Rezension | Leo, Maxim: Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Maxim Leo lässt im Roman Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße den Besitzer einer kleinen Videothek zum Helden aufsteigen. Die Geschichte rund um Michael Hartung wird in zwei Zeitebenen erzählt, die miteinander verwoben sind. So erfahren die Lesenden von einem Fluchtmanöver aus der DDR nach Westdeutschland, das keinem geringeren als dem sehr passiven und dem Alkohol nicht abgeneigten Protagonisten zugeschrieben wird. Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Konecny, Jaromir: Datendetektive. Voll gefälscht. #2

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Band 1 der Datendetektive von Jaromir Konecny hat uns so gut gefallen, dass wir auch gleich den nächsten Band gelesen haben. Wir, das sind mein Mann, meine beiden Söhne (8 und 6 Jahre alt) und ich.

Die Hauptcharaktere – Laurin, Lina, Vicky, Theo & Leo und natürlich Brabbelbot dürfen nicht fehlen und die Illustrationen von Marek Bláha sind wieder sehr gelungen. Vor allem der Jüngste im Lesebunde freut sich total, wenn er wieder Zeichnungen zwischen den Buchstaben betrachten kann. Worum geht’s jetzt aber im zweiten Band der Datendetektive? Weiterlesen

Rezension | Evaristo, Bernardine: Manifesto

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

So oft kommt es nicht vor, dass ich Sachbücher lese und wenn, kommen sie oft eher trocken und, wie der Name schon sagt, sachlich rüber. Mit Manifesto von Bernardine Evaristo geht es mir aber nicht so. Das Werk liest sich wie ein spannender Roman, es ist ganz klar autobiographisch und ich konnte so vieles dazulernen und vielleicht auch ein bisschen mehr verstehen. Doch worum geht es im Buch? Weiterlesen

Rezension | Moniz, Dantiel W.: Milch Blut Hitze

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Wie spannend und nachhallend können Kurzgeschichten eigentlich sein? Das war es auch, warum ich gefühlt ewig brauchte, um die elf Kurzgeschichten von Dantiel W. Moniz fertigzulesen. Nach einer Geschichte sofort zur nächsten springen war irgendwie nicht drin. Das Gelesene muss hier erst mal sickern.

Gibt es in Milch Blut Hitze einen roten Faden? Etwas, das immer wieder thematisiert wird? Vielleicht sogar Zusammenhängte? Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Das Geheimnis der Pirateninsel

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Ich habe Entscheidungsbücher als Kind geliebt und es freut mich daher umso mehr, dass auch meine beiden Söhne Gefallen daran finden. In „Das Geheimnis der Pirateninsel“, welches im Ravensburger Verlag in der Reihe 1000 Gefahren – du entscheidest selbst erschienen ist, können die Kinder unterschiedlichen Strängen folgen und so zu anderen Enden kommen. Mich hat es sehr überrascht, wie viele Möglichkeiten die Leser:innen haben, um eine neue Geschichte zu generieren, vor allem wenn man auf die Seitenanzahl (100 Seiten) blickt. Weiterlesen

Rezension Hörbuch | Rönne, Ronja von: Ende in Sicht

mit Klick aufs Cover direkt zur Hörbuchseite

Obwohl ich normalerweise nicht so oft Hörbücher zur Hand nehme, sondern lieber zum Buch greife, fand das Werk von Ronja von Rönne dennoch Platz auf meinem Smartphone und ich hörte, während ich Einschlafbegleitung machte, selbst im Bett lag oder die Wäsche zusammenlegte. Gleich vorweg möchte ich sagen, dass mir besonders die Autorinnenlesung, die Stimme, die Atmosphäre, die Tonlage und überhaupt der Plot außerordentlich gut gefallen hat. Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Konecny, Jaromir: #Datendetektive. Band 1. Roboter in Gefahr

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite des Verlags

Das von Jaromir Konecny geschriebene und von Marek Bláha illustrierte Kinderbuch

#Datendetektive. Roboter in Gefahr

ist der Auftakt einer bisher in fünf Bänden erschienenen Reihe. Laut Verlagsangabe können es Kinder ab einem Lesealter von 8 Jahren selbstständig zur Hand nehmen, aber auch jüngere Kinder finden die Geschichte spannend, wenn sie vorgelesen wird. Wenn ihr wissen wollt, worum es geht, lest hier weiter: Weiterlesen

Rezension | Townsend, Sue: The Women who went to bed for a year

mit Klick aufs Cover direkt zur Verlagsseite (Buch dort in neuer Auflage)

Zum Jahresbeginn gibt es auf Buchwelt die Rezension von Sue Townsends Werk The Women who went to bed for a year , welches ich auf Englisch gelesen habe.

Wer kennt The Secret Diaries of Adrian Mole von Sue Townsend? Ich durfte das damals in der Schule lesen und die Sprache der Tagebücher war recht einfach gehalten, sodass es sich anbot, sich im Englischunterricht mit originalsprachlichen Texten auseinanderzusetzen. The Women who went to bed for a year hat an Leichtigkeit in Bezug auf die Sprache nichts verloren und ich kam sehr schnell mit der Lektüre voran. Doch nun mehr zum Inhalt. Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Der Yoga-Bär

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Da ich selbst gerne Yoga praktiziere, kam dieses Buch wie gerufen, denn zur Zeit (es ist grad Mitte August) sind die Kinder in den Sommerferien zuhause und wir unternehmen gemeinsame Dinge. Unter anderem auch Yoga. Vor allem mein jüngster Sohn, der fünfeinhalb Jahre alt ist, mag es sehr, die Übungen im Buch durchzumachen. Sogar ganz selbstständig und alleine. Während ich also ein Fitnessvideo absolvierte, schnappte er sich eine Yogamatte und blätterte die einzelnen Seiten des Buches von Christiane Kerr durch und folgte den Illustrationen von Julia Green, da er selbst noch nicht lesen kann. Bis auf ganz wenige Korrekturen von meiner Seite konnte er alle Übungen super alleine ausführen. Heute habe ich meinen Sohn noch gebeten, dass er seine Lieblingsposition nochmal am Teppich machen soll – für dieses Foto:

Das ist auch eine meiner Lieblingspositionen 😉 Insgesamt gibt es im Buch 13 Übungen, die sowohl den Rücken und die Atmung beanspruchen – als Ausgleich dazu aber auch Entspannungspositionen, die dann etwa Ruhig bleiben wie der Maulwurf oder Schlafen wie der Bär heißen. Alle Übungen, die im Fließtext vorkommen, sind ganz hinten im Buch (S. 30/31) noch einmal kurz mit Bild und Übersicht erklärt, sodass die Yogapraktizierenden schnell einen Überblick bekommen und gezielt nach ihren Bedürfnissen Ideen finden.

Insgesamt finde ich das Yoga-Buch sehr gelungen, vor allem, da Kinder dieses selbstständig zur Hand nehmen können. Aber auch für gemeinsame Yoga-Sessions absolut zu empfehlen.

Buchinfos
Autorin: Christiane Kerr
Illustratorin: Julia Green
Titel: Der Yoga-Bär
Untertitel: Entspann dich wie die Tiere im Wald.
Verlag: Ullmann
ISBN: 978-3-7415-2580-3
Seitenanzahl: 32
Aufmachung: Hardcover mit farbigen Illustrationen
Genre: Mitmachbuch | Kinderbuch | Gesundheit
Preis: € 9,95 
empfohlenes (Lese)Alter: ab 4 Jahren
[vielen dank an literaturtest und den ullmann-verlag für dieses 
rezensionsexemplar | werbung, da nennung, verlinkung und rezension]

 

Rezension | Wells, Benedict: Hard Land

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Schon am 1. März 2021 erschien der großartige Coming-of-Age-Roman von Benedict Wells. Gleich vorweg: Es ist ein Werk, welches man sehr schnell lesen wird, denn die Spannung und vor allem der Schreibstil machen es dem/der Lesenden unmöglich, das Buch wegzulegen.

Wie schon im ersten Satz geschrieben, handelt es sich bei diesem Werk um eines, das einen jugendlichen Protagonisten auf seinem Weg begleitet. Weiterlesen