
Schon der Klappentext ist sehr spannend und vielversprechend:
Als Elise Perez an einem trostlosen Winternachmittag in New Haven den Yale-Studenten Jamey Hyde kennenlernt, ahnt keiner, dass hier und jetzt ihrer beider Schicksal besiegelt wird. Was als obsessive Affäre beginnt, wird zu einer alles verändernden Liebe. Doch Elise ist halb Puerto-Ricanerin, ohne Vater und Schulabschluss aufgewachsen, und Jamey der Erbe einer sagenhaft reichen Familie von Investmentbankern. Wie weit sind sie bereit zu gehen?
a
Der Beginn ist phänomenal, denn Elise hat die Hand am Abzug eines Gewehres und will Jamey erschießen. Danach kommt ein Zeitsprung und führt den Leser / die Leserin eineinhalb Jahre in die Vergangenheit. Dorthin, wo alles begann.
Elise Perez ist eine junge Frau, die ohne Vater in einem nicht so tollen Wohngebiet aufwächst. Ihre Mutter Denise hat noch weitere Kinder und einen ziemlich schrägen Freund, sodass sich Elise meist um die Kleinen kümmert. Doch irgendwann haut sie ab und kommt bei Robbie unter, dessen Wohnung gegenüber einer Studentenbude ist, die von Matt und Jamey bewohnt wird. Schnell verliebt sich Elise in Jamey, stalkt ihn, wann immer es geht und schafft es schlussendlich auch, dass er ihr verfällt. Die Art und Weise, wie sie miteinander umgehen, ist anfangs ziemlich grob und derb, doch nach und nach entwickelt sich Liebe.
Es ist ein Roman über die Liebe und wie weit Menschen gehen können. Durch den Cliffhanger gleich zu Beginn, der wie ein Damoklesschwert über den weiteren Fortgang der Geschichte hängt, bleibt die Spannung immens hoch und das Werk wird zum Pageturner sondergleichen. Dabei sind die Charaktere nicht bis ins kleinste Detail beschrieben, was aber nicht notwendig ist – Elise und Jamey kennt man nach Ende des Werks sehr gut! Zumindest scheint es so.
Buchinfos
Autorin: Jardin Libaire
Titel: Uns gehört die Nacht
Originaltitel: White Fur
Verlag: Diogenes
erschienen: 25.07.2018
ISBN: 978-3-257-30072-7
Seitenanzahl: 464 Seiten
Aufmachung: Paperback
Genre: Roman
[werbung, da rezension] [vielen dank an vorablesen.de und den diogenes-verlag für das rezensionsexemplar]