Die ursprüngliche Geschichte vom Hasen und vom Igel wird hier nicht wiedergegeben, im Gegenteil: Die beiden ungleichen Tiere verbindet eine so tiefe Freundschaft, dass man sie kaum ohne den anderen antreffen kann. Bis plötzlich das Eichhörnchen kommt und dem Treiben ein Ende bereitet, denn der Hase will lieber mit dem neuen Tier spielen.
Zuerst ist der Igel natürlich sehr traurig und auch äußerst böse auf seinen besten Freund. Er wollte doch immer nur Zeit mit ihm verbringen. Dem Hasen dürfte es, laut Igels Gedanken, aber nichts ausmachen, denn er ist einfach mit dem Eichhörnchen beim Verstecken spielen verschwunden. Ob die beiden, die eine so innige Verbindung haben, wieder zusammenfinden?
Dieses Buch ist so süß gemacht, dass man es auch als Erwachsener ständig vorlesen will. Die Tiere bekommen in diesem Kinderbuch keine Vornamen, sondern werden einfach mit ihren Tiernamen vorgestellt. Der Text ist einfach gehalten und für Kinder ab ca. drei Jahren gut verständlich, auch das Thema ist ausgezeichnet gewählt. Wer hat nicht schon mal im Kindergarten auf die beste Freundin oder den Lieblingsspielkameraden verzichten müssen, weil sie oder er plötzlich viel lieber mit Kathrin oder Theo spielt? Da können durchaus die Gefühle hochgehen und die Nerven blank liegen.
„Wir zwei sind Freunde fürs Leben“ hilft dabei, Differenzen aufzulösen und wieder zueinander zu finden. Die Illustrationen sind sehr ansprechend, da die Mimik der Tiere gut herausgearbeitet wurden und somit auch ohne Text ihre Geschichte erzählen können.
Buchinfos Autor: Michael Engler Illustratorin: Joëlle Tourlonias Titel: Wir zwei sind Freunde fürs Leben Verlag: Baumhaus (Bastei Lübbe AG) erschienen: 8/2017 ISBN: 978-3-8339-0701-2 Seitenanzahl: 32 Seiten Genre: Kinderbuch empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahren