Bloggeburtstag


Ich hatte so viel vor … Gewinnspiele, Buchverlosungen, Buchhandlungen besuchen und darüber berichten, eine eigene Challenge ins Leben rufen und ja, viel mehr Rezensionen zu schreiben. Dazu gehört, dass man sehr viel Zeit (und etwas Geld) investieren muss. BloggerInnen kennen das mit Sicherheit und auch BlogleserInnen können sich das denken. Meine Vorstellungen von einem Blog weichen von meinen Umsetzungen total ab, deshalb denke ich vor allem in stressigen Zeiten daran, Buchwelt.co.at bleiben zu lassen. Weil es mich dann nämlich noch mehr stresst, wenn ich schon wieder nicht zum Bloggen gekommen bin und mich die Müdigkeit übermannt.

Manchmal frage ich mich, für wen ich das alles mache, denn bei manchen Gewinnspielen nimmt nicht mal eine einzige Person teil, viele Blogartikel bleiben ungelesen und ja, manche Bücher würde ich einfach in eine Ecke schmeißen und sie nie wieder anrühren, doch dann steht da „Rezensionsexemplar“ drauf und ich weiß, dass ich eine gewisse Verpflichtung eingegangen bin.

Es gibt allerdings auch Tage, an denen ich gerne an meiner eigenen Internetseite werke beziehungsweise werken würde, wenn dann nicht die Kinder alle 15 Minuten schreiend aufwachen oder ich beim Tippen mit dem Kopf fast schon auf der Tastatur aufschlage, sollte ich es schaffen, den PC überhaupt hochzufahren 🙂

Ihr seht, ich habe lange mit dem Beitrag zum Bloggeburtstag (seit Anfang Mai) gewartet – ich war mir nicht sicher, in welche Richtung es gehen soll. Nun habe ich aber beschlossen, dass es mir (und meiner Familie) besser geht, das Projekt „Blog“ aufzugeben. Für mehr Qualitätszeit für mich und meine Familie. Für weniger Frustrationsmomente, wenn ein Buch nicht gefällt oder niemand meine Rezensionen liest. Und für mich.

Natürlich werden alle offenen Rezensionsexemplare noch besprochen und der Blog bleibt bis Ende des Jahres 2017 online.

Und schon ist es leichter 🙂

Vielen Dank an meine LeserInnen, Verlage, AutorInnen, Familienmitglieder, Freunde und Bekannte für die netten Worte, die Rezensionsexemplare, die Komplimente und Kommentare.

 

5 Gedanken zu „Bloggeburtstag

  1. Ich kann das nachvollziehen. Manchmal stresst das Blog … nun eigentlich der eigene Anspruch, was und wie man bloggen möchte. Wenn man diesen reduziert oder ändert oder sich einfach sagt \“Ich muss nicht bloggen\“, dann geht es auf einmal leichter. Gerade in Augenblicken, wo ich mir das sagte, habe ich wieder begonnen mehr zu bloggen 🙂

    Was ich schade finde ist, wenn BloggerInnen beim Ende ihres aktiven bloggens ihr Blog einfach löschen. Alte Links von anderen gehen dann ins Leere, Mancher Artikel ist auch Jahre danach noch interessant. Du könntest dir ja überlegen, das Blog einfach „einzufrieren“ – mit oder ohne Möglichkeit für andere weiterhin zu kommentieren.

    • Hallo und danke fürs Kommentieren! Im Moment geht es wirklich wieder etwas besser und vielleicht bleibt der Blog ja doch erhalten. Solche Kommentare wie deine machen jedenfalls Mut und motivieren!

  2. Schade dass du mit dem Bloggen aufhören willst aber ich kann das auch gut nachvollziehen. Manchmal gibt es einfach wichtigere Dinge im Leben oder es frustriert wenn man so viel Zeit und Liebe hineinsteckt und dann doch nur wenig zurückkommt. Ich seh das ganz wie Robert, einfach als ein schönes Hobby ansehen und wenn man wieder Lust hat einfach drauf losbloggen – ohne Stress und Zwang. Und auf keinen Fall einfach alles löschen, das wäre viel zu Schade drum! 🙂

    Liebe Grüße,
    Jürgen

  3. Pingback: In-Betweener 31.12.2017 + Neujahrswünsche + Neujahrsvorsätze | Buchwelt

  4. Pingback: Buchwelt.co.at ist doch noch fünf geworden | Buchwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code