Hier nochmal der Link zur Buchhandlung meines Vertrauens: https://www.o-books.at/
Archiv des Autors: Daniela
Rezension | Hutzenlaub, Lucinde und Abidi, Heike: Ich dachte, zu zweit muss man nicht alles selber machen
Ich kannte vor der Lektüre von „Ich dachte, zu zweit muss man nicht alles selber machen“ die beiden Autorinnen Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi nicht und fand das Buch schon nach den ersten Seiten so toll, dass ich schnurstracks zu meiner Schwester in die Buchhandlung spazierte, um dort kundzutun, dass sie das Werk unbedingt in ihren Laden stellen muss, zumal er eine starke feministische Ausrichtung hat. Aber die Info brauchte ich überhaupt nicht zu platzieren, denn ich fand das Buch im Regal! Wie wunderbar. Außerdem stand daneben „Ich dachte, ich bin schon perfekt“, das ich natürlich sofort mitnehmen musste!
Weiterlesen
Rezension | Schneider, Anna: Grenzfall. In der Stille des Waldes
Auch der dritte Fall für die Kommissar:innen Alexa Jahn und Bernhard Krammer hat es in sich. ‚In der Stille des Waldes‘ beginnt mit einem Dachsfund und eingenähtem Babybody. Um diese Dinge kümmert sich Krammer mit seinem österreichischen Team. Währenddessen taucht Jan, der alte Kollege aus ihrer ehemaligen Dienststelle bei Alexa auf und meint, dass der Schuldige in einem früheren Mordfall doch nicht derjenige ist, der schuldig im Gefängnis sitzt. Alexa wurde von ihrem Chef quasi zwangspausiert, nachdem sie an einer Schulterverletzung leidet. Die sehr aktive und pflichtbewusste Frau kann einfach nicht still sitzen und begibt sich mit Jan auf Spurensuche nach dem wahren Täter. Weiterlesen
Rezension Kinderbuch | Welford, Ross: Die magischen Träume des Malcolm Bell
Das Cover des Buches, der Titel und auch der Klappentext sowie die Leseprobe auf vorablesen.de haben mich sehr neugierig auf das Buch gemacht. Malcolm Bell in der Protagonist des Buches und lebt mit seinem Bruder Sebastian und der Mutter gemeinsam in einem Haus. Durch eine erzwungene Mutprobe mit Kezia gelangt Malky in Besitz einer Tüte, in der sich zwei Trauminatoren befinden. Gemeinsam mit seinem Bruder Seb begibt sich Malky in das Reich der Wachträume. Alles geht so lange gut, bis Sebi nicht mehr aufwacht. Weiterlesen
Rezension | Kröll, Norbert Maria: Die Kuratorin
Norbert Maria Kröll hat nach seinen beiden Romanen ‚Sanfter Asphalt‘ (2017) und ‚Wer wir wären‘ (2020) einen kunst- und gesellschaftskritischen Roman mit dem Titel ‚Die Kuratorin‘ im Verlag Kremayr&Scheriau herausgegeben. Der Titel gehört der Progatonistin des Buches, welches 2022 erschienen ist und dessen Thema auch in den nächsten Jahren vermutlich noch immer aktuell sein wird. Weiterlesen
2023 ist da!
Kaum zu glauben, aber das Jahr 2023 hat heute begonnen. Mein Entschluss, wieder regelmäßiger zu rezensieren, tauchte aber schon vor längerer Zeit auf. Deshalb habe ich in den letzten Wochen wieder mehr gelesen und werde mich und euch nicht mit Neujahrswünschen aufhalten, sondern mich meiner aktuellen Lektüre widmen. Das ist übrigens ‚Lügen über meine Mutter‘ von Daniela Dröscher, erschienen 2022 bei Kiepenheuer & Witsch, eine erste Leseempfehlung von mir zum Start im neuen Jahr 2023.
Prosit Neujahr und alles Liebe, Dani
Rezension Kinderbuch | Konecny, Jaromir: Datendetektive. Jagd nach Blackhack. #4
Der Titel des vierten Bandes der Datendetektive hat meine Kinder und auch mich sehr neugierig gemacht. Zumal in den ersten drei Bänden dieser tollen Reihe rund um die Protagonist*innen Theo & Leo, Laurin und natürlich Vicki (Vickis Media) und Lina mit ihrem Brabbelbot der geheimnisvolle Hacker immer wieder zum Thema wurde und man sich nicht mehr sicher sein konnte, wer für Unruhe in der Schule sorgt.
Rezension Kinderbuch | Konecny, Jaromir: Datendetektive 3. Die Zeit läuft!
Nun haben wir auch den dritten Teil der Datendetektive von Autor Jaromir Konecny und Illustrator Marek Bláha gelesen. Wenn ihr wissen wollt, worum es in Band 1 und 2 geht, klickt einfach auf nachstehende Verlinkungen:
Und wenn ihr wissen wollt, worum es im dritten Teil rund um die Detektive Lina, Theo & Leo, Laurin, Vicki und natürlich Brabbelbot geht, dann lest bitte hier weiter: Weiterlesen
Rezension | Crimp, Imogen: Unser wirkliches Leben
Eine Frau im Vordergrund des Covers, dahinter ein Mann. In Imogen Crimps Roman Unser wirkliches Leben dreht sich alles um die Gesangsstudentin Anna, die sich in London mit der nicht erfolgreichen Autorin Laurie ein Zimmer bei den Ps teilt, ein sehr skurriles Paar. Auf über 460 Seiten teilen wir das Leben oder die Vorstellungen darüber mit Anna. Weiterlesen
Rezension Jugendbuch | Nielsen, Susin: Die gigantischen Dinge des Lebens
Was macht ein Dinosaurierskelett mit einer roten Baskenmütze und einer Triangel in der Hand am Cover eines Jugendbuches?* Zugegeben, sofort aufgefallen sind mir diese Dinge nicht, als ich das Werk von Susin Nielsen in der Übersetzung von Anja Herre in die Hand genommen habe, um darin den jungen Wilbur Hernandez-Schott kennenzulernen. Er lebt gemeinsam mit seinem Hund und den Mumps in einem Häuschen in Kanada, sein Nachbar Sal ist auch sein bester Freund – und diesen braucht er auch, denn sonst sieht es eher bescheiden aus mit Freundschaften in Wils Leben. Weiterlesen