Der Untertitel von Werner Gameriths Buch „Wienerwald“ lautet ‚Naturjuwel zwischen Stadt und Gebirge‘. Der Autor dieses Werkes ist außerdem Naturfotograf und hat den Biosphärenpark Wienerwald, welcher auch die Randgebiete der Millionenstadt Wien beinhaltet, in eindrucksvollen Bildern und Geschichten abgebildet.
WeiterlesenArchiv für den Monat: Mai 2019
Rezension | Knausgård, Karl Ove: Lieben
Die Lektüre dieses Werkes hat mich (am E-Book-Reader) sehr lange beschäftigt. Herausgekommen ist „Lieben“, der zweite Roman aus Knausgårds autobiographischen Reihe, schon im März 2012. Dennoch habe ich immer wieder drin gelesen – und jetzt bin ich fertig.
WeiterlesenRezension | Krien, Daniela: Die Liebe im Ernstfall
Gleich vorweg: Ich mag dieses Buch, denn ich mag Geschichten, die miteinander verbunden sind, ineinander verstrickt oder voneinander abhängig sind. Die Kapitel des Werks von Daniela Krien behandeln jeweils unterschiedliche Schicksale von Frauen, die alle ungefähr zur selben Zeit leben.
WeiterlesenMai – da war doch was?
Tropfsteinhöhle – Hermannshöhle in Kirchberg Morgenröte
Ich liebe den Mai. Es ist nicht nur mein Bloggeburtstagsmonat (3.5. – nachträgliche Glückwünsche werden gerne entgegen genommen), sondern auch der Geburtstag meines frisch gebackenen Neffen, meiner mittleren Schwester und mein eigener. Außerdem ist das Wetter (meistens) schon wärmer und schön angenehm, abgesehen von den Eisheiligen.
Das Bloggen beziehungsweise Einstellen von Rezensionen ist aber gerade im Mai ein wenig schwierig – weil einfach so viel los ist …
Ich musste heute mit Entsetzen feststellen, dass die Mitte des Wonnemonats ja morgen schon wieder erreicht ist und ich zwar einige Bücher gelesen, aber noch keine rezensiert habe. Da folgen noch ein paar in den nächsten Tagen! Zum Beispiel:
„Die Liebe im Ernstfall“ von Daniela Krien: Ich mag Geschichten, die mit unterschiedlichen Personen und Szenarien spielen, die aber irgendwie miteinander verwoben sind. Super gemacht – erschienen bei Diogenes.
„Mein Istrien-Kochbuch“ – ein wunderschönes Kochbuch, aber vor allem ein Empfehlungsbuch für Kroatienreisen mit echt coolen Restauranttipps. Gut, dass wir im September in die Gegend fahren! Geschrieben von Anica Matzka-Dojder, erschienen im Brandstätter Verlag.

„Caldera“ von Eliot Schrefer, ein Kinderbuch für junge LeserInnen ab 10 Jahren. Vor allem der Umweltgedanke spielt in dem Werk, welches im Thienemann-Esslinger-Verlag herauskam, eine große Rolle. Vielleicht schaff ich es ja zum 1-jährigen Erscheinungsgeburtstag (17.7.), eine Buchbesprechung zu veröffentlichen.
tbc