Die Lektüre dieses Werkes hat mich (am E-Book-Reader) sehr lange beschäftigt. Herausgekommen ist „Lieben“, der zweite Roman aus Knausgårds autobiographischen Reihe, schon im März 2012. Dennoch habe ich immer wieder drin gelesen – und jetzt bin ich fertig.
Es gibt eine Rezension über Karl Ove Knausgårds Werk „Lieben“ von Alex Rühle (Süddeutsche Zeitung, Juli 2013), der meinte:
„Die intensivste Leseerfahrung seit Jahren. […] Erst harmlos reingeblättert, dann fünf Tage komplett im Buch verschwunden.“
Auch diese Erfahrung konnte ich anfangs teilen, allerdings reichten bei mir fünf Tage beziehungsweise in meinem Fall Abende nicht aus, um das komplette Werk zu lesen. Leider flachte das Interesse dann immer wieder ab, da die autobiographischen Stellen teilweise für mich nicht mehr so gut auszuhalten waren. Die Passagen wiederholten sich in einer gewissen Art und Weise, den Protagonisten – also den Autor selbst – habe ich dabei oft nicht so gut verstanden beziehungsweise war sein Handeln nicht ganz so nachvollziehbar.
Im Grunde genommen geht es in „Lieben“ mehr um eine Suche nach sich selbst, einer Identitätsfindung. Immer wieder kommt Karl Ove in den Strudel des Alltags – des Lebens – hinein und braucht Zeit und Anstrengungen, um aus diesem wieder auszubrechen. Nicht ganz konfliktfrei verläuft dieser Weg und so muss sich Karl Ove anstrengen, um die Liebe wieder zu finden. Das ist aber das Schwierigste für die Figur selbst, denn der Protagonist handelt sehr misogyn.
768 Seiten fasst der Roman des norwegischen Schriftstellers und ist mitunter vielleicht kein perfektes erstes Werk, um Karl Ove Knausgård kennenzulernen. Dennoch war ich vom Schreibstil und der phasenweise sehr fesselnden Erzählkunst angetan, dass ich auch noch „Im Herbst“ und „Im Winter“ zu Hause stehen habe. Die werde ich aber frühestens im Sommer beginnen, wenn ein wenig mehr Zeit verstrichen ist.
Buchinfos
Autor: Karl Ove Knausgård
Titel: Lieben
Originaltitel: Min Kamp 2
Verlag: Luchterhand
erschienen: 12.3.2012
ISBN: 978-3-630-87370-1
Seitenanzahl: 768
Aufmachung: Hardcover mit Schutzumschlag
Genre: Roman
Pingback: Rezension | Knausgård, Karl Ove: Im Herbst | Buchwelt