Man fragt sich vielleicht immer wieder mal, warum ein neues Kochbuch erscheint, wenn es doch schon genügend Internetseiten gibt, die sich diesem alltäglichen Thema widmen, genügend Kochbücher in den Regalen stehen oder selbst am Smartphone eine App heruntergeladen werden kann, die einen beim Kochen und Zubereiten von Gerichten unterstützt. Doch auch die Frage nach dem „Haben-müssen“ ist bei Kochbüchern gerechtfertigt. In diesem Falle lässt sie sich aber recht einfach beantworten.
Der Untertitel dieses 400-Seiten starken Buches lautet: Traditionelle Rezepte aus dem Alpenraum und beinhaltet nicht weniger als 175 Rezepte, die von Uschi Korda, Alexander Rieder und Ingo Eisenhut & Stefan Mayer zusammengetragen beziehungsweise fotografiert wurden. Die Inhaltsübersicht ist farblich untermalt und besteht aus vier großen Kapiteln, die da wären: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Alle diese Jahreszeiten sind dann noch in Suppen & Kleinigkeiten, Hauptspeisen und Süßspeisen unterteilt. Ganz hinten im Buch gibt es dann noch ein Register, welches nicht nur die Rezepte in alphabetischer Reihenfolge, sondern auch eine Übersicht enthält, die anhand der Zutaten erstellt wurde. So findet man auch ganz schnell Rezepte, die Topfen oder Sellerie beinhalten.
Für diejenigen, die mit der österreichischen Sprache nicht ganz so vertraut sind, gibt es auch noch ein Kulinarisches Wörterbuch, welches den Schluss des Küchenwälzers macht.
Die Rezepte sind sehr gut ausgewählt, denn es gibt nicht nur Fleischiges, sondern auch Vegetarisches. Hier hätte ich mir einen kleinen Hinweis erhofft, vielleicht unter einer eigenen Rubrik im hinteren Teil des Buches, ob ein Rezept fleischlos ist oder nicht.
Jedem Gericht ist eine Doppelseite im Buch gewidmet, die folgendermaßen aufgeteilt ist: Auf der rechten Seite ist ein Bild von der fertigen Mahlzeit und auf der linken in Großbuchstaben der Name des Gerichts, darunter eine Kurzbeschreibung und dann die Zutatenliste (mit Personen- und Zeitangabe) sowie die einzelnen Zubereitungsschritte. Außerdem verfügt das Werk über zwei Lesebändchen, welche das Auffinden verschiedener Rezepte einfach macht. Die meisten Sachen lassen sich ganz einfach nachkochen, es gibt aber auch welche, die ich lieber den Profis überlasse.
Das Kochbuch werde ich sicher in meiner Küche verwenden und öfter mal daran schmökern und mir Appetit und Ideen holen, denn die Fotos sind wirklich schön gemacht, die Rezeptauswahl ist zum größten Teil äußerst gelungen und die Zubereitungsschritte sind so geschrieben, dass man sie auch wirklich versteht und das Essen problemlos nachkochen kann.
Buchinfos Titel: Das große Servus Kochbuch. Band 2 Untertitel: Traditionelle Rezepte aus dem Alpenraum Verlag: Servus bei Benevento Publishing erschienen: 10/2017 ISBN: 978-3-7104-0148-0 Seitenanzahl: 400 Seiten Genre: Kochbuch Preis: € 29,90