Rezension | Kirby, Katie: Prost, Baby!

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Die Strichmännchenzeichnungen auf dem Cover werden im gesamten Buch angewendet und zeichnen genau das auf, was die Autorin Katie Kirby auch mit Worten ausdrückt. Der Untertitel „Das Buch, das alle Helikoptereltern hassen werden“ passt ebenso wie der Satz, der im Buchinneren gegenüber der Titelseite steht: „Das ultimative Buch für alle total unperfekten Eltern“ und beide gelten quasi als Leitmotiv. Gleich zu Beginn habe ich mich der Autorin sehr nahe gefühlt, da ich ebenfalls zwei Buben habe. Aber das Werk richtet sich auch an Alleinerziehende Papas von einer Tochter. Lesen kann es sowieso jeder, für Nicht-Eltern ist es aber wahrscheinlich nicht ganz so lustig und amüsant – und nachvollziehbar.

Wie oft habe ich während der Lektüre zu meinem Mann gesagt: „Hey, das sind genau wir!“, oder: „Ich sollte mir wieder mal klar werden, dass ich keine perfekte Mama bin [und auch nicht sein werde/möchte].“ Ich trinke auch gern mal ein Bier, ein Glas Wein oder auch Gin, manchmal gehe ich abends mit Freundinnen auf mehr als ein Getränk und auch das ist okay. Man ist ja schließlich immer noch Mensch und nicht nur eine Mutter. Genauso geht es Katie Kirby auch, die in der Nähe von London lebt und den Kinderwahnsinn tagtäglich durchlebt. 

Mit sehr glaubwürdig dargestellten Episoden aus ihrem Leben schildert die Autorin, wie sie es schafft, mit zwei Kindern zu überleben. Okay, es ist nicht ganz so wild, aber dennoch erzeugen diese geteilten Erlebnisse bei mir ein Gefühl von „ich bin nicht allein“. Und plötzlich scheinen die größten Probleme nur halb so groß. Vielleicht kann man das Werk auch als Selbsthilfebuch verwenden oder die Anwendungen aus Kirbys Praxis selbst in den Alltag einbauen. Für mich war es aber auch schon eine Freude, die Zeilen der Zweifachmama zu lesen und häufig laut aufzulachen – es war einfach zu lustig.

Buchinfos

Autorin: Katie Kirby
Titel: "Prost, Baby!"
Originaltitel: "Hurrah for Gin. A book for perfectly imperfect parents"
Verlag: Goldmann Verlag
erschienen: 15.01.2018
ISBN: 978-3-442-15944-4
Seitenanzahl: 400 Seiten
Aufmachung: Klappenbroschur
Genre: Sachbuch | Tatsachenbericht | Roman
[werbung, da rezension] [vielen dank an den verlag für dieses rezensionsexemplar]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code