Das war die KW 2

Mit fast zwei Tagen Verspätung kommt nun doch endlich mein Wochenresumée der zweiten Kalenderwoche. Ihr könnt euch schon denken, dass es auch wieder einiges zu tun gab, sonst hätte ich sicher mehr gebloggt. Ich habe aber das Gefühl, dass es besser wird!

Erlebt habe ich wieder einiges und auch dazugelernt. Zum Beispiel, dass man bei einem Kinofilm, für den man Tickets gewonnen hat, auf der Warteliste landet und somit nicht mehr in den Film darf. Dafür war ich mit meiner Begleitung was trinken, was natürlich vermutlich sogar besser war, da ich auf anderer Ebene kommunizieren konnte, als ich es den überwiegenden Teil des Tages mit den Kindern tue. Die Auto- und Ferienmesse ist natürlich auch erwähnenswert, wenn wir auch nicht lange dort waren. Der jüngste von uns war nämlich auch mit und er war not amused.  Nach zwei Stunden war der Zauber dann vorbei, im besten Fall gewinnen wir Wein aus dem Kamptal (das einzige Gewinnspiel, bei dem wir mitgemacht haben), ich habe aber viele Prospekte mitgenommen, die sich im Moment in meinem Rucksack befinden und vermutlich auch nicht von selbst raushüpfen werden, bis ich sie dann nehme und in unseren Müllraum verfrachte, wo sie dann hoffentlich wieder zu brauchbarem Papier recycelt werden.

Und nun zur heißersehnten Statistik, auf die schon alle gewartet haben (haha):

Gelesene Bücher: 2
Erhaltene Bücher: 0 (muss ich im Kalender mal extra markieren!)
Rezensierte Bücher: 1
Bücher auf dem SUB: viele
Bücher, die ich gerne lesen will, aber keine Zeit habe: viele

Morgen schreib ich eine Rezension! Versprochen!

Alles Liebe,

eure Dani

P.S.: Wer errät, warum ich dieses Beitragsbild gewählt habe, gewinnt ein Buch!

Das war die KW 1

Allzuviele Minuten hab ich nicht mehr, um meinen Wochenrückblick zu posten, aber immerhin habe ich daran gedacht und nicht darauf vergessen. Viel gelesen hab ich nicht, was ich sehr schade finde. Irgendwie fehlte mir die Zeit dazu, dafür habe ich

  • viel mit meinen Kindern gespielt
  • endlich meine Mama wieder mal gesehen
  • den Urlaub für dieses Jahr geplant (England, Katschberg, Atterseegebiet, Bad Mitterndorf, ???)
  • mit meinem Mann unseren Jahrestag gefeiert und mit Champagner angestoßen
  • einmal mehr herausgefunden, dass es ziemlich stressig ist, mit Kleinkind und Baby noch arbeiten zu gehen, auch wennˋs nur zweimal pro Woche ist, was mich dann immer gleich in eine Grundsatzfrage drängt – will ich überhaupt noch DaF unterrichten? Zum einen gefällt es mir gut, andererseits ist es echt mühsam, im Schlafzimmer-Büro die Einheiten in Ruhe vorzubereiten oder die teilweise sehr langen Hausaufgaben zu korrigieren. Vielleicht such ich mir einen Job, bei dem ich zu Hause nichts machen muss 😉
  • mir fest vorgenommen, ab KW 2, also ab morgen, wieder mehr zu lesen, mehr Sport zu treiben, mich wieder bewusster zu ernähren – hoppla, die Neujahrsvorsätze kommen reichlich spät 🙂

So, und um gleich mal einen Vorsatz in die Tat umzusetzen, schalte ich jetzt mal das Kastl ab und lese ein paar Seiten aus meiner aktuellen, schon fast fertigen, Lektüre „Rotwein für drei alte Damen“ von Minn Lindgren.

Bis demnächst,

Eure Dani

Prosit Neujahr 2017

🍀 Ein Frohes Neues Jahr 2017 🍀

Ich weiß, heute ist bereits der 2. Jänner, aber am 1. Jänner gibt’s so viele Neujahrswünsche und -einträge, dass ich mir dachte, ich stell diesen Artikel einfach einen Tag später online. Der wahre Grund für die Verspätung ist allerdings, dass ich die Zeit nicht gefunden habe, um meinen Blog zu befüllen, was mir sehr leid tut. Leider befürchte ich, dass es in den nächsten Tagen nicht besser werden wird und ich habe deshalb beschlossen, den Jänner ruhig angehen zu lassen und euch nicht mit Unmengen an Rezensionen oder anderen Dingen zu quälen.

Dafür gibt’s aber einen Ausblick, was ich dieses Jahr alles vorhabe und hoffentlich auch umsetzen kann – vielleicht mit der Unterstützung von meinen fleißigen Gastrezensentinnen oder jenen, die es noch werden wollen?

Also, hier meine

© Pixabay

oder mein Blogfahrplan, wie auch immer 😉

  1. Rezensionen schreiben, dafür ist der Blog ja da
  2. Eine Buchhandlungstour machen – Start ist im Februar 2017. Es wird Abstimmungen geben und auch Gewinnspiele. Buchhandlungen werden besucht, fotografiert, interviewt und vorgestellt. Interesse, selbst eine Buchhandlung hier zu präsentieren? Dann eine Mail an daniela [at] buchwelt.co.at schreiben und wir klären Näheres.
  3. Eine Challenge auf Buchwelt ins Leben rufen. Start wird im Mai 2017 sein (zum vierjährigen Blogbestehen) und bis zum Mai 2018 (zum Fünfjährigen) laufen.  Die berühmten W-Fragen werden ehebaldigst beantwortet! Folgt dem Blog, dann kriegt ihr die Infos automatisch 😉
  4. Endlich mal Statistiken veröffentlichen, und das kontinuierlich
  5. Eine Glosse bzw. Kolumne schreiben und dran bleiben
  6. Meinen KommentatorInnen zeitnahe antworten
  7. Andere Blogs verfolgen und mehr mit BloggerInnen kommunizieren
  8. Die Frankfurter Buchmesse besuchen (zu 40 % realistisch)
  9. Die BuchWien besuchen (zu 95 % realistisch)
  10. Zu Lesungen gehen und darüber berichten, vor allem auch im Sommer wieder mal zu den O-Tönen!

 

Gibt es von eurer Seite noch Wünsche oder Anregungen für das Blogjahr 2017? Dann immer her damit!

Nun wünsche ich euch einen schönen Start im Neuen Jahr mit ganz viel Spaß und wunderbaren Momenten,

eure Dani von Buchwelt Books on Emoji One 2.2.5 Earth Globe Americas on Google