Beim Genre Thriller stellen sich mir alle Haare auf und dennoch lese ich gerne Romane dieser Sparte. Dass es sich hierbei um ein Jugendbuch handelt, macht es mir auch ein wenig leichter, da die Spannungskomponenten zwar vorhanden, aber ausbaufähig sind. Gefürchtet hab ich mich – zugegeben – stellenweise schon etwas, aber der große Schreck blieb aus. Dafür wurde ich von den charakterlichen Schwächen der Figuren ein wenig enttäuscht und das Ende ließ mich unbefriedigt zurück.
Die beiden 16-jährigen Freundinnen Anne und Lena sind mit ihrer Klasse auf einem Schulausflug, der sie mitten in den Wald führt. Nach einem ersten nächtlichen, unerlaubten Streifzug durch die Gegend wird Anne von einem unbekannten Täter angegriffen und am Hals gewürgt. Zum Glück kommt sie, gerettet durch die Rufe ihrer Freunde, noch mit dem Schrecken davon, doch als am nächsten Tag Michelle tot aufgefunden wird, hat niemand mehr etwas zu lachen. Die Eltern holen die verängstigten Teenager ab und Anne beginnt mit der Recherche – wer ist der Täter? Warum hat er es auf sie und dann auf Michelle abgesehen? Gibt es ähnliche Fälle? Zuerst hilft Lena noch, doch ihre Albträume quälen sie und sie möchte sich in ihrer Freizeit lieber mit Annes Bruder Moritz beschäftigen. Auch Anne ist verliebt, nämlich in Luca, und fragt ihn nun, ob er ihr bei ihren privaten Ermittlungen helfen möchte. Das eigentliche Ziel von Lena und Anne ist es aber, in den Ferien mit ihren Freunden zelten fahren zu dürfen. An einen See, der von einem Waldstück umgeben ist …
Zu Beginn haben mich die unterschiedlichen Perspektiven etwas verwirrt, doch gegen Ende scheint Lena etwas mehr Platz eingeräumt worden zu sein. Ich hätte mir einen Epilog gewünscht, da einige Fragen unbeantwortet blieben und ich gerne auch einen andere Sicht auf den Ausgang der Geschichte gehabt hätte. Trotzdem ein gut zu lesendes und angenehm spannendes Jugendbuch.
Buchdetails Autorin: Claudia Puhlfürst Titel: Fürchte die Nacht Verlag: Coppenrath erschienen: Jänner 2017 ISBN: 978-3-649-67127-5 Seitenanzahl: 368 Seiten Genre: Jugendbuch | Thriller empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahren