Rezension Kinderbuch | ABC im Zauberwald. Ein magisches Mitmachbuch

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Das Buch ABC im Zauberwald aus dem Duden Verlag ist ein magisches Mitmachbuch, welches sich an Kinder ab einem Alter von ca. 5 Jahren richtet. Die Illustrationen stammen aus dem Atelier Flora (mit Klick hierauf kommt ihr direkt zu den Illustratorinnen) und sind wunderbar ausgearbeitet, sodass das Arbeiten mit Buchstaben nochmal mehr Freude bereitet.

Mit dabei sind die drei Freunde Momo, Pauli und Ella und diese wohnen im Zauberwald. Dort treffen sie zauberhafte Wesen und magische Tiere, aber auch Tiere aus dem Alltag – wie etwa der Biber – kommen vor. Auf mehreren Seiten werden die einzelnen Buchstaben auf spielerische Art nähergebracht. Zentral sind die großen Buchstaben, die mit bunten Stiften nachgefahren werden können, es gibt aber auch Zeilen, in denen die Kinder die Buchstaben weiterschreiben sollen. Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Vorschulblöcke mit Rabe Linus

So fleißig bei der Sache waren meine beiden Jungs, 4 und 6 1/2 Jahre alt. Sie haben die Vorschulblöcke von Rabe Linus gesehen und sofort nicht nur eine Seite, sondern gleich drei bearbeitet.

Da der Ältere schon in einem anderen Buch ausreichend mit Schwungübungen konfrontiert war, suchte er sich die Konzentrationsspiele aus.

Hier könnt ihr nun von den beiden Büchern mit dem Raben Linus aus dem Duden Verlag näheres erfahren:

Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Hörndler, Hannes: Auf die Bälle! Anpfiff! Los! – Lesezug 1. Klasse

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Bei diesem Buch handelt es sich um eines aus der Lesezug-Reihe des G&G-Verlages. Es richtet sich vor allem an ErstklässlerInnen österreichischer Volksschulen sowie generell an Kinder ab einem Alter von fünf Jahren. Wobei hier zu sagen ist, dass es mein 4-jähriger auch schon gerne mitgelesen hat, vor allem, weil der Protagonist des Buches denselben Vornamen wie er trägt 😉

Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Rassmus, Jens: Juhu, LetzteR! – Die neue Olympiade der Tiere

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Eigentlich wollte ich zu Juhu, LetzteR! einen Vorlesebeitrag gestalten, doch irgendwie haut das mit der Technik und dem Raum (Kinderzimmer zu dunkel, Schlafzimmer zu privat, Wohnzimmer zu unaufgeräumt – und am WC wollte ich kein Video aufnehmen) nicht so ganz hin. Deshalb, wie gewohnt, eine Rezension zum Buch 🙂

Erschienen ist „Juhu, LetzteR“ von Jens Rassmus im Nilpferd Verlag (bei G&G) und ich denke, dass es sich bei diesem Kinderbuch um mein Kinderbuch des Jahres 2020 handeln dürfte. Nicht nur die teils farbigen, teils bleistiftartigen Illustrationen sind super, sondern auch der Text und die Ideen. Es ist so lustig, dass ich selbst beim Vorlesen mitlachen muss. Und die Kinder sowieso. Im Titel wird auch gegendert, was ich ebenfalls sehr gut finde. Was ihr jetzt im Buch genau findet, erfahrt ihr jetzt:

Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Harel, Maike: Monty, Castor und der Findelfuchs

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Drei so süße Tiere am Cover – das musste ich einfach mit meinen beiden Kindern (vier und sechs Jahre alt) lesen.

Was hat es bloß mit einem Waschbären, einem Biber und einem kleinen Fuchs auf sich?Maike Harel erzählt eine Flucht- und Suchgeschichte, die obendrein auch noch spannend und witzig ist.

Was mein älterer Sohn dazu zu sagen hat, lest ihr gleich hier im O-Ton:

Weiterlesen

Buchempfehlungen | Lernen zu Hause. Teil 1

Wir befinden uns gerade in der Corona-Krise und die Mehrheit der Kindergartenkinder und Schüler*innen sind in ihren eigenen vier Wänden und nicht in Bildungseinrichtungen. Um dennoch auf dem Laufenden zu bleiben und sich sinnvoll die Zeit zu vertreiben, eigenen sich vor allem Lernhilfen, die auch wunderbar aufbereitet sind. Einige dieser Lernhilfen möchte ich euch hier vorstellen und vielleicht ist ja die ein oder andere dabei, die für euch oder euer Kind/eure Kinder interessant sein könnte.

Beginnen möchte ich mit „Der doppelte Durchblick“ (Bacovsky/Lunzer-Schober/Zalinski). Das Buch richtet sich an Vorschulkinder und Kinder in der 1. Klasse Volksschule.

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite ISBN: 978-3-7074-2042-5

Das Buch ist so aufgebaut, dass es zuerst eher einfach beginnt und mit der Zeit schwieriger wird. So sollen die Kinder zu Beginn nachspuren, anmalen oder einkreisen, um später ganze Buchstaben und die Zahlen von 0 – 10 zu schreiben.  Auch Reime dürfen nicht fehlen und Lesespiele, die gemeinsam mit den Erwachsenen (oder größeren Geschwistern) gelesen werden können. Meinem Sohn (er ist sechs Jahre alt) gefällt das Buch sehr gut und er macht seine tägliche Seite sehr gerne und vor allem freiwillig 😉

Ganz neu und druckfrisch ist die neue Lernhilfereihe im G&G-Verlag erschienen, und zwar „Lernen mit Teo und Tina“ (mit einem Klick hier kommt ihr direkt zur Buchseite).

ISBN: 978-3-7074-2177-4; ab 5 Jahren

Das erste Werk der Reihe richtet sich an Kindergartenkinder bzw. Vorschulkinder ab einem Alter von fünf Jahren. Hier können die ersten Buchstaben entdeckt oder Silben geklatscht werden. Die Spielanleitungen am Ende jeder Aufgabenseite schaffen zusätzliche Ideen, wie man sich den Tag vertreiben kann. Mit einem Klick auf das Cover kommt ihr direkt zur Buchseite, wo ihr auch einen Blick hineinwerfen könnt.

Ebenso aufgebaut sind folgende zwei Bücher („Ich lerne Schreiben“ und „Ich lerne Rechnen“), die für dieselbe Altersgruppe ausgerichtet sind (ab 5 Jahren).

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite ISBN: 978-3-7074-2179-8

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite ISBN: 978-3-7074-2178-1

Im nächsten Beitrag (der in einigen Tagen folgt) werde ich euch die Bücher für Volksschulkinder (Deutsch und Mathematik) aus dem G&G-Verlag vorstellen.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um unbezahlte Werbung. Ihr könnt die Bücher entweder direkt beim Verlag (+ Porto) oder in der Buchhandlung Eurer Wahl (am besten lokal) kaufen. Im Moment am besten online. Viele Buchhandlungen versenden gerade (Stand 16.3.2020) kostenlos! Zum Beispiel das Buchkontor!

Rezension Kinderbuch | Veenstra, Simone: Käthe, Band 1: Der Gorilla-Garten

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Käthe muss gemeinsam mit ihren Eltern in die Großstadt ziehen. Von Pommeranzen nach Berlin. Weg vom Apfelhof ihrer Oma mitten in die Stadt. Zum Glück wohnt sie nicht in einem riesigen Mehrparteienhaus, sondern in einem kleinen Innenhofhäuschen. In der Schule startet sie zwar in der falschen Klasse, findet dann aber doch schnell in die richtige und lernt Theo kennen, der ihr nicht nur als Schulbegleiter zur Verfügung steht, sondern schnell auch als Freund fungiert.
Obwohl Käthe zu Beginn des Buches recht traurig scheint, nimmt sie der Umzug wohl doch nicht so mit, da sie im Haus selbst auch schon eine Freundin (Amira) findet und das Backsteinhäuschen toll ist. Auch in ihrem Zimmer fühlt sie sich wohl und in der Schule mit dem neuen Projekt „Garten“.

Die Zeichnungen, die den Text begleiten, sind sehr gut von der Illustratorin Màriam Ben-Arab umgesetzt und ich kann mir vorstellen, dass es für Kinder, die gerade umziehen, eine große Hilfe ist, dieses Buch zu lesen, aber auch für alle anderen, die in der Stadt wohnen (Stichwort: Lieblingsplatz suchen!) oder jemand Neues in seiner Klasse begrüßen, bereichernd sein kann.
Das Cover hat mir auch sehr gut gefallen – ich kann das Werk wärmstens empfehlen!

Buchinfos

Autorin: Simone Veenstra
Illustratorin: Màriam Ben-Arab
Titel: Käthe
Untertitel: Der Gorilla-Garten
Reihe: Käthe, Teil 1
Verlag: Ravensburger
erschienen: Dezember 2019
ISBN: 978-3-473-36129-8
Seitenanzahl: 144 Seiten
Genre: Kinderbuch
empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahren
[vielen dank an vorablesen.de und den ravensburger verlag für dieses rezensionsexemplar | werbung, da rezension und verlinkung]

Rezension Adventkalender | Köchler, Maria: Martins Adventkalender

mit Klick aufs Cover geht’s direkt zur Buchseite

Morgen ist der erste Dezember und mit diesem beginnt auch die Zeit der vielen Adventkalender. Unsere Kinder und wir beide haben sowohl Schokoadventkalender als auch solche mit Weihnachtsgeschichten. Mit Martins Adventkalender von Maria Köchler und Illustrationen von Randolf Stangl gesellt sich ein weiterer dazu. Worum es in diesem Buch geht, erfahrt ihr sofort:

Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Mein Vorschulwörterbuch

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Pünktlich zur Sommerpause von manchen Kindergärten möchte ich  das Vorschulwörterbuch aus dem Duden-Verlag vorstellen. Es eignet sich für wissbegierige Kinder ab einem Alter von fünf Jahren und kann auch darüber hinaus noch verwendet werden. Die Übungen sind sehr unterschiedlich gehalten, wobei der Kern des Buches gleich bleibt.  Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Bydlinski, Georg und Recheis, Käthe: Das Entchen und der große Gungatz

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Der große Was??? Kumquats? Mit Zwergorangen hat der große Gungatz nun wirklich nichts zu tun, denn der ist eher groß und hat sogar seine eigene Dienerbande. An dieser Stelle muss ich einfach meiner Mama, meiner Tante Mizzi, meiner Schwester Bianca und Georg Bydlinski sowie Käthe Recheis (posthum) danken, denn ohne sie hätte ich nie dieses wunderbare Buch (wieder)entdeckt, das in keiner Kinderbibliothek fehlen darf.  Weiterlesen