Rezension Kinderbuch | Stark, Ulf und Gustavsson, Per: Unser Sommer mit Geist

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Dieser Sommer ist zwar schon vorbei, doch ein wenig Wärme kann man sich immer noch in die gute Stube holen. Zum Beispiel mit dem Werk des 2017 verstorbenen Autors Ulf Stark und des Illustrators und Autors Per Gustavsson. Für Kinder ab einem (Selbst)Lesealter von acht Jahren ist es ebenso geeignet wie für kleinere Kinder als Vorlesegeschichte, es sei denn, sie fürchten sich vor Geistern. 

Amy und Aron sind beste Freunde. Sie verbringen nahezu jeden Tag miteinander und erleben neue Abenteuer auf dem Müllplatz, der Amys Vater gehört. Eines Tages entdecken sie eine kleines Ölkännchen, in dem tatsächlich ein Geist lebt. Da dieser Geist so einsam und alleine ist, verblasste er mit den Jahren und ist nahezu unsichtbar. Doch was machen Freude und Freundschaft aus ihm? Wird er womöglich doch noch sichtbar? 

Neben Amy, Aron und dem Geist gibt es noch mehr Protagonisten, die da wären:

  1. Amys Eltern
  2. Arons Mutter
  3. Arons Nachbar, den das morgendliche Klavierspiel seiner Mutter stört
  4. Arons Vater, der allerdings den ganzen Sommer über nicht da ist.
  5. die ‚bösen‘ Jungs, die Amy ständig hänseln 

Die liebevollen Illustrationen von Per Gustavsson geben „Sommer mit Geist“ noch den besonderen Touch. Auch der Autor schafft es, mit wenigen Worten und einfachen Taten eine heile Welt zu erschaffen, die durch niemanden getrübt werden kann. Dabei wird es aber absolut nicht kitschig und selbst der ‚Kannengeist‘ hat seine Berechtigung.

Für Kinder, die gerne Bücher über Freundschaft und Zusammenhalt, über Sehnsucht und Wiedersehen, über Freude und Wünsche sowie über Ferien und das Leben lesen. Ein Hauch Fantasie schadet übrigens auch nicht! 😉

Buchinfos

Autor: Ulf Stark
Illustrator: Per Gustavsson
Titel: Unser Sommer mit Geist
Originaltitel: Amy, Aron och anden
Verlag: rororo Rotfuchs
erschienen: 15.05.2018
ISBN: 978-3-499-21805-7
Seitenanzahl: 128 Seiten
Aufmachung: Hardcover
Genre: Kinderroman | Kinderliteratur
empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren
[werbung, da rezension] [danke an den rowohlt-verlag für dieses rezensionsexemplar]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code