Ich als Mutter von zwei kleinen Rabauken (bald vier und eineinhalb Jahre alt) fragt man sich des öfteren, ob man wirklich alles richtig macht oder ob eine bestimmte Situation „normal“ ist. Manchmal mangelt es an Personen, die einen direkt Auskunft oder Antworten geben können, die einen zufriedenstellen. Genau in diesen Momenten ist es ratsam, auf Experten und Expertinnen der Pädagogik zurückzugreifen. In diesem Fall habe ich ein Buch von Jesper Juul herangezogen, um zu sehen, wie Erziehung funktioniert.
Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt, wobei jedes aus einer Einführung und dem Punkt „Mit Eltern im Gespräch“ besteht. Dazwischen werden die Unterpunkte zu den Leitthemen behandelt. Diese sind:
- Kooperation und Integrität
- Selbstvertrauen und Selbstgefühl
- Persönliche Verantwortung
- Die Kunst, Nein zu sagen und
- Eltern als Leuchttürme
Vieles, was Herr Juul, der ein Familientherapeut aus Dänemark ist, von sich gibt, klingt sehr logisch und klar. Die Sprache ist relativ einfach zu verstehen, wobei ich manches nicht ganz eindeutig herauslesen konnte und das Kapitel „Selbstgefühl ist nicht gleich Selbstvertrauen“ sicher dreimal lesen musste, um es verstehen zu können. Dennoch ist „5 Grundsteine der Familie“ ein Ratgeber, den man nicht nur einmal zur Hand nehmen kann, wenn zu Hause mal alles drunter und drüber geht oder man sich einfach grad nicht mehr zu helfen weiß. Vor allem die Elterngespräche helfen sehr, denn hier werden authentische Fälle wiedergegeben. Vielleicht findet man sich ja selbst darin wieder?
Buchinfos Autor: Jesper Juul Titel: 5 Grundsteine für die Familie Verlag: Kösel erschienen: 28.09.2015 ISBN: 978-3-466-31050-0 Seitenanzahl: 160 Seiten Genre: Sachbuch | Erziehung | Ratgeber
Klingt spannend, drunter und drüber geht es bei uns sowieso ständig 😉 Vielleicht sollte ich das auch mal lesen! Liebe Grüße, Martina