Rezension Kinderbuch | Konecny, Jaromir: Datendetektive. Jagd nach Blackhack. #4

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

 

Der Titel des vierten Bandes der Datendetektive hat meine Kinder und auch mich sehr neugierig gemacht. Zumal in den ersten drei Bänden dieser tollen Reihe rund um die Protagonist*innen Theo & Leo,  Laurin und natürlich Vicki (Vickis Media) und Lina mit ihrem Brabbelbot der geheimnisvolle Hacker immer wieder zum Thema wurde und man sich nicht mehr sicher sein konnte, wer für Unruhe in der Schule sorgt.

Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Konecny, Jaromir: Datendetektive 3. Die Zeit läuft!

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Nun haben wir auch den dritten Teil der Datendetektive von Autor Jaromir Konecny und Illustrator Marek Bláha gelesen. Wenn ihr wissen wollt, worum es in Band 1 und 2 geht, klickt einfach auf nachstehende Verlinkungen:

Und wenn ihr wissen wollt, worum es im dritten Teil rund um die Detektive Lina, Theo & Leo, Laurin, Vicki und natürlich Brabbelbot geht, dann lest bitte hier weiter: Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Konecny, Jaromir: Datendetektive. Voll gefälscht. #2

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Band 1 der Datendetektive von Jaromir Konecny hat uns so gut gefallen, dass wir auch gleich den nächsten Band gelesen haben. Wir, das sind mein Mann, meine beiden Söhne (8 und 6 Jahre alt) und ich.

Die Hauptcharaktere – Laurin, Lina, Vicky, Theo & Leo und natürlich Brabbelbot dürfen nicht fehlen und die Illustrationen von Marek Bláha sind wieder sehr gelungen. Vor allem der Jüngste im Lesebunde freut sich total, wenn er wieder Zeichnungen zwischen den Buchstaben betrachten kann. Worum geht’s jetzt aber im zweiten Band der Datendetektive? Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Konecny, Jaromir: #Datendetektive. Band 1. Roboter in Gefahr

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite des Verlags

Das von Jaromir Konecny geschriebene und von Marek Bláha illustrierte Kinderbuch

#Datendetektive. Roboter in Gefahr

ist der Auftakt einer bisher in fünf Bänden erschienenen Reihe. Laut Verlagsangabe können es Kinder ab einem Lesealter von 8 Jahren selbstständig zur Hand nehmen, aber auch jüngere Kinder finden die Geschichte spannend, wenn sie vorgelesen wird. Wenn ihr wissen wollt, worum es geht, lest hier weiter: Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Stark, Ulf und Gustavsson, Per: Unser Sommer mit Geist

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Dieser Sommer ist zwar schon vorbei, doch ein wenig Wärme kann man sich immer noch in die gute Stube holen. Zum Beispiel mit dem Werk des 2017 verstorbenen Autors Ulf Stark und des Illustrators und Autors Per Gustavsson. Für Kinder ab einem (Selbst)Lesealter von acht Jahren ist es ebenso geeignet wie für kleinere Kinder als Vorlesegeschichte, es sei denn, sie fürchten sich vor Geistern. 

Weiterlesen

Rezension DIY | Ausgeflippte Alphabete – Handlettering für Kinder

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Ich habe in meiner Jugend verschiedenste Schriften ausprobiert. Manche haben super funktioniert, andere haben mir nicht gefallen oder waren zu unausgefeilt. Das Buch „Ausgeflippte Alphabete – Handlettering für Kinder“ bietet genug Platz zum Ausprobieren, Ausmalen und Gestalten. Die Kinder müssen selbst nicht kreativ werden, sondern können sich einiger Vorlagen bedienen. Natürlich ist dieses Werk nicht allumfassend und dient auch als Anregung für eigene Schrifterfindungen. 

Weiterlesen

Rezension | Haertlmayr & Waitl: Mein Weg ans Gymnasium. Mathematik, 3. Klasse

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

In der Ferienzeit empfiehlt es sich ja besonders, Übungen zu Schulthemen zu machen, um den Stoff aufzuholen oder nicht zu vergessen. In diesem Band geht es (vor allem für Schüler in Bayern) um Mathematik und Grundlagen sollen vermittelt werden. Nach der Erklärung, wie das Buch zu verwenden ist, folgt auch gleich ein überaus praktischer Übungsplan, den man abhaken kann. Lerntipps runden den theoretischen beziehungsweise organisatorischen Teil ab, bis es dann zur Sache kommt.  Weiterlesen

Rezension | Benevelli, Alberto und Serofilli, Loretta: Heilige Ritter

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Mein Sohn, der bald vier Jahre alt wird, interessiert sich für Dinosaurier, Kühe, Autos, aber auch für Ritter. Um ihm so richtige Rittergeschichten, die sehr sehr alt sind und an die (teilweise) geglaubt wird, näherzubringen, eignet sich nichts besser als dieses Buch, welches den Namen „Heilige Ritter“ trägt. Was besonders sympathisch ist: Eine Geschichte handelt von niemand geringerem als Johanna von Orléans, oder Jeanne D’Arc – der Schutzheiligen von Frankreich.  Weiterlesen

Rezension | Frohde, Liv: Ein Hund für Jakob

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Dieses Kinderbuch geht unter die Haut. Gedacht ist „Ein Hund für Jakob“ für LeserInnen ab einem Alter von acht Jahren, doch auch weit über dieser Angabe kann das Buch durchaus Gefallen finden. Die Hauptthemen des Buches lassen sich recht einfach benennen:  Trauer und Freundschaft. Und natürlich die Liebe zum eigenen Haustier.

Weiterlesen

Rezension | Saddlewick, A.B.: Super Sarah

super_sarahDie Ziffer ‚eins‘ am Buchrücken, die unschwer zu erkennen ist, lässt darauf schließen, dass es sich bei „Super Sarah“ um eine neue Bücherreihe für Kinder handeln könnte. Im Kerle-Verlag ist es am 9.2.2016 erschienen und eignet sich als Lektüre für Mädchen und Buben ab einem Alter von ca. 8 Jahren. Der erste Band heißt „Willkommen im Club der Superhelden“ und entführt die LeserInnen in eine Welt, wo ganz normale (Schul)Kinder fliegen oder ihre Arme in die Länge wachsen lassen können. Zu einer richtigen Heldengeschichte gehören aber natürlich auch Bösewichte, die es zu besiegen gilt. Nur Sarah ist sich da nicht so sicher, ob sie die richtige für die spezielle AG namens „Fliegen lernen“ ist, denn sie selbst ist ein riesengroßer Tollpatsch und fliegt förmlich aus jeder anderen AG raus. Beim Turmspringen wird sie aber von Ben entdeckt, der fest davon ausgeht, dass Sarah auch eine Superheldin ist und die Ausbildung kann beginnen …

Die Geschichte ist durchwegs spannend geschrieben, im Mittelteil schleichen sich aber leider etwas unspektakuläre (um nicht zu sagen langweilige) Passagen ein, die dann gegen Ende aber wieder vergessen sind. Für Kinder, die gerne selbst Superkräfte haben wollen oder ihrer Phantasie freien Lauf lassen, ist dieses Buch eine Bereicherung. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Geschichte folgt einem logischen Strang – eine klare Empfehlung von mir!

Buchinfos
Autor: A. B. Saddlewick (Pseudonym)
Buchtitel: Super Sarah
Verlag: Kerle
erschienen: 9.2.2016
ISBN: 978-3-451-71340-8
Seitenanzahl: 192 Seiten
Genre: Kinderbuch
empfohlene Altersangabe: ab 8 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken