Rezension Jugendbuch | Rabinowich, Julya: Hinter Glas

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Der Titel ist schon zersplittert, genauso wie der Spiegel in Alice‘ Tasche. Einzelne Spiegelscherben werden genauer betrachtet und bilden die jeweilige Kapitelüberschrift. Die Sprache der Autorin ist gewaltig und lässt viel Raum zum Interpretieren und nachdenken. Schon mit kurzen Sätzen, die teilweise nur aus einem Wort bestehen, baut Julya Rabinowich in jedem Kapitel die Spannung noch mehr auf und der Leser / die Leserin hat damit zu kämpfen, das Buch aus der Hand zu legen. 

Alice lebt ziemlich eingeschlossen mit ihren Eltern in einer Villa. Die Mutter ist eine Dame, die immer auf ihr Äußeres achtet, sogar zu Hause. Ihre einzige Aufgabe (laut Meinung ihres Mannes) ist die Erziehung ihrer Tochter. Der Vater ist nicht oft zu Hause, aber dafür oft wütend. Auch der Großvater spielt in der überschaubaren Familie eine große, bedrückende Rolle. Dass Alice ständig krank ist und dem Unterricht fernbleibt, hat wohl nicht nur mit ihrer familiären Situation zu tun, sondern vielmehr auch mit dem Mobbing, dem sie tagtäglich in der Schule ausgesetzt ist. Glücklicherweise tritt Niko in ihr Leben und verändert alles …

Das, was anfangs wie eine wunderbare Liebesgeschichte anmutet, entpuppt sich nach Entfernen der rosaroten Brille als ziemlicher Reinfall für die Protagonistin, man könnte es auch Katastrophe nennen. Doch ohne diese wäre keine Entwicklung für Alice möglich, da kein Handlungsbedarf gegeben wäre. So gesehen musste die Katastrophe eintreten, um zu einer Lösung zu kommen.Die im Werk für Jugendliche (und auch Erwachsene) angesprochenen Themen wie Mobbing, Gewalt, Angst, Liebe, Alkohol, Mut, Naivität und Zusammenhalt entwickeln eine gewaltige Stimmung und bieten Gesprächsstoff für einige Tage. 
Auch wenn mich jetzt einige für verrückt erklären, wenn ich das Folgende bereits im Februar von mir gebe, trotzdem: Das ist mein Jugendbuch des Jahres 2019. Ohne wenn und aber.

Buchinfos

Autorin: Julya Rabinowich
Titel: Hinter Glas
Verlag: Hanser
erschienen: 28.01.2019
ISBN: 978-3-446-26218-8
Seitenanzahl: 192 Seiten
Genre: Jugendroman | Entwicklungsroman
Preis: € 16,50 (A)
empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahren
[vielen dank an lovelybooks.de und den hanser-verlag für dieses rezensionsexemplar | werbung, da rezension und nennung]

Ein Gedanke zu „Rezension Jugendbuch | Rabinowich, Julya: Hinter Glas

  1. Pingback: Jahres-Challenge 2019 | Trivial Book Pursuit | Buchwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code