Der Klappentext verrät gemeinsam mit dem Titel Falsche Ursula schon ein wenig, worum es in diesem Kriminalroman geht. Mercedes Rosende veröffentlichte dieses Werk 2017 auf Spanisch und wenn ihr hier weiterlest, erfahrt ihr, worum es geht:
Wie der Titel schon verrät, handelt es sich bei Falsche Ursula um einen Verwechslungsroman, der im Genre Krimi beheimatet ist. Manchmal, das sei gleich vorweggenommen, mutet der Roman eher als Thriller an, vor allem, wenn es um die heimlichen Treffen zwischen Ursula und dem vermeintlichen Verbrecher geht. Dieser hat einen wohlhabenden Mann entführt und fordert nun von der falschen Ursula Lösegeld.
Glücklicherweise ist der Erpresser nicht sonderlich intelligent, Ursula so gefinkelt und mutig, sodass sich der Spieß bald umdreht. Wie es sich für einen Kriminalroman gehört, wird dann natürlich noch an den richtigen Fäden gezogen, die anfangs gar nicht so klar sichtbar sind. Öfter wird man auf eine falsche Fährte gelockt und der Beginn des Kriminalromans ist so amüsant, vor allem dann, wenn Ursula sich über ihre verschiedenen Abnehm(miss)erfolge auslässt. Da kommt der Wendepunkt hin zum Kriminalroman für viele an der Lektüre Beteiligten – Protagonistin des Romans, Leser*in – gerade recht.
Ein Krimi mit Witz, einer eigenwilligen, mutigen, aber auch nicht ganz so selbstbewussten Protagonistin, einem halbwegs dramatischen Verbrechen und wenigen Seiten: kurzum ein Werk, welches für untypisches Krimi-Lesevergnügen sorgt.
Buchinfos
Autorin: Mercedes Rosende
Titel: Falsche Ursula
OT: Mujer equivocada
Übersetzer: Peter Kultzen
Verlag: Unionsverlag
erschienen: 17.02.2020
ISBN: 978-3-293-00559-4
Seitenanzahl: 208 Seiten
Aufmachung: Broschiert
Genre: Kriminalroman | Thriller
[vielen dank an den unionsverlag für dieses rezensionsexemplar | werbung, da rezension, verlinkung und nennung]