer gestaltet, sodass man dann nach einer Stunde wirklich das Gefühl hat, etwas Positives für sich und seinen Körper getan zu haben.

Hörbuchinfos
Autorin: Uschi Ostermeier-Sitkowski
Sprecherin: Sabine Bundschu
Titel: Entspannen mit Yoga Nidra
Verlag: Irisiana
erschienen: 17.08.2015
ISBN: 978-3-424-15285-2
Dauer: ca. 78 Minuten
Format: CD
Genre: Hörbuch 
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code