Literaturverfilmung | The Great Gatsby
Es gibt ihn – den Link zur Filmkritik von „Der große Gatsby“ auf press-play.at. Hier klicken, um auf die Seite von press-play.at zu gelangen!
Es gibt ihn – den Link zur Filmkritik von „Der große Gatsby“ auf press-play.at. Hier klicken, um auf die Seite von press-play.at zu gelangen!
Die Wochen verrinnen, die Tage werden länger und ich muss leider gestehen, bei McDonald’s gefrühstückt zu haben. Der Preis ist ja wirklich fast unschlagbar – leider. Als kein großer Fan von FastFood-Ketten ist es schon Überwindung, dorthin zu gehen um zu frühstücken. Doch – zugegebenermaßen – es war gut. Was das ganze mit meiner Glosse zu tun hat, fragt man sich wahrscheinlich. Weiterlesen
Was sich diese Woche getan hat bzw. noch so tut:
Ansonsten gibt es nicht viel Neues, aber es muss ja nicht immer alles neu sein, um aufregend erlebt zu werden 🙂 Von den aktuellen politischen Vorgängen möchte ich lieber nicht reden, denn die sind, wie so oft, leider sehr traurig und / oder erschütternd.
So long,
die Glossentante
P.S.: Mir ist klar, dass dies hier keine Glosse im eigentlichen Sinn ist, aber man kann sich ja den Rest dazudenken!
Am 17.5.2013 startet der Film in den österreichischen Kinos. Bereits 1974 wurde er mit Robert Redford und Mia Farrow gedreht, nun stehen Schauspieler wie Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire und Carey Mulligan vor der dreidimensionalen Linse.
Nächste Woche (KW 20) wird es hier einen Link zu einer Vorabrezension geben bzw. vielleicht sogar einen kleinen Auszug aus der Rezension…
Wer das Buch noch nicht kennt: in KW 22 gibt es hier eine Buchrezension mit kleinem Filmvergleich!
Herzlich Willkommen zur Woche für Woche-Glosse, die heute zum ersten Mal auf buchwelt.co.at startet. Zur kurzen Erklärung, wie die Glosse entstand, was es mit dem Titel auf sich hat und warum man eine solche Glosse überhaupt braucht: Weiterlesen
Meinen Titel zu dieser Rezension kann man doppeldeutig lesen. Ich hatte mich extrem auf das Leseexemplar von Vorablesen gefreut, da mir die Leseprobe sehr gut gefallen hat und ich gespannt war, wie man solch einen Roman mit „Die Farm der Tiere“ gleichsetzen kann. Doch wie sich auch Albert auf das „alte Australien“ freut, und es dann doch nicht bekommt, so habe ich mich auf einen anspruchsvollen Roman mit vielen Spannungen gefreut, den ich dann auch nicht bekam. Das war eine Loose-loose-Situation. Wenn’s wenigstens dem Albert besser ergangen wäre. Bei mir ist’s nicht so schlimm, wenn ich ein Buch lese, das mir während und nach dem Lesen nicht gefällt, denn es gibt ja noch viel mehr Bücher, die mich dann wieder überzeugen können.
Zum Inhalt Weiterlesen
Nun ist es endlich so weit! Die Webseite buchwelt.co.at geht online und bietet ab sofort vor allem News zu Büchern und Veranstaltungen, in denen es um Bücher geht.
Gerne werden Veranstaltungshinweise und Rezensionsexemplare entgegengenommen.
Neben dem Buchressort wird es auch noch Reiseberichte sowie eine Woche-für-Woche-Glosse geben, die sich mit aktuellen, meist persönlichen, Inhalten beschäftigt. Ein weiterer Ausbau der Glossenecke ist geplant.
Viel Spaß beim Stöbern auf buchwelt.co.at wünscht
Daniela