Das waren die KW 7 & 8


Der Faschingsdienstag fällt dieses Jahr auf einen Dienstag. Hahaha… Aber auf den letzten Dienstag im Monat fällt er nicht immer. Das nehme ich gleich zum Anlass, um einen 2-Wochen-Rückblick zu machen. Wie ihr sehen könnt, wurden in Kalenderwoche 7 & 8 gleich 5 Rezensionen geschrieben. Bücher hab ich auch gelesen und freu mich schon auf die Besprechung hier. Neue Lektüre ist kaum eingezogen, darüber berichte ich im nächsten Wochenrückblick. Auf Facebook hab ich einen neuen Liker, was mich jetzt irgendwie motiviert, die 200-Gefällt-mir-Marke bis Ende 2017 knacken zu lassen. Wer hilft dabei?
Über Follower hier freue ich mich auch. Wenn ihr den Follow-Button nicht findet, schreibt mir einfach eine E-mail an daniela@buchwelt.co.at und ich trage euch in die Liste ein.

Dann wünsche ich euch einen schönen Faschingsdienstag und freue mich auf einen sonnigen März,
eure Dani

Das war die KW 6

Diese Woche habe ich zwei Bücher erhalten, nämlich die „carb-100-Formel“ von Marion Grillparzer und bei vorablesen.de habe ich „Schlaflied“ von Cilia und Rolf Börjlind gewonnen. Und! Heute ist Sonntag und ich schaffe einen Wochenrückblick. Gelesen habe ich sogar drei Bücher, dafür habe ich keines rezensiert, da ich meine Computerzeit grad auf ein Minimum reduziere. Weiterlesen

Das war die KW 5


Jetzt schaff ich schon nicht mal mehr den Montag für meinen Wochenrückblick! Und mein Gedächtnis ist auch etwas eingerostet, aber zumindest seh ich anhand der Blogartikel, wie viele Rezensionen ich geschrieben habe. EINE! Bitte… und noch eine Premiere im Jahr 2017: Ich habe 3 Bücher erhalten! Jetzt fehlt nur mehr die Zeit zum Lesen – obwohl ein Buch hab ich ganz durch (das waren heiße 80 Seiten) und beim anderen bin ich über der Hälfte (gut 400 Seiten hat der Roman). Weiterlesen

Das war die KW 4

Ein bisschen Frühling könnte jetzt nicht schaden, da es nun schon so lange eisig kalt ist. So kalt, dass man auf der alten Donau und am Entlassungsgerinne der neuen Donau in Wien Eislaufen kann. Wenn manˋs kann 😉 Oder wenn man darf. Ich darf im Moment leider nicht, da ich noch immer Kniebeschwerden habe. Naheliegend, dass man dann viel mehr zum Lesen kommt, wenn man schon nicht sportlich akitv ist. Äääääh, falsch gelegen. Möglicherweise würde der Plan aufgehen, hätte ich keine zwei Kinder. Nie wagte ich zu denken, dass es so anstrengend werde könnte, aber die positivien Gefühle überwiegen zum Glück und ich bin froh, die zwei kleinen Racker zu haben.

Nun aber zu meiner Statistik, die erschreckend leicht zu erstellen war:

Gelesene Bücher: 1
Rezensierte Bücher: 2
Erhaltene Bücher: 0 (was ist da bloß los? – SuB-Abbau deluxe?)
Vorgenommene Blogbeiträge: 1
Umgesetzte Blogbeiträge: 0 (Büchereien-Tour)
Anzahl der Gedanken, den Blog sofort hinzuschmeißen: 4 (kein Grund zur Panik, ich bleib schon dran, denn es macht mir ja Spaß!)

So, jetzt hab ich meinen Wochenrückblick wieder am Montag gepostet – dann beschließe ich einfach, dass der Rückblick immer am Montag online geht, was haltet ihr davon?

Einen schönen Abend und eine wunderbare KW 5 wünscht euch

Dani

Das war die KW 3

Meine Sonntagsvorsätze, über die vergangene Kalenderwoche zu schreiben, haben sich schon von Anfang an als unrealistisch herausgestellt. Vielleicht nehme ich mir in Zukunft Freitag vor, dann schaff ich den Sonntag 🙂

Ich habe diese Woche zwei Bücher gelesen, eines rezensiert und eines angefangen. Aber schon wieder keines bekommen. Aber ich hab noch genug auf meinem SuB liegen, von daher habe ich keinen Grund zur Panik. Und auch sonst ist es grad eher wieder etwas stressiger: krankes Kind, das nachts nicht so gut schlafen kann und ich hab eine Schleimbeutelentzündung am Knie 🙁

Diese Woche hat gut angefangen und ich hoffe, dass es so weiter geht!

Bei euch alles klar?

Alles Liebe

Dani

Das war die KW 2

Mit fast zwei Tagen Verspätung kommt nun doch endlich mein Wochenresumée der zweiten Kalenderwoche. Ihr könnt euch schon denken, dass es auch wieder einiges zu tun gab, sonst hätte ich sicher mehr gebloggt. Ich habe aber das Gefühl, dass es besser wird!

Erlebt habe ich wieder einiges und auch dazugelernt. Zum Beispiel, dass man bei einem Kinofilm, für den man Tickets gewonnen hat, auf der Warteliste landet und somit nicht mehr in den Film darf. Dafür war ich mit meiner Begleitung was trinken, was natürlich vermutlich sogar besser war, da ich auf anderer Ebene kommunizieren konnte, als ich es den überwiegenden Teil des Tages mit den Kindern tue. Die Auto- und Ferienmesse ist natürlich auch erwähnenswert, wenn wir auch nicht lange dort waren. Der jüngste von uns war nämlich auch mit und er war not amused.  Nach zwei Stunden war der Zauber dann vorbei, im besten Fall gewinnen wir Wein aus dem Kamptal (das einzige Gewinnspiel, bei dem wir mitgemacht haben), ich habe aber viele Prospekte mitgenommen, die sich im Moment in meinem Rucksack befinden und vermutlich auch nicht von selbst raushüpfen werden, bis ich sie dann nehme und in unseren Müllraum verfrachte, wo sie dann hoffentlich wieder zu brauchbarem Papier recycelt werden.

Und nun zur heißersehnten Statistik, auf die schon alle gewartet haben (haha):

Gelesene Bücher: 2
Erhaltene Bücher: 0 (muss ich im Kalender mal extra markieren!)
Rezensierte Bücher: 1
Bücher auf dem SUB: viele
Bücher, die ich gerne lesen will, aber keine Zeit habe: viele

Morgen schreib ich eine Rezension! Versprochen!

Alles Liebe,

eure Dani

P.S.: Wer errät, warum ich dieses Beitragsbild gewählt habe, gewinnt ein Buch!

Das war die KW 1

Allzuviele Minuten hab ich nicht mehr, um meinen Wochenrückblick zu posten, aber immerhin habe ich daran gedacht und nicht darauf vergessen. Viel gelesen hab ich nicht, was ich sehr schade finde. Irgendwie fehlte mir die Zeit dazu, dafür habe ich

  • viel mit meinen Kindern gespielt
  • endlich meine Mama wieder mal gesehen
  • den Urlaub für dieses Jahr geplant (England, Katschberg, Atterseegebiet, Bad Mitterndorf, ???)
  • mit meinem Mann unseren Jahrestag gefeiert und mit Champagner angestoßen
  • einmal mehr herausgefunden, dass es ziemlich stressig ist, mit Kleinkind und Baby noch arbeiten zu gehen, auch wennˋs nur zweimal pro Woche ist, was mich dann immer gleich in eine Grundsatzfrage drängt – will ich überhaupt noch DaF unterrichten? Zum einen gefällt es mir gut, andererseits ist es echt mühsam, im Schlafzimmer-Büro die Einheiten in Ruhe vorzubereiten oder die teilweise sehr langen Hausaufgaben zu korrigieren. Vielleicht such ich mir einen Job, bei dem ich zu Hause nichts machen muss 😉
  • mir fest vorgenommen, ab KW 2, also ab morgen, wieder mehr zu lesen, mehr Sport zu treiben, mich wieder bewusster zu ernähren – hoppla, die Neujahrsvorsätze kommen reichlich spät 🙂

So, und um gleich mal einen Vorsatz in die Tat umzusetzen, schalte ich jetzt mal das Kastl ab und lese ein paar Seiten aus meiner aktuellen, schon fast fertigen, Lektüre „Rotwein für drei alte Damen“ von Minn Lindgren.

Bis demnächst,

Eure Dani

[02.15] Das fängt ja schon gut an

Das Thema ‚Neujahrsvorsätze‘ ist eines der vielen Ideen, die meistens nicht umsetzbar sind. Immerhin schaffe ich es hiermit grade noch, eine wöchentliche ‚Glosse‘ zu schreiben, oder was immer das auch ist.

Compassion

Überschattet wurde diese Woche mit den Anschlägen auf das französische Satiremagazin ‚Charlie Hebdo‘ und die darauf folgenden Geiselnahmen und Tötungen. Dass dieser Anschlag auch einer gegen die Meinungsfreiheit ist, bleibt außer Frage. Ich möchte an dieser Stelle auch gar nicht mehr darüber schreiben, denn es wurde schon so vieles gesagt. Wer nachlesen möchte, kann das hier (Link zu Wikipedia) tun – es sind einige Zeitungsartikel dazu aufgelistet.

Aber nun zu meiner wöchentlichen Statistik:

Gelesene Bücher: 1 – Anne von Canal: Der Grund
Rezensierte Bücher: 0
Neu hinzugekommene Bücher: 0
SuB: unzählbar (vielleicht schaff ich es bis nächste Woche, eine Zahl anzugeben!)

[01.15] Statistik und so weiter

Und, wie viele von euch haben in den letzten vier Tagen ihre Neujahrsvorsätze schon wieder gebrochen? Als ich am 1.1. gemeinsam mit meiner Familie unsere Gasse entlangspazierte, kam ich bei einem Zigarettenautomaten vorbei. Es war ca. 17.00 Uhr und zwei Damen, die nervös hinter einem sich Zigaretten runterdrückenden Mann Münzen zusammensuchten, konnte man ansehen, dass sie jetzt dringend etwas zum Rauchen brauchten. Leider habe ich sie nicht gefragt, ob sie vielleicht am 31.12. um 23:59 Uhr noch fest der Meinung waren: „Dies war meine letzte Zigarette“, wenn dem so war, dann tut es mir für die beiden leid. Ich kenne diese Situation nur zu gut, doch vor 4 Jahren (also noch nicht ganz, am 28.1.2015 ist’s so weit) beendete ich meine Raucherinnenkarriere, und zwar mit einem Buch. Okay, kein Roman, aber dafür ein ziemlich nerviges Werk von Allan Carr mit dem Titel ‚Endlich Nichtraucher‚ – gibt’s ja nun in allen möglichen Auflagen und für verschiedenste Bedürfnisse. Mir hat’s beim ersten Mal auch noch nicht geholfen, aber dafür beim zweiten Mal lesen und mich grün und blau ärgern, dass da schon wieder der selbe Satz steht, der vor zwanzig Seiten das fünfte Mal vorkam. Pah, aber ich hab’s geschafft. Ich hab’s zu Ende gelesen. Ich hab zu Rauchen aufgehört!

Und nun geht’s zur ersten Statistik 2015:

Gelesene Bücher: 1
• Arnon Grünberg: Blauer Montag
Rezensierte Bücher: 1
Begonnene Bücher: 3
Neu angeschaffte Bücher: 0