Wer im Bereich der Erwachsenenbildung tätig ist oder selbst gerade mit dem großen Bereich der Bildung zu tun hat, ist mit Sicherheit schon über die drei Ls gestoßen – Life Long Learning oder eben auf Deutsch „Lebenslanges Lernen“ schafft immer wieder neue Diskussionen. Erich Schäfer versucht in seinem gleichnamigen Buch Erkenntnissen und Mythen über das Lernen im Erwachsenenalter (so auch der Untertitel des Buches) auf den Grund zu gehen und stellt dazu viele Fragen.
Insgesamt 14 Kapitel beinhaltet dieses Buch, das sich ausschließlich mit dem Thema Erwachsenenbildung auseinandersetzt. Nicht nur ums lebenslange Lernen dreht sich das Werk, sondern vielmehr um Bildung im Erwachsenenalter im Allgemeinen. Auf Fragen wie „Darf Lernen Spaß machen?“ oder „Gibt es Brainfood?“ wird kurz und bündig geantwortet, was an sich sehr hilfreich ist. Zu manchen Themen wäre ein bisschen mehr Inhalt wünschenswert, allerdings findet man im Literaturverzeichnis, welches für jedes Kapitel einzeln angeführt wird, auch einige weiterführende Werke, um sich eventuell fehlende Informationen zu besorgen.
Vom Schreibstil her ist dieses Sachbuch, vermutlich auf Grund des Frage-Antwort-Spiels, sehr verständlich und einfach gehalten. Die Informationen sind zwar manchmal recht knapp, aber auf alle Fälle ausreichend, um Einblicke in die Thematik zu bekommen.
Buchinfos Autor: Erich Schäfer Titel: Lebenslanges Lernen Untertitel: Erkenntnisse und Mythen über das Lernen im Erwachsenenalter Reihe: Kritisch hinterfragt Verlag: Springer ISBN: 978-3-662-50421-5 erschienen: 2017 Seitenanzahl: 303 Seiten Genre: Sachbuch | Erwachsenenbildung | Bildung | Andragogik Preis: € 20,55