Wer ein wenig umweltbewusst lebt oder sich zumindest Gedanken darüber macht, wird sich mit dem Thema Mülltrennung sicher schon auseinandergesetzt haben. Für Kinder und deren interessierte Eltern, Bezugspersonen oder auch PädagogInnen (vor allem im Kindergarten) ist „Wohin mit dem Müll? Vom Trennen, Entsorgen und Weiterverwenden“ ein wahrer Goldgriff.
Die beiden Geschwister Valentin und Valerie – man sieht sich auch auf dem Cover – machen sich Gedanken um den Müll. Die LeserInnen begleiten sie durch das ganze Buch hindurch, mal zur Geburtstagsfeier in der eigenen Wohnung, ins Lebensmittelgeschäft, in den Kindergarten und zum Mistplatz. Auf jeder Doppelseite gibt es Aufgaben, die die Kinder zu Hause auch lösen können oder sogar ausdruckbare Begleitmaterialien, die man von der Verlagshomepage herunterladen kann. Dabei sind etwa auch die Fragekärtchen, die man für das Spiel ganz zu Beginn beziehungsweise am Ende des Buches benötigt und bei uns zu Hause der Renner war! Auch ‚Müll‘ kann man ausdrucken und die Kinder können ihn der richtigen Tonne zuordnen.
Das Thema Müllvermeidung ist wichtig und mich hat es auch besonders gefreut, dass sich meine Kinder (vier und sechs Jahre alt) dieses Buch nicht nur einmal als Gute-Nacht-Vorlesegeschichte gewünscht haben. Und ganz nebenbei wissen sie jetzt, was der Begriff „Upcycling“ bedeutet.
Buchinfos Autorinnen:Silja Topfstedt, Martina Brandstätter, Angelika Jaklin Illustrator: Herwig Holzmann Verlag: G&G Verlag erschienen: Februar 2020 ISBN: 978-3-7074-2226-9 Seitenanzahl: 32 Seiten Genre: Kindersachbuch empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahren Preis: € 14,95 [vielen dank an den g&g verlag für dieses rezensionsexemplar | werbung, da rezension, verlinkung und nennung]