Ich mag dieses Buch sehr gerne, denn mein Sohn (wird jetzt im September 3) mag es auch und findet die „Wünsch-dir-was-Seite“ super. Er kann da nämlich einfach mit dem Zeigefinger auf eine Zeichnung drauftippen (oder wie er sagt: „pipsen“) und schon liest Mama oder Papa die dazugehörige Geschichte vor. Auswählen kann der kleine Mann aus 10 Geschichten, die alle unterschiedliche Aspekte im Leben eines Kindergartenkindes beleuchten. Unser Sohn ging bereits in den Kindergarten, wir haben aber leider eine etwas negative Erfahrung gemacht, als P. eine Geschichte in der Praxis austesten wollte. Im Buch darf sich ein Kind ein Buch aus dem Kindergarten ausborgen, weil es dieses so toll findet und auch seinem Papa zeigen will. Als P. seine Betreuerin fragte, ob er auch eines ausborgen dürfe, verneinte sie das ziemlich schroff, ohne eine Erklärung abzugeben. Eigentlich schade, aber wir haben diese Hürde auch gut gemeistert und sind am nächsten Tag in die öffentliche Bücherei gefahren, wo sich unser Sohn dann gleich drei Bücher ausborgen durfte 😉
Eine Leseprobe für alle, die sich die Art der Geschichten ein wenig genauer anschauen möchten, gibt es hier (bitte klicken). Und von mir gibt es eine Empfehlung, nicht nur für KindergartenanfängerInnen, sondern auch für jene, die schon in eine Einrichtung gehen. Bei uns sind die ‚Kindergartengeschichten‘ auf jeden Fall der Renner.
Buchinfos Autorin: Gerswid Schöndorf Illustratorin: Antje Flad Buchtitel: Kindergartengeschichten Verlag: Esslinger erschienen: April 2016 ISBN: 978-3-480-23262-8 Seitenanzahl: 32 Seiten Genre: Kinderbuch empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahren direkt zur Buchseite: bitte hier klicken