Rezension Sachbuch | Health Power: Einfach gesund!

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Am 21.4.2020 erschien in der deutschen Fassung das Sachbuch beziehungsweise der Ratgeber „Health Power: Einfach gesund!“ von Dr. Hans Diehl, Prof. Dr. Claus Leitzmann und Dr. med. Klas Mildenstein. Der Einband erinnert an ein typisches Ernährungsbuch – ein Apfel mit einem ausgeschnittenen Herz mittendrin. Doch schlägt man die ersten Seiten oder Kapitel auf, wird einem schnell klar, worum es hier wirklich geht. Weiterlesen

Rezension Sachbuch | Randau, Tessa: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Das Buch mit dem Titel „Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“ handelt von einer Begegnung, die alles veränderte – so auch der Untertitel. Doch was es genau damit auf sich hat, erläutert Tessa Randau. Die vier Fragen werden in dieser Rezension übrigens nicht verraten, dafür müsst ihr schon auf das Werk warten, welches am 22. Mai 2020 erscheint. Einen kleinen Einblick gibt es aber jetzt schon! Weiterlesen

Rezension (halbes) Sachbuch | Wittkamp, Peter: Für mich soll es Neurosen regnen

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Angelehnt an den Songtitel von Hildegard Knef „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ schreibt Peter Wittkamp das Buch mit dem Titel ‚Für mich soll es Neurosen regnen‚, in dem es um sein Leben mit Zwangsstörungen geht. Was euch genau in diesem Buch erwartet, lest ihr hier: Weiterlesen

Rezension Sachbuch | Endres, Eva-Maria: Ernährung in Sozialen Medien

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Wer auf Facebook, Instagram & Co unterwegs ist, kommt um das Thema Ernährung und/oder Fitness kaum herum. Wie allerdings mit dem Sujet tatsächlich umgegangen wird und wie es sich auf die Gesellschaft auswirkt, beschreibt Eva-Maria Endres in ihrem Buch „Ernährung in Sozialen Medien“, welches ihre eigene Masterarbeit als Vorlage hatte.

Weiterlesen

Rezension Sachbuch | Gamerith, Werner: Wienerwald

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Der Untertitel von Werner Gameriths Buch „Wienerwald“ lautet ‚Naturjuwel zwischen Stadt und Gebirge‘. Der Autor dieses Werkes ist außerdem Naturfotograf und hat den Biosphärenpark Wienerwald, welcher auch die Randgebiete der Millionenstadt Wien beinhaltet, in eindrucksvollen Bildern und Geschichten abgebildet.

Weiterlesen

Rezension Sachbuch | Schwarzer, Nikola: Was uns schmeckt und was dahinter steckt

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Was wie ein Kochbuch anmutet, entpuppt sich als hochwissenschaftliches Werk über die Beschaffenheit von Nahrungsmitteln. Die Autorin Nikola Schwarzer liefert in ihrem Blog www.studieinsuess.de zwar die passenden Rezepte, beschäftigt sich als Chemikerin in „Was uns schmeckt und was dahinter steckt“ quasi mit den Rohzutaten. 


Weiterlesen

Rezension | Fernau, Alice: Das große Bastelbuch für Kinder

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Da ich persönlich sehr gerne bastle, musste das Werk aus dem Servus-Verlag unbedingt bei uns zu Hause einziehen. Meine Kinder (5 und 2,5 Jahre alt) sind zwar noch nicht ganz so begeistert, doch was nicht ist, kann ja noch werden. Die ersten kleinen Basteleien haben wir aber schon erledigt und sie sind recht ansehnlich geworden. 

Weiterlesen

Rezension | Kirby, Katie: Prost, Baby!

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Die Strichmännchenzeichnungen auf dem Cover werden im gesamten Buch angewendet und zeichnen genau das auf, was die Autorin Katie Kirby auch mit Worten ausdrückt. Der Untertitel „Das Buch, das alle Helikoptereltern hassen werden“ passt ebenso wie der Satz, der im Buchinneren gegenüber der Titelseite steht: „Das ultimative Buch für alle total unperfekten Eltern“ und beide gelten quasi als Leitmotiv. Gleich zu Beginn habe ich mich der Autorin sehr nahe gefühlt, da ich ebenfalls zwei Buben habe. Aber das Werk richtet sich auch an Alleinerziehende Papas von einer Tochter. Lesen kann es sowieso jeder, für Nicht-Eltern ist es aber wahrscheinlich nicht ganz so lustig und amüsant – und nachvollziehbar.

Weiterlesen

Rezension DIY | Ausgeflippte Alphabete – Handlettering für Kinder

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Ich habe in meiner Jugend verschiedenste Schriften ausprobiert. Manche haben super funktioniert, andere haben mir nicht gefallen oder waren zu unausgefeilt. Das Buch „Ausgeflippte Alphabete – Handlettering für Kinder“ bietet genug Platz zum Ausprobieren, Ausmalen und Gestalten. Die Kinder müssen selbst nicht kreativ werden, sondern können sich einiger Vorlagen bedienen. Natürlich ist dieses Werk nicht allumfassend und dient auch als Anregung für eigene Schrifterfindungen. 

Weiterlesen

Rezension DIY | Böhm, Claudia: Bullet Journal für Einsteiger

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Seit einigen Jahren interessiere ich mich sehr für Handlettering und die dazugehörigen Bücher, Stifte, Blöcke, Rahmen etc. Selbst einen Kalender habe ich schon gestaltet und ihn eigenhändig zusammengenäht, geklebt und bestempelt, um diese dann meinen Familienmitglieder zu schenken. Nun habe ich das Buch „Bullet Journal für Einsteiger“ entdeckt und muss sagen, dass ich da noch einiges lernen kann. 

Weiterlesen