Wenn sich ein Kind weh tut, geht meistens eine kleine Welt unter. Zumindest für den Bruchteil einer Sekunde. Doch dass es anderen auch mal schlecht gehen kann und was dagegen hilft, davon berichten Regina Schwarz und Michael Schober im Buch „Schlimmer geht immer!“ – und bauen sogar am Ende des Buches einen Tröstometer mit Farbskala, je nach Intensität der Schmerzen beziehungsweise des zu spendenden Trostes, ein.
Wie am Cover zu sehen, trifft es einige Tiere. So muss die Kuh genauso mit ihren Schmerzen umgehen als auch der Hund oder die Gans. Aber gleich mehrere Blessuren hat das Schwein. Mit passenden Reimen und anschaulichen, selbst erzählenden Illustrationen wird durch das Buch geführt und jede Seite mit dem selben Satz abgeschlossen: „Doch aufgepasst! Es geht noch schlimmer.“
Liebevoll und mit lustigen Reimen wird durch das Buch geführt, bis am Ende ankommt und jede Leserin/jeder Leser zufrieden ist. Spätestens aber beim Ausprobieren des Tröstometers sollten die kleinen Verletzungen bei Kindern wieder vorbei sein. Und wer wird nicht gerne mit seinem Lieblingsgetränk für Schmerzen entschädigt? Selbst bei Erwachsenen scheint das besondere Barometer zu wirken, denn tut man sich selbst mal weh, kommt schon das Kind mit dem Buch angelaufen und sagt: „Mama, wie sehr tut es denn weh? Zeig mal!“
Dieses Buch ist für alle Kinder geeignet, die gerne Bilder anschauen, aber auch Reimen zuhören oder sogar selbst beim Vorlesen mitsprechen wollen. Dabei werden auch die Körperteile geschult und vielleicht auch das Gefühl für die Intensität von Schmerzen – da bin ich mir aber nicht so sicher, denn eigentlich bekamen wir immer die Spitze der Skala zu sehen – und da hat das Kind dann einen Wunsch frei 😉
Buchinfos Autorin: Regina Schwarz Illustrator: Michael Schober Titel: Schlimmer geht immer! Verlag: esslinger erschienen: 17.01.2017 ISBN: 978-3-480-23273-4 Seitenanzahl: 32 Seiten (mit Tröstometer) empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren