Rezension Sachbuch | Metzger, Christine und Ruckser, Elisabeth: Brot backen, wie es nur noch wenige können

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Ein Brot-Lesebuch dieses Umfangs mit so vielen schönen Bildern und Geschichten kannte ich bis jetzt noch nicht. Von der Landwirtschaft bis über die verschiedenen Berufsfelder, die mit dem traditionellen und früher oft täglich selbst hergestellten Nahrungsmittel zu tun haben bis hin zu Erklärungen der Getreidesorten und Mehltypen mit abschließendem Rezeptteil fürs Selbstprobieren lernt man vieles, was vielleicht noch unbekannt war oder wieder in Vergessenheit geraten ist. Außerdem bekommt man automatisch Appetit auf selbst gebackenes Brot.

Bis das allerdings so weit ist, braucht es meistens etwas Geduld, denn nicht selten muss eine sogenannte „Ura“ hergestellt werden – ein Sauerteigansatz. Das dauert zum Beispiel 72 Stunden und muss während dieser Zeit öfter behandelt werden. Nach diesen drei Tagen muss dann noch mal gemischt und geknetet werden sowie eine neuerliche Rastphase von 12 Stunden mit einberechnet werden, bevor’s ans Brotbacken geht. Mit einem Hefeteig geht’s schneller 😉

Die einzelnen Schritte im Rezeptteil werden sehr gut und mit Bildern untermalt erklärt. Auch besondere Begrifflichkeiten finden ihre Erklärung sofort nach der Erwähnung. Was beispielsweise auch noch sehr nützlich und interessant sein könnte, ist die länderspezifische Typisierung von Mehl – ich wusste nicht, dass in Österreich und Deutschland unterschiedliche Nummern für eine Mehlsorte vergeben werden, aber nun erklärt es einiges.

Dieses Werk ist weder ein reines Koch- bzw. Backbuch, noch ein Bildband oder ein Sachbuch, sondern vereint alle genannten Genres und kann somit auch als Geschenk an (werdenden) Brotbäcker herhalten. Oder man stellt es sich einfach zu Hause ins Regal!

Buchinfos

Autorin: Christine Metzger
Autorin: Elisabeth Ruckser
Titel: Brot backen, wie es nur noch wenige können
Verlag: Servus Verlag bei Benevento Publishing
erschienen: 15.03.2018
ISBN: 978-3-7104-0169-5
Seitenanzahl: 216 Seiten
Genre: Kochbuch | Backbuch  | Bildband | Sachbuch Ernährung
Preis: € 25,00

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code