Der vorgezogene Adventkalender

Kurzmitteilung

Vom 1.12. bis zum 24.12. dürfen wir mittlerweile so viele Adventkalender aufmachen, dass es auf Buchwelt einfach einen Monat vorher passiert! Ja, ihr dürft morgen das erste Türchen hier (oder auf Instagram oder Facebook) aufmachen!

Verlost werden Bücher, vorwiegend Rezensionsexemplare. Sie sind allesamt gut erhalten und können auch noch zu Weihnachten verschenkt werden, denn ich werde nach Ablauf der 24 Tage (am 24.11.2018 ist somit der letzte Gewinnspieltag) alle Gewinne gemeinsam verschicken.

Klingt gut? Dann gerne weitersagen, teilen und vor allem: mitmachen!

Alles Liebe und einen schönen November,

Dani

Rezension Hörbuch | Nesbø, Jo: Macbeth

mit einem Klick aufs Cover direkt zur Hörbuchseite

Ich hatte mich total gefreut, einen Krimi mit dem Titel „Macbeth“ von Jo Nesbø zu hören. Auf den ersten Blick dachte ich nicht, dass es sich bei dem berühmten Namen wirklich um einen Shakespeare handeln würde, doch schnell wurde klar, dass man es hier mit einem alten Drama zu tun hat. Lady, Hecate, Duff, wie sie alle heißen, kommen ebenso vor wie charakterliche Züge der ProtagonistInnen. Das Hörspiel besticht mit einer Gesamtlaufzeit von 19h21 min, wobei es sich um eine gekürzte Lesung handelt. Das Buch dazu hat 624 Seiten und ich vermute, dass ich mit dem Lesen schneller vorangekommen wäre als mit dem Hören. 

Weiterlesen

Rezension | Knox, Joseph: Dreckiger Schnee

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

In letzter Zeit häufen sich die Bücher, deren Cover in Schwarz, Rot und Weiß daherkommen. Nicht selten handelt es sich dabei um einen Thriller, meistens sogar um so gute, dass ich nicht mehr mit dem Lesen aufhören kann. Wie es bei diesem Werk sein kann, dass sowohl sehr gute, als auch eher schlechte Rezensionen auftauchen, möchte ich anhand meiner Buchvorstellung erläutern.

Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Rühle, Alex: Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Beim wirklich wahren Schlossgespenst musste ich sofort an ein altes Gebäude denken, in dem es ziemlich heftig spukt. Doch Zippel lebt in einer Wohnung, und zwar in der von Paul. Den Namen hat ihm übigens der kleine Junge selbst gegeben, da das hilfsbereite und nette Gespenst immer so komisch spricht und manchmal auch „Zippelzefix“ sagt. Doch wie kommt es dazu, dass ein Mensch überhaupt einen Geist zu Gesicht bekommt?

Weiterlesen

Rezension | Kirby, Katie: Prost, Baby!

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Die Strichmännchenzeichnungen auf dem Cover werden im gesamten Buch angewendet und zeichnen genau das auf, was die Autorin Katie Kirby auch mit Worten ausdrückt. Der Untertitel „Das Buch, das alle Helikoptereltern hassen werden“ passt ebenso wie der Satz, der im Buchinneren gegenüber der Titelseite steht: „Das ultimative Buch für alle total unperfekten Eltern“ und beide gelten quasi als Leitmotiv. Gleich zu Beginn habe ich mich der Autorin sehr nahe gefühlt, da ich ebenfalls zwei Buben habe. Aber das Werk richtet sich auch an Alleinerziehende Papas von einer Tochter. Lesen kann es sowieso jeder, für Nicht-Eltern ist es aber wahrscheinlich nicht ganz so lustig und amüsant – und nachvollziehbar.

Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Stark, Ulf und Gustavsson, Per: Unser Sommer mit Geist

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Dieser Sommer ist zwar schon vorbei, doch ein wenig Wärme kann man sich immer noch in die gute Stube holen. Zum Beispiel mit dem Werk des 2017 verstorbenen Autors Ulf Stark und des Illustrators und Autors Per Gustavsson. Für Kinder ab einem (Selbst)Lesealter von acht Jahren ist es ebenso geeignet wie für kleinere Kinder als Vorlesegeschichte, es sei denn, sie fürchten sich vor Geistern. 

Weiterlesen