Rezension Kochbuch | Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

‚Früher hat man mehr selbst gekocht‘ bekommt man vermutlich häufig vorwurfsvoll von den Großeltern der eigenen Kinder (also von den Eltern und Schwiegereltern) gesagt. Oder zumindest könnten sie es sich denken. Da kommt das Buch Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten gerade recht, vor allem, wenn man Kochanfänger oder Kochanfängerin ist und es trotzdem jedem aus der Familie schmecken soll. Mit meinem liebevoll zubereiteten Pad Thai komme ich einfach nicht gegen die Nudeln mit Brokkoli in Parmesan-Sosse an. Mir schmeckt’s ja auch. Was genau in diesem Buch zu finden ist, lest ihr hier:

Wie schon oben erwähnt, sind die Nudeln mit Brokkoli der Renner. Wenn man mal zu Brokkoli kommt, denn scheinbar haben die gesamten Supermärkte beschlossen, im März/April teilweise keine grünen Röschen anzubieten. Aber er kam dann doch und wir haben das Rezept von Seite 66 zubereitet. Hier ist ein kleines Foto vom Gericht:

Da unser Jüngster sehr gerne Süßes ist, lag es nahe, dass wir den Mango-Milchreis (Seite 106) ausprobiert haben. Die Kinder mögen Mango, sie lieben Milchreis, doch die Kombination mit Kokosmilch und -raspeln sowie Ahornsirup lehnten sie vehement ab. Ich muss auch sagen, die warmen Mangostücke sind auch nicht nach meinem Geschmack, aber okay. Wir haben es probiert 🙂

Wir haben die One-Pot-Nudeln mit Thunfisch (Seite 74) ausprobiert, die Nudeln mit Paprika und Walnüssen, die Ofen-Gnocchi mit Champignons, den schnellen Bratreis, Kartoffeln aus dem Ofen sowie die Blätterteig-Schnecken (der Renner!). Die Frühstücksangebote müssen wir noch durchschauen, da gibt’s auch einige Rezepte, die echt gut klingen, so wie die selbstgemachten Zimt-Knusperflakes. Hier noch ein Foto von den One-Pot-Nudeln mit Thunfisch:

Alle Rezepte kommen mit maximal sechs Zutaten aus, was die Planung und die Zubereitung einfach macht. Die Mengenangaben sind für 2 kleine und 2 große Esser, außerdem findet sich bei jedem Rezept eine Zeitangabe, die ganz gut einzuhalten ist. Mit den Rezepten, die wir getestet haben, sind alle satt geworden, also zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von sechs und vier Jahren. Manchmal ist sogar noch etwas übrig geblieben, was dann zum Abendessen oder am nächsten Tag gegessen werden konnte.

Die Einteilung der Rezepte erfolgt in Frühstück, Suppen, Salate, Hauptgerichte sowie Süßes. Eine Unterscheidung zwischen veganen, vegetarischen oder Gerichten mit Fleisch oder Fisch wird hier nicht gemacht, auch Nährwertangaben sind nicht angegeben, was für manche von Nutzen wäre.

Da uns die meisten Gerichte wirklich gut geschmeckt haben – und da rede ich eher von den kleinen Essern in unserer Familie – spreche ich eine Empfehlung für dieses Kochbuch aus. Und eine kleine Warnung: Die Blätterteig-Schnecken (S. 102) würden am liebsten jeden Tag von den Kindern vertilgt werden. Sie eignen sich auch super für Kinderpartys und können natürlich auch mit unterschiedlichen Zutaten belegt werden.

Auf der Buchseite des Verlages findet ihr auch Musterseiten als PDF (ohne Rezepte) und im Sachwortverzeichnis eine Rezeptauflistung – einfach oben im Beitrag auf das Coverbild klicken und schon kommt ihr zur Buchseite!

Buchinfos
Autorin: Steffi Sinzenich
Titel: Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten
Verlag: Trias
erschienen: 2020
ISBN: 978-3-432-11016-5
Seitenanzahl: 124 Seiten
Aufmachung: Broschiert
Genre: Kochbuch | Familienkochbuch | Kinderkochbuch
[vielen dank an den trias-verlag für dieses rezensionsexemplar | danke
auch an meine familie, die sehr gerne neue rezepte verkostet hat | 
werbung, da rezension, verlinkung und nennung]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AlphaOmega Captcha Classica  –  Enter Security Code