Nein nein, dieses Buch ist keine Diät! So leitet zumindest Dr. Kris Verburgh seinen Bestseller ein. Er wollte eigentlich gar nie ein Diätbuch schreiben, doch was ist „Die Ernährungs-Sanduhr“ dann? Der Autor wirbt schon am Cover mit den Worten ‚gesund abnehmen‘ und ‚länger jung bleiben‘, er möchte am liebsten alle Getreideprodukte und Kartoffeln vom Speiseplan streichen und diese durch Hülsenfrüchte, Haferbrei, Obst und Gemüse ersetzen. Zucker ist böse und Fett ist gut. Sport treiben, um abzunehmen, sei der falsche Ansatz. Beim Durchlesen der Tipps, die durchaus mit wissenschaftlichen Studien untermauert sind, kommt man schon ins Grübeln. Es hört sich logisch an, ja man möchte sogar alle ‚bösen‘ Lebensmittel vom persönlichen Ernährungsplan streichen und seinen Kühlschrank am liebsten sofort ausmisten. Doch so einfach, wie Herr Dr. Verburgh das beschreibt, stelle ich mir das nicht vor. Ich mag einfach Nudeln, Kartoffeln und Brot. Und ich mag Milch in meinem Kaffee. An einer Stelle schreibt er auch, dass man versuchen sollte, 8 Wochen lang ganz strikt nach der Ernährungs-Sanduhr zu gehen, dann könne man es etwas auflockern. Vielleicht probiere ich es dann doch mal aus, wenn ich abgestillt habe und etwas mehr Zeit für die Planung meiner Essgewohnheiten einkalkulieren kann.
Aufgebaut ist das Buch so: Zu Beginn die einleitenden Worte des Autors, dann ein kurzer Überblick, was gesunde Ernährung ist und was es mit Diäten (v.a. der Atkins-Diät) auf sich hat. Dann wird auf drei Grundprinzipien eingegangen – Zucker, Eiweiß und Fett. Danach wird auf die sechs Stufen der von Verburgh entwickelten Ernährungssanduhr eingegangen und die Lebensmittel genauer beschrieben. Anschließend findet sich ein Kapitel mit den Erkenntnissen der Gesundheit und dann kommt ein Rezeptteil. Zum Schluss nochmal ein Register und ein umfangreiches Quellenverzeichnis. Das Prinzip der Ernährungs-Sanduhr leitet Verburgh übrigens von den vorhandenen Modellen Ernährungspyramide und -kreis ab. Für Menschen, die gerne langfristig ihre Ernährung umstellen wollen, sich gesünder und vitaler fühlen möchten und gerne auf Pasta, Kartoffeln und Reis verzichten!
Buchinfos
Autor: Dr. Kris Verburgh Titel: Die Ernährungs-Sanduhr Verlag: Goldmann erschienen: 22.06.2015 ISBN: 978-3-442-17506-2 Seitenanzahl: 448 Seiten Genre: Sachbuch Ernährung direkt zur Buchseite: bitte hier klicken