In meinem Beruf als Deutschtrainerin versuche ich immer wieder, meinen KursteilnehmerInnen oder KundInnen Tipps zu geben, wie sie sich Vokabel oder Satzgefüge leichter merken können. Oft bleibt es von meiner Seite her aber nur bei ein bis zwei Tipps, von denen ich selbst überzeugt bin beziehungsweise die ich kenne. Mit dem Buch ‚Lernen zu lernen‘ von Werner Metzig und Martin Schuster, erschienen im Springer Verlag, habe ich nun viel mehr Möglichkeiten, auszuprobieren, mir neue Lernstrategien anzueignen und diese weiterzugeben.
Die einzelnen Kapitel sind aufeinander aufbauend. So erfährt man ganz zu Beginn, wie das Gehirn funktioniert, dann die Organisation des Lernprozesses, bevor es zur Motivation übergeht. Nach diesem eher theoretischen, aber keineswegs langweiligen Teil, kommen die praktischen Anwendungen inklusive Übungen und Tipps. Die Zusammenfassungen des recht flüssig geschriebenen und leicht verständlichen Textes werden in grau hinterlegten Kästen dargestellt, was die Übersicht erleichtert. Die Übungen sind durchwegs so gut beschrieben, dass man sie gut nachvollziehen und ausprobieren kann.
Ein Werk, welches ich persönlich als Bereicherung ansehe und sicher öfter drinnen blättern werde.
Buchinfos Autoren: Werner Metzig und Martin Schuster Titel: Lernen zu lernen Verlag: Springer erschienen: 2016 (9. Auflage) Seitenanzahl: 205 ISBN: 978-3-662-48896-6 Genre: Sachbuch direkt zur Buchseite: bitte hier klicken