Rezension Kinderbuch | Lott, Anna: Der kleine Weihnachtsteufel und der verflixte Wunschzettel

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Weihnachten ist, zumindest in unseren Breiten, schon vorbei. Dieses wunderbare Vor- und Erstlesebuch kann aber auch noch nach den Feiertagen gelesen werden – und die nächsten Weihnachten kommen ja bestimmt. Die Kapitel – es sind 24 an der Zahl – erinnern zudem an einen Adventkalender.

Weiterlesen

Rezension | Menasse, Robert: Die Hauptstadt

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite
Letztes Jahr erschien „Die Hauptstadt“ von Robert Menasse und ein Jahr später, am 2.10.2018, kam das Werk über Brüssel und andere Orte als Taschenbuchausgabe heraus. Es ist höchste Zeit, dieses Werk, das unter anderem auch den deutschen Buchpreis 2017 erhielt, zu lesen. Vielleicht liegt es ja sogar unter irgendeinem Christbaum?
Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Scarry, Richard: Wenn ich gross bin

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite
Wer Retro liebt und seinen Kindern gerne etwas aus den 60er-Jahren vorlesen möchte, sich auch nicht daran stößt, dass hier noch alles sehr schubladisiert wurde (Mann arbeitet, Frau ist Mama und daheim), der wird sicher eine große Freude mit dem großformatigen Klassiker haben.
Weiterlesen

Rezension | Nothomb, Amélie: Happy End

mit Klick aufs Cover kommt ihr direkt zur Buchseite

Es muss nicht immer düster und traurig sein, auch nicht an kalten Wintertagen. Oder gerade da nicht. Bei dem Werk von Amélie Nothomb weiß man von Anfang an, was man bekommt, denn das beschreibt schon der Titel. Ein Happy End

Weiterlesen

Vorstellung CD | Die schönsten Weihnachtslieder von Heike Makatsch & derhundmarie

Endlich dürfen wieder Weihnachtslieder gehört werden. Wem die Singstimme Heike Makatschs gefällt, der kann sich die CD mit einigen der bekanntesten Songs unter den Weihnachtsbaum legen (lassen). 

Weiterlesen

Rezension | Raab, Thomas: Walter muss weg

Thomas Raab kennt man als Krimiautor, und nun gibt es für die skurrile Frau Huber eine neue Reihe. Bei „Walter muss weg“ geht es aber nicht nur um die Auflösung des Rätsels um Walters Verschwinden aus dem Sarg. 

Um zur Buchseite direkt auf der Verlagshomepage zu gelangen, klickt bitte hier.

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Buchquartier

Am 8. und 9.12.2018 verwandeln sich über 1.000 Quadratmeter des Museumsquartiers in Wien in das Buchquartier. Es handelt sich dabei um eine Messe von kleinen und unabhängigen Verlagen.

Ein Besuch zahlt sich auf jeden Fall aus, denn am

Samstag, 8.12.2018, als auch am
Sonntag, 9.12.2018, ist der Eintritt von 11 – 19 Uhr frei!

Wer sich vorher noch informieren möchte, welche Verlage ausstellen werden oder wann welche Lesungen stattfinden, kann dies auf der Webseite der Messe tun. Ein Klick hier genügt, und ihr gelangt zum Buchquartier. Viel Spaß beim Entdecken!

Rezension Sachbuch | Schwarzer, Nikola: Was uns schmeckt und was dahinter steckt

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Was wie ein Kochbuch anmutet, entpuppt sich als hochwissenschaftliches Werk über die Beschaffenheit von Nahrungsmitteln. Die Autorin Nikola Schwarzer liefert in ihrem Blog www.studieinsuess.de zwar die passenden Rezepte, beschäftigt sich als Chemikerin in „Was uns schmeckt und was dahinter steckt“ quasi mit den Rohzutaten. 


Weiterlesen

Rezension | Das kleine Märchenbuch. Märchen der Brüder Grimm mit Bildern von Tatjana Hauptmann

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Wer Märchen und Geschichten liebt, kommt nicht drum herum, immer wieder neue Bücher dieses Genres anzuschauen und zu kaufen, um die Sammlung zu erweitern. In meinem Fall handelt es sich um ein Rezensionsexemplar, das ich dankenswerter weise vom Diogenes Verlag erhalten habe. Was dieses Märchenbuch mit sieben Märchen der Brüder Grimm so besonders macht, lest ihr nachfolgend.

Weiterlesen