Vorstellung | Die Weltenfänger-reihe von Duden

Damals in der Volksschule hatten wir einen Buchstaben- und Satzbaukasten, der bei meiner damals besten Freundin und mir total beliebt war. Sie hatte auch so etwas ähnliches zu Hause und nun gibt es mit „Meine total verrückte Wörterkiste“ aus dem Dudenverlag etwas ähnliches! Ich freue mich total darüber und auch meinem Sohn Paul, der sich mit seinen fünf Jahren nun langsam für Buchstaben zu interessieren beginnt, taugt der Magnetbaukasten auch. Was alles zur Weltenfänger-Reihe gehört, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest!

mit Klick aufs Bild kommt ihr direkt zur Weltenfänger-Reihe beim Duden-Verlag

Ich fange gleich mal mit der Wörterkiste an. Dieses Magnetspiel beinhaltet neben 150 magnetischen Buchstaben und einem Magnetfeld auch 34 Spielkarten, einen Spielblock und eine Spielanleitung. Meine total verrückte Wörterkiste kann alleine bespielt werden, aber auch in einer Gruppe von bis zu vier Spieler*innen. Die beiliegende Spielanleitung ist leicht verständlich und ich denke, dass das Wörter-Setzen auch alleine Spaß machen kann.

Für ein abwechslungsreiches Spiel kann man noch Erweiterungen für die Wörterkiste kaufen. Momentan erhältlich sind „Doppelt gemoppelt“ und „Tierische Wörter“.

Passend fürs Schreiben und Lesen lernen gibt es das Weltenfänger-Buch mit dem Titel „Fallen Buchstaben vom Himmel?“ Gleich zu Beginn findet man ein kleines ABC-Heft, hinten im Buch ein großes ABC-Poster, das von den Kindern noch fertig gestaltet werden kann und mittendrin ganz viele Aktivitäten rund um die Welt der Buchstaben. Die kleinen Entdecker*innen ab einem Alter von 4 Jahren können hier schreiben, Buchstaben nachfahren, malen, einkreisen, entdecken, überlegen, nachforschen, schneiden und kleben. Die Vielfalt in diesem Buch finde ich total spannend und wunderbar für Kinder aufbereitet.

Eine ähnliche Machart ist das Buch „Wachsen Zahlen auf Bäumen?“, die die Kinder dazu einlädt, Zahlen nachzuschreiben oder auch etwas auszuschneiden und zu kleben. Das fördert nicht nur das Zahlenverständnis, sondern auch die motorischen Fähigkeiten. Darüber hinaus wird die Konzentrationsfähigkeit des Kindes ein wenig beansprucht, da man mit den Aufgaben nicht sofort nach fünf Minuten fertig ist, sondern schon ein wenig länger verweilen darf. Für Paul war es auch so, dass er total motiviert an dieses Buch herangegangen ist und eigentlich nicht mehr aufhören wollte – „noch eine Seite, bitte Mama!“.
In diesem Buch gibt es ebenfalls zwei Extras. Eins vorne (Mein kleines Zahlenheft mit Zahlen von 1 – 10) und eines hinten (ein kunterbuntes Zählposter).

Für die etwas älteren Kinder (ab 6 Jahren) hat sich der Duden-Verlag auch etwas ausgedacht, nämlich „Heute bin ich Zahlentüftler“, welches wir ebenfalls testen durften. Das Extra ganz vorne im Buch ist ein Zahlentüftlerfreundebuch, das sich explizit an Grundschüler richtet, denn die Frage nach der Anzahl der Zahnlücken wäre in jedem anderen Alter wohl etwas unangemessen 😉
Ein Memory, welches man selber ausschneiden kann, Bastelanleitungen und praktische Übungen bestimmen das kleine aber feine, und vor allem sehr bunte Buch, welches nicht nur in den Ferien zur Anwendung kommen wird sondern sicher auch gerne während der Schulzeit gerne benutzt wird.

Der kleine Weltenfänger ist nun erledigt vom vielen Testen. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag.

Wenn ihr oben auf das Bild klickt, kommt ihr direkt auf die Weltenfänger-Reihe des Duden-Verlags. Oder ihr klickt h i e r, und kommt auch hin!

Alle hier besprochenen Bücher, Karten und Spiele mit ISBN-Nummer und Preis:

  • Meine total verrückte Wörterkiste. ISBN: 978-3-411-70248-0; Preis: € 19,95
  • Tierische Wörter (Erweiterung für die Wörterkiste). ISBN: 978-3-411-70250-3; Preis: € 4,99
  • Doppelt gemoppelt (Erweiterung für die Wörterkiste). ISBN: 978-3-411-70249-7; Preis: € 4,99
  • Fallen Buchstaben vom Himmel? ISBN: 978-3-411-70244-2; Preis: € 12,40 (A)
  • Wachsen Zahlen auf Bäumen? ISBN: 978-3-411-70243-5; Preis: € 12,40 (A)
  • Heute bin ich Zahlentüftler ISBN: 978-3-411-70245-9

Ein Gedanke zu „Vorstellung | Die Weltenfänger-reihe von Duden

  1. Pingback: Buchempfehlungen | Lernen zu Hause. Teil 3 | Buchwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code